Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTurbulente HerbstwocheLehrervertreter:Wurde 98 Jahre altVerwandte fanden OpferNeue Lockdown-Regel
Nachrichten > Österreich
28.10.2018 12:49

Turbulente Herbstwoche

Viel Regen wartet auf uns - aber es bleibt mild!

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Milde Temperaturen mit bis zu 20 Grad - und dazu kräftige Regenschauer: So turbulent präsentiert sich der Herbst in der kommenden Woche. Besonders nass wird es dabei in Osttirol und Kärnten - hier werden ab Montag 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Die Temperaturen bleiben speziell nördlich des Alpenhauptkamms auf einem weit überdurchschnittlichen Niveau. Ein Kälteeinbruch ist in der kommenden Woche auch nach dem Monatswechsel somit nicht in Sicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Rund 200 Liter pro Quadratmeter sind seit Samstag schon in Oberkärnten zusammengekommen. Am Montag schüttet es dann kräftig weiter, auch Gewitter sind möglich. Sonst ist es anfangs teils bewölkt, teils nebelig. Bald kommt aber zeitweise die Sonne zum Vorschein. Nachmittags und abends nimmt dann überall die Bewölkung zu und Regenschauer greifen zum Teil über den Alpenhauptkamm nach Norden aus. Der Wind aus Ost bis Südwest bläst im Bergland teils stürmisch und legt im Tagesverlauf noch an Stärke zu. Abseits der Berge weht er anfangs mäßig, lebt aber im Nachmittagsverlauf gebietsweise stark auf. Frühtemperaturen liegen zwischen zwei und 14 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen elf und 21 Grad.

In Osttirol und Oberkärnten dominieren auch am Dienstag die Wolken, der kräftige Regen der Nacht schwächt sich aber ab und tagsüber legt der Regen auch Pausen ein. In den übrigen Landesteilen ziehen zwar anfangs Wolken vorüber und nach Osten zu ist auch noch etwas Regen mit dabei. Bald gewinnt jedoch immer öfter die Sonne die Oberhand. Der Wind kommt mäßig bis lebhaft, entlang der Alpennordseite und im Osten stark bis stürmisch aus Ost bis Südwest. Nach Tiefsttemperaturen zwischen zwei und 15 Grad erreicht die Temperatur von West nach Ost Höchstwerte zwischen acht und 20 Grad.

Mittwoch: Österreich bleibt auch zur Wochenmitte in der föhnigen Südströmung. In weiten Teilen des Landes überwiegt der Sonnenschein und nur hohe Schleierwolken können den sonnigen Eindruck etwas trüben. Lediglich in den südlichen Staulagen, im Südwesten, werden die Wolken tagsüber schon wieder dichter. Abgesehen von wenigen Regentropfen abends bleibt es aber trocken. Der Wind bläst in Föhnstrichen am Alpenhauptkamm und im Osten teils lebhaft aus Südost bis Süd. Frühtemperaturen sind mit ein bis acht Grad erreicht, Tageshöchsttemperaturen mit zwölf bis 18 Grad.

  • (Bild: Werner Kerschbaummayr, foto-kerschi.at)

An der Alpensüdseite stauen sich am Donnerstag die Wolken und zeitweise regnet es ein wenig. An der Alpennordseite hingegen ist es föhnig aufgelockert und generell freundlich und zeitweise sonnig ist es im Norden und Osten. Durchziehende hohe Wolkenfelder lassen die Sonne aber oft nur diffus durch die dünne Wolkendecke scheinen. Erst abends breiten sich dichte Wolken und leichter Regen dann auch über den Alpenhauptkamm hinaus aus. In Föhnstrichen und im Osten bläst lebhafter Südwind. Die Frühtemperaturen liegen zwischen vier bis elf Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen zwölf bis 20 Grad.

Am Freitag ziehen zunächst ziehen viele Wolken durch und es regnet auch noch ein wenig, am meisten im Südwesten. Nur im Osten startet der Tag oft schon freundlich. Tagsüber bessert sich das Wetter dann aber generell, nur an der Alpensüdseite bleibt es in den Staulagen trüb und regnerisch. Im Bergland und im Osten bläst lebhafter Südostwind, sonst ist es eher windschwach. Die Frühtemperaturen sind mit fünf bis zwölf Grad erreicht, die Tageshöchsttemperaturen mit 13 bis 20 Grad.

 krone.at
krone.at
Ein Baum stoppte den Absturz des Kleinwagens. (Bild: FF Saalbach)
Rettungseinsatz
Autofahrerin (22) stürzte in Straßengraben
(Bild: ©shangarey - stock.adobe.com)
Home-Schooling bleibt
OÖ und Steiermark verlegen Semesterferien vor
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown verlängert
Gastro & Tourismus bis mindestens Ende Februar zu
(Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER (Symbolbild))
Pistenspaß umstritten
Skifahren trotz Corona-Lockdown weiterhin erlaubt
Das geschlossene Burgtheater in Wien (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Harte Wochen folgen
Kultur-Lockdown: „Noch kein Datum für Neustart“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print