Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuto des JahresNie war er so billigKunst des WeglassensHoffnungsträgerDie E-A-Klasse
Auto
30.10.2018 00:17

Auto des Jahres

Jaguar I-Pace ist erstes „German Car of The Year“

Video: GCOTY

Das erste deutsche „Auto des Jahres“ ist kein deutsches Auto: Eine Jury aus renommierten Motorjournalisten aus dem deutschsprachigen Raum, darunter „Krone“-Redakteur Stephan Schätzl, hat den Jaguar I-Pace zum German Car of The Year gewählt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zur Wahl standen alle auf dem deutschen Markt neu erschienenen Fahrzeuge mit einem Einstiegspreis von unter 100.000 Euro. Zunächst waren aus insgesamt 59 Kandidaten fünf Finalisten ausgewählt worden: Audi A6, Hyundai Nexo, Jaguar I-Pace, Peugeot 508 und VW Touareg.

  • Jaguar Land Rover CEO Dr. Ralph Speth und Jaguar-Chefdesigner Ian Callum nehmen den Award in Empfang.
    Jaguar Land Rover CEO Dr. Ralph Speth und Jaguar-Chefdesigner Ian Callum nehmen den Award in Empfang.
    (Bild: Georgina Cox)

Sie alle traten zu den finalen Testfahrten auf dem Testgelände Bilster Berg und auf öffentlichen Straßen an und stellten sich in elf Kategorien dem Wertungsurteil von zwölf der eigentlich 14 akkreditierten Juroren (zwei waren am Tag der Entscheidung verhindert).

Hier das Ergebnis im Überblick:

1. Jaguar I-Pace
Die Briten fahren mit ihrem ersten reinen Elektroauto voraus und hängen damit Audi e-tron und Mercedes EQC eiskalt ab. Zwei Elektromotoren mit 294 kW/400 PS treiben den Allradler an, eine 90-kWh-Batterie sorgt für fast 500 Kilometer Reichweite nach WLTP. In Österreich ist er ab 78.380 Euro erhältlich.

  • Jaguar I-Pace
    Jaguar I-Pace
    (Bild: GCOTY)

2. Audi A6:
Die Ingolstädter Business Class läutet eine neue Designlinie bei Audi ein und sticht beim Navitainment mit zwei Touchscreens und gelungener Handschrifterkennung heraus. Der 5er-BMW- und E-Klasse-Konkurrent trat als Limousine und Avant sowie mit und ohne Allradlenkung an.

  • Audi A6
    Audi A6
    (Bild: GCOTY)

3. VW Touareg
Das Flaggschiff aus Wolfsburg teilt sich die Basis mit Kalibern wie Audi Q7 oder Bentley Bentayga. Er matcht sich mit dem BMW X5 und ist sowohl mit Offroad-Paket als auch mit Allradlenkung erhältlich. Auffallend ist das 15-Zoll-Navitainment.

  • VW Touareg
    VW Touareg
    (Bild: GCOTY)

4. Peugeot 508
Der Beau aus Frankreich setzt ein Ausrufezeichen in Sachen Design. Die Limousine mit Coupé-Linie ist zudem der Finalist mit dem geringsten Basispreis: 34.150 Euro. Nur bei Peugeot gibt es das Cockpit mit kleinem Lenkrad und darüber liegendem Kombiinstrument.

  • Peugeot 508
    Peugeot 508
    (Bild: GCOTY)

5. Hyundai Nexo
Fährt hier die Zukunft oder eine Wasserstoffblase? Der Hyundai Nexo ist ausschließlich mit einer Brennstoffzelle erhältlich, die aus Wasserstoff Strom erzeugt, der den 163 PS starken Elektromotor antreibt.

  • Hyundai Nexo
    Hyundai Nexo
    (Bild: GCOTY)

Jeder Kandidat hat seine Stärken
Der Jaguar gewann vier der zwölf Kategorien, und zwar Fahrspaß, Antrieb, Design (sehr knapp vor dem Peugeot) und Handling. Der Audi A6 als Gesamt-Zweitplatzierter reüssierte bei Qualität sowie bei der Sicherheit (punktgleich mit VW Touareg). Der VW Touareg heimste neben der Kategorie Sicherheit auch noch Platz eins bei Infotainment, Komfort und Praktikabilität ein. Der Peugeot ist klarer Preis-/Leistungssieger, während der Hyundai Nexo die Kategorien Signifikanz und Umwelt gewinnt.

Stärkste Einzelnoten gab es beim I-Pace für Signifikanz, Umwelt und Fahrspaß.

Bei der Übergabe des Awards sagt Dr. Ralph Speth, CEO von Jaguar Land Rover: „Als relativ kleiner Hersteller diesen Award gegen starke internationale Konkurrenz gewonnen zu haben zeigt, dass unsere Ingenieure und Designer mit dem I-PACE eine starke Leistung hingelegt haben. Der Titel ‘German Car of The Year‘ für das erste vollelektrische Auto von Jaguar macht uns alle sehr stolz.“

  • Juroren nach getaner Voting-Arbeit am Bilster Berg
    Juroren nach getaner Voting-Arbeit am Bilster Berg
    (Bild: GCOTY)

Das Urteil der „Krone“-Leser
Wir haben unsere Leser online abstimmen lassen. Das Ergebnis stärkt der Jury den Rücken und zeigt gleichermaßen den Sachverstand der „Krone“-Leser, denn auch aus diesem Voting ging der Jaguar I-Pace als Sieger hervor. Er verwies Audi A6 und Peugeot 508 auf die Plätze vor Hyundai Nexo und VW Touareg (Stand: 30.10., 00.01 Uhr).

 krone.at
krone.at
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
(Bild: ampnet/Rainer Strang)
Schwarzes Auto-Jahr
Pkw-Markt im Jahr 2020 um ein Viertel eingebrochen
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas)
Wussten Sie ...?
Begriffe, die man als E-Auto-Fahrer kennen sollte
Ähnliche Themen:
Österreich
AudiBMWHyundai
Audi A6
Jaguar
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print