Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAlarm in PittsburghNoch keine VerletztenTrotz Corona-ImpfungWeniger Neuinfektionen„Krone“-Gastkommentar
Nachrichten > Welt
27.10.2018 20:32

Alarm in Pittsburgh

In US-Synagoge auf Gläubige gefeuert: Elf Tote

  • (Bild: AP)

In einer Synagoge in Pittsburgh hat am Samstag ein Mann das Feuer auf Menschen eröffnet, die sich zu einer Sabbatfeier versammelt hatten. Mindestens elf Menschen wurden getötet und secha weitere verletzt. Beim Schützen soll es sich um den 48-jährigen Robert Bowers handeln, der kurz vor der Bluttat noch antisemitsche Nachrichten in sozialen Medien abgesetzt hatte. Er wurde bei einem kurzen Feuergefecht verletzt, von der Polizei überwältigt und festgenommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Laut CBS betrat der Schütze am Samstag gegen 10 Uhr Ortszeit das Gebäude und schrie: „Alle Juden müssen sterben!“ Dann eröffnete er das Feuer auf die versammelte Menge in der „Tree of life“-Synagoge im Stadtteil Squirrel Hill.

  • (Bild: Screenshot/pittsburgh.cbslocal.com)
  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)

Schütze lieferte sich Feuergefecht mit Polizei
Innerhalb kürzester Zeit wurden rund um die Synagoge Spezialkräfte der Polizei zusammengezogen. Als diese im Gebäude eintrafen, eröffnete der Schütze, laut CBS handelt es sich um einen weißen Mann, sofort das Feuer auf sie. Drei Beamten wurden bei dem Einsatz verletzt. Nach einem kurzen Feuergefecht ergab sich der Mann verletzt den Einsatzkräften. Offenbar handelte er aufgrund von antisemitischen Motiven. Wendell Hissrich, Direktor für Öffentliche Sicherheit bei der Stadt Pittsburgh, zeigte sich nach dem Vorfall erschüttert: „Ich habe viel gesehen, auch Flugzeugabstürze“, die Szenen in der Synagoge gehörten aber für ihn zu den schlimmsten bisher gesehenen.

  • Elf Menschen starben, als Robert Bowers in der Lebensbaum-Synagoge das Feuer eröffnete.
    Elf Menschen starben, als Robert Bowers in der Lebensbaum-Synagoge das Feuer eröffnete.
    (Bild: AP)
  • Geschockte Besucher der Synagoge nach der Schießerei
    Geschockte Besucher der Synagoge nach der Schießerei
    (Bild: AP)

„So etwas darf nicht passieren“
Die „Tree-of-Life“-Synagoge gilt als ein konservatives jüdisches Gotteshaus, das jedoch offen für Neuerungen ist, wie der Präsident der jüdischen Gemeinde in Pittsburgh, Jeff Finkelstein, am Ort des Geschehens sagte. In Squirrel Hill, wo die Synagoge steht, leben seinen Angaben zufolge rund 50 Prozent der im Großraum Pittsburgh ansässigen Juden. Finkelstein zeigte sich erschüttert: „So etwas sollte nicht passieren, nicht in einer Synagoge, nicht in unserem Viertel.“

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: AP)
Ethisch heikel
Impf-Frage nach 23 Toten in Norwegen
(Bild: AFP (Symbolbild))
Vier Opfer Jugendliche
Fünf Tote nach Hüttenbrand in Norwegen gefunden
Nawalny und seine Frau Julia nach der Landung in Moskau. Kurz darauf wurde der Oppositionspolitiker bei der Passkontrolle festgenommen. (Bild: AFP)
Unter Gewaltandrohung
Nawalny sofort nach Landung in Moskau verhaftet
Die Krankenschwester Monica Calazans war die erste Brasilianerin, die geimpft wurde. (Bild: AFP)
Für Impf-Kampagne
Brasilien: Notzulassung für Sinovac & AstraZeneca
(Bild: AP)
Infektionen gestiegen
Verschärfte Maßnahmen auf Gran Canaria & Lanzarote
Ähnliche Themen:
Pittsburgh
CBSPolizei
Synagoge
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.264 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.536 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.701 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5890 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3002 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2055 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print