Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProzess in InnsbruckGeringes Corona-RisikoSchnee und Eis am DachEntwicklung in TirolBilanz für 2020
Bundesländer > Tirol
31.10.2018 08:19

Prozess in Innsbruck

„Geschenk“ für Polizisten endete mit Geldstrafe

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Es war eine echte Schnapsidee! Ein 22-Jähriger wollte Anfang Mai in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße Polizisten - wohl nicht ganz ernst gemeint - eine Kerze schenken. Doch plötzlich begann er die Beamten zu beschimpfen und wehrte sich gegen die Verhaftung. Nun wurde der Mann und ein Kumpel verurteilt ...

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich habe keine Ahnung woher ich die Kerze hatte“, konnte oder wollte sich der Schankkellner am Dienstag am Innsbrucker Landesgericht an nichts mehr erinnern. Fest steht allerdings: Nach reichlich Konsum von Bier und ein paar Joints klopfte der Angeklagte an die Fensterscheibe einer Polizeistreife und wollte den Beamten offenbar sein „Fundstück“ schenken.

Beamte versucht zu beißen
Doch plötzlich eskalierte die Situation. „Wir wurden wüst beschimpft und forderten den jungen Mann auf, sich auszuweisen“, erklärte einer der Beamten vor Richter Gerhard Melichar. Doch der 22-Jährige weigerte sich und lief davon. Beim Versuch den Flüchtigen zu stellen, bekam einer der Ordnungshüter plötzlich von einem ebenfalls angeklagten 17-Jährigen einen „Bodycheck“ verpasst. Der fast doppelt so schwere Polizist kam dabei zu Sturz. Nachdem der 22-Jährige dann doch noch von den Beamten erwischt wurde, wehrte sich dieser mit Händen und Füßen gegen die Verhaftung. „Wir hatten Mühe, ihn zu fixieren“, schilderte ein Polizist, den der 22-Jährige offenbar sogar zu beißen versuchte.

Zu Geldstrafen verurteilt
Der Richter hatte keine Zweifel an der Version der Beamten: Der „Kerzen-Verteiler“ wurde wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und versuchter schwerer Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt, sein Kumpel muss 720 Euro zahlen. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Samuel Thurner
Samuel Thurner
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Verbreitet Stufe 4
Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr in Tirol
Haslwanter (FP), Haselwanter-Schneider (Fritz), Fleischanderl (SP), Oberhofer (Neos, v. li.) (Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
Fragen an LH Platter
Opposition sieht Impfchaos: „Kurskorrektur nötig“
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Lenker (71) verletzt
Campingbus ging nach Absturz in Flammen auf
Klaus Reisch (1928 - 2021): Seine „Stempel“ für Kitzbühel sind unvergänglich. (Bild: Stephan Cooper)
Trauer um Klaus Reisch
Ein großer Kitzbüheler ist nicht mehr
(Bild: APA/Barbara Gindl (Symbolbild))
Versicherungsbetrug
„Unbrauchbaren“ Arm simuliert: 3,5 Jahre Haft
Ähnliche Themen:
Geldstrafe
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
279.514 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
227.336 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
159.386 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1164 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print