Betrug im Internet
Zehntausende Dollar von Tiroler Firma abgeknöpft
Mit einem geschickten Trickbetrug erleichterten Internet-Gauner eine Tiroler Firma um mehrere Zehntausend Dollar. Die Betrüger verschafften sich Zugang zum E-Mail-Account des Unternehmens sowie dessen chinesischer Zuliefererfirma und griffen schließlich in einen Zahlungsvorgang ein.
Laut Polizei verschafften sich die Unbekannten zwischen 11. September und 25. Oktober Zugang zum E-Mail-Account der Tiroler Firma bzw. zu deren chinesischen Zulieferern. „Via E-Mail veranlassten die Täter die nunmehr geschädigte Firma eine real existierende und mit einer chinesischen Zulieferfirma vereinbarte Auftragssumme in einem hohen fünf-stelligen Dollarbetrag auf ein chinesisches Konto zu überweisen“, erklärt die Exekutive. Zuvor gaben die Gauner in einem gefälschten E-Mail, wobei die chinesische Zulieferfirma als Absender aufschien, bekannt, dass die Bankverbindung der Zulieferfirma hätte geändert werden müssen. Die Art und Weise der verfassten E-Mails und auch die Absenderadresse, welche in den einzelnen E-Mails aufschien, war durch die Täter täuschend echt und in üblichem Wortlaut verfasst worden, sodass von Seiten der geschädigten Firma die Überweisung letztendlich in gutem Glauben durchgeführt wurde. Die chinesische Zulieferfirma erhielt offensichtlich über denselben Vorgang ebenfalls gefälschte E-Mails, wo die durchgeführte Online-Überweisung vorgetäuscht wurde. Teilweise wurden als Anhang übermittelte pdf-Dateien durch die Betrüger verfälscht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).