Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEvent in New YorkÖVP-NEOS-InitiativeBis März verlängertfür die Fisch‘Wo es möglich ist
Nachrichten
30.10.2018 10:51

Event in New York

Apple zeigt neues iPad Pro, MacBook Air, Mac mini

  • (Bild: Apple)

Wenige Wochen nach der Vorstellung der neuen iPhones hat Apple erneut zu einer Produktpräsentation geladen. Der Konzern selbst macht wie immer keine Angaben dazu, worum es bei dem Event am Dienstag (15 Uhr MEZ) in New York gehen wird, erwartet wird jedoch die Vorstellung eines neuen iPad Pro, MacBook Air sowie Mac mini.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg soll eine neue Version des teureren und leistungsstärkeren Tablets iPad Pro gezeigt werden, bei der das Display praktisch die gesamte Frontseite ausfüllt. Ähnlich wie bei den neuen iPhones soll die Gesichtserkennung zum Entsperren des Geräts den Fingerabdrucksensor ablösen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Außerdem erwartet wird ein Nachfolger für das Notebook MacBook Air - das günstigste Laptop-Modell von Apple, das technisch in die Jahre gekommen ist. Bloomberg zufolge soll auch eine neue Version des Desktop-Computers Mac mini vorgestellt werden.

USB-C statt Lightning
Das iPad Pro hatte Konzernchef Tim Cook vor einigen Jahren als Apples Vision für die Zukunft des Personal Computers vorgestellt. Apple packte immer leistungsstärkere Prozessoren in die Geräte, damit zum Beispiel auch Fotografen oder Musikprofis damit arbeiten können. Jetzt soll das iPad Pro laut Bloomberg neben der äußerlichen Neugestaltung erneut mehr Rechenleistung bekommen. Zudem werde der vom iPhone bekannte „Lightning“-Anschluss durch einen USB-C-Port wie bei aktuellen Modellen der Laptop-Reihe MacBook Pro ersetzt, hieß es. Apple war 2012 vom ursprünglichen breiteren iPhone-Anschluss mit 30 Kontakten auf „Lightning“ umgestiegen. Damals wurde der Wechsel auch damit begründet, dass die Geräte immer kompakter werden.

  • (Bild: Apple)

Tablet-Markt rückläufig
Apple musste in den vergangenen Jahren feststellen, dass der Tablet-Markt anders funktioniert als das Smartphone-Geschäft. Die iPads sind zwar die populärsten Tablets, doch der Markt insgesamt wurde nicht so groß, wie anfangs erwartet. Nachdem Gründer Steve Jobs 2010 das erste iPad-Modell vorstellte, zogen die Verkäufe zunächst steil an, das bisher beste Quartal gab es im Weihnachtsgeschäft 2013 mit gut 26 Millionen verkauften Geräten. Allerdings stellte sich auch heraus, dass die Nutzer ihre iPads deutlich später ersetzen als iPhones. Zudem sehen viele mit immer größer werdenden Smartphone-Bildschirmen keinen Bedarf an einem weiteren Gerät. Zuletzt wurden im Ende Juni beendeten Quartal rund 11,5 Millionen iPads verkauft.

  • (Bild: Apple)

MacBook Air
Die Mac-Verkäufe sanken in dem Quartal im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 3,7 Millionen Geräte. Das lag auch daran, dass das Einstiegsmodell MacBook Air an Attraktivität verlor. Unter anderem hat es einen deutlich schlechteren Bildschirm als das kleinere und teurere MacBook und das größere und leistungsstärkere MacBook Pro. Der Nachfolger des aktuellen MacBook Air werde ein 13-Zoll-Display mit einer höheren Auflösung und einem schmaleren Rahmen rund um den Bildschirm bekommen, schrieb Bloomberg.

  • Apples überarbeiteter Mac mini
    Apples überarbeiteter Mac mini
    (Bild: Apple)

Mini-Rechner
Der Mac mini, ein kleiner Tischrechner, solle mit neuen Prozessoren und Funktionen stärker auf professionelle Nutzer ausgerichtet werden, hieß es weiter. Spekuliert wird auch über eine aufgefrischte Version der drahtlosen AirPods-Ohrhörer. Und möglicherweise stellt Apple doch noch die bereits vor mehr als einem Jahr für 2018 angekündigte Ladematte AirPower vor, mit der Akkus vom iPhone und der Apple Watch kabellos geladen werden können.

 krone.at
krone.at
Risse an den Deckenmalereien in der Wallfahrtskirche Frauenberg (Bild: Mag. Mag. Prior Pater Maximilian Schiefermüller OSB)
Admont „wackelte“
Wallfahrtskirche von Erdbeben „schwer getroffen“
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, krone.tv, Krone KREATIV)
krone.at-Kolumne
Wir brauchen mehr Härte!
(Bild: Christof Birbaumer / Kronen Zeitung)
LIVE
Corona-Überblick
Vollquarantäne rechtswidrig + Kinder bewegungsfaul
Biden mit Rüde „Champ“ - bald darf im Oval Office gekuschelt werden. (Bild: twitter.com/NaomiBiden)
„Champ“ und „Major“
Joe Biden bringt First Dogs ins Weiße Haus mit
(Bild: AFP)
„Apotheke der Welt“
Indien verschenkt Impfstoff an andere Länder
Ähnliche Themen:
Tim Cook
New York
Apple
iPhoneMacBook ProiPad
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
271.808 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
250.695 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
127.002 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print