Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei EU-Treffen:Analyse läuft nochStubenberg und GamlitzAdmont „wackelte“Polizei ermittelt noch
Bundesländer > Steiermark
30.10.2018 14:33

Bei EU-Treffen:

Grazer Deklaration als Start in neue Ära

  • Im Congress rauchten bei den EU-Delegationen die Köpfe - herausgekommen ist die Grazer Deklaration!
    Im Congress rauchten bei den EU-Delegationen die Köpfe - herausgekommen ist die Grazer Deklaration!
    (Bild: (c)BMNT/Paul Gruber)

„Eine neue Ära beginnen: saubere, sichere und leistbare Mobilität für Europa“ - das ist die Kernaussage der Grazer Deklaration, die gestern im Rahmen des informellen Treffens der EU-Umwelt- und Verkehrsminister präsentiert wurde. Ziel: Null Emissionen bis 2050!

Artikel teilen
Kommentare
0

Groß war gestern das Interesse an der Grazer Deklaration, zu der die Minister Elisabeth Köstinger (Umwelt), Norbert Hofer (Verkehr), Violeta Bulc (EU-Kommissarin für Verkehr) und Miguel Arias Cañete (EU-Kommissar für Klimaschutz) luden. Dutzende Journalisten waren im Grazer Congress, darunter auch einige aus China.

  • Dutzende Journalisten waren bei der Präsentation
    Dutzende Journalisten waren bei der Präsentation
    (Bild: Jauschowetz Christian)

Auf insgesamt fünf Seiten haben die EU-Umwelt- und Verkehrsminister in der Grazer Deklaration festgehalten, wie die europäischen Klimaziele 2030 erreicht werden sollen. Die Hauptpunkte: Dekarbonisierung (weg vom Kohlenstoff), Investitionen in die Schiene, Förderung von sauberen, emissionsfreien Fahrzeugen, Entwicklung von alternativen Kraftstoffen, Ausbau der Infrastruktur , Stärkung des multimodalen Verkehrs.

„Wir wollen auch in Zukunft beim Thema Mobilität mit Österreich ein Vorbild für Europa sein“, erklärte Hofer, „wir werden in diesem Bereich groß investieren, allein 14 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren in den Schienenausbau. Mobilität ist auch für unsere wirtschaftliche Zukunft wichtig.“

  • v. li.: Violeta Bulc (EU-Kommissarin für Verkehr), Minister Norbert Hofer (Verkehr), Minister Elisabeth Köstinger (Umwelt) und Miguel Arias Cañete (EU-Kommissar für Klimaschutz)
    v. li.: Violeta Bulc (EU-Kommissarin für Verkehr), Minister Norbert Hofer (Verkehr), Minister Elisabeth Köstinger (Umwelt) und Miguel Arias Cañete (EU-Kommissar für Klimaschutz)
    (Bild: Jauschowetz Christian)

Und Köstinger betonte: „Umwelt- und Verkehrspolitik müssen gemeinsam gehen, um unser Klima zu schützen. Wir müssen alle gemeinsam daran arbeiten, dass wir bis zum Jahr 2050 emissionsfrei mobil sind.“

Von Cañete gab es Applaus: „Mit der Grazer Deklaration wurde ein wichtiger Schritt gesetzt.“ Auch Bulc begrüßte das Paket: „Wir brauchen neue innovative Durchbrüche. Jedes EU-Land muss da mitarbeiten.“

Michael Jakl
Michael Jakl
Symbolbild (Bild: P. Huber)
In Graz-Umgebung
Fußgänger (66) von Auto erfasst - schwer verletzt!
(Bild: stock.adobe.com)
Eltern wehren sich
Vorverlegte Ferien, späte Zeugnisse & FFP2-Masken
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Rote Ampel übersehen
„Blechsalat“ bei Bahnübergang - zwei Verletzte!
Symbolbild (Bild: P. Huber)
85-Jährige als Opfer
Falsche Kripo bringt Goldmünzen „in Sicherheit“
Hartberg und Lafnitz denken über eine Kooperation nach. (Bild: GEPA pictures)
Oststeirische Allianz
Lafnitz-Boss: Kooperation mit Hartberg möglich!
Ähnliche Themen:
Elisabeth KöstingerNorbert Hofer
EuropaChina
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print