Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProduktoffensiveSci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabeiProduktion gedrosselt
Digital > Elektronik
30.10.2018 15:45

Produktoffensive

Apple zeigt neues iPad Pro, MacBook Air, Mac mini

  • Tim Cook bei der Vorstellung der neuen iPads.
    Tim Cook bei der Vorstellung der neuen iPads.
    (Bild: AFP)

Mit der Vorstellung eines neuen iPad Pro, eines neuen MacBook Air sowie eines neuen Mac mini hat Apple am Dienstag in New York seine traditionelle Herbst-Produktoffensive gestartet. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neben leistungsstärkeren Prozessoren vor allem Displays mit dünnerem Rand und höherer Auflösung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das neue iPad Pro kommt mit nahezu randlosem Retina-Display in Größen von wahlweise 11 oder 12,9 Zoll daher. Beide Modelle sind nur noch 5,9 Millimeter dünn und haben damit laut Apple gegenüber den Vorgängermodellen ein Viertel an Volumen eingebüßt. Wie erwartet, fehlt den neuen iPads der Home-Button, die Identifikation des Nutzers erfolgt stattdessen wie schon bei den neuen iPhones mittels Face ID. Einen Klinkenstecker gibt es ebenfalls nicht mehr, stattdessen setzen die Kalifornier neuerdings auf USB-C und Bluetooth als Schnittstellen.

  • (Bild: Apple)

Für den nötigen Antrieb im Inneren sorgt Apples neuer und laut eigenen Angaben bislang leistungsstärkster A12X-Bionic-Chip mit zwei mal vier Kernen. Er wird von einer 7-Kern-GPU unterstützt, was neben anspruchsvollen Spielen auch Grafikanwendungen wie Adobes Photoshop ermöglichen soll, das im kommenden Jahr in einer vollwertigen Version für das iPad zur Verfügung stehen soll. Die Laufzeit soll wie gehabt bei bis zu zehn Stunden liegen. Passend für kreative Anwendungen hat Apple mit dem Pencil 2 eine überarbeitete Version seines Eingabestifts vorgestellt. Dieser versteht nun Gesten und lässt sich mittels Magnet am iPad Pro befestigen, über das er auch kabellos per Induktion geladen wird.

  • (Bild: Apple)

Beide iPads sollen wahlweise als WiFi-only-Version und mit zusätzlichem LTE ab dem 7. November erhältlich sein. Die 11-Zoll-Variante gibt es ab 879 Euro mit 64 GB Speicher, das 12,9 Zoll große iPad Pro ab 1099 Euro. Darüber hinaus stehen Konfigurationen mit 256 und 512 Gigabyte sowie einem Terabyte Speicher zur Auswahl.

Mac Book Air enthüllt
Ebenfalls vorgestellt wurde das neue, rund 1,25 Kilogramm schwere MacBook Air mit 13,3 Zoll großem, nahezu randlosen Retina-Display (2560 x 1600 Pixel), im Keyboard integriertem Touch-ID-Fingerabdruckscanner samt dazugehörigem T2-Sicherheitschip sowie verbesserter, Hintergrund-beleuchteter Butterfly-Tastatur mit größerem Touchpad. Die Akkulaufzeit gibt Apple mit bis zu zwölf Stunden an.

  • (Bild: Apple)

Das Gehäuse besteht laut Apple aus zu 100 Prozent recyceltem Aluminium und beherbergt neben zwei Thunderbolt-Ports Intel Core-i5-Prozessoren der achten Generation, bis zu 16 Gigabyte RAM sowie bis zu 1,5 Terabyte SSD-Speicher. Das Einstiegsmodell mit acht GB Arbeits- und 128 GB internem Speicher soll bereits ab kommender Woche ab 1349 Euro erhältlich sein.

Apple stellt neuen Mac mini vor
Ein Update erfährt auch Apples Tisch-Rechner Mac mini, der mit Intels aktuellsten Vier- oder Sechskern-Prozessoren, 32 bis 64 Gigabyte RAM und bis zu zwei Terabyte großem SSD-Speicher daherkommt.

Das ebenfalls zu 100 Prozent recycelte Gehäuse bietet vier Thunderbolt- und zwei USB-Anschlüsse sowie einen HDMI-Port, verfügt ebenfalls über den Sicherheitschip T2 und soll laut Apple effizienter und leiser gekühlt werden. Der Einstiegspreis (Quad-Core i3, 8 GB RAM, 128 GB SSD) liegt bei 899 Euro.

 krone.at
krone.at
(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
Ähnliche Themen:
New York
Apple
iPadiPhone
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print