Keine Mehrkosten
Jetzt wird‘s bunt: Neue Halteschlaufen zieren U6
Draußen wird es jetzt grau und trist, in der Wiener U6 aber bringen bunte Halteschlaufen Farbe in den Alltag. Diese sind Teil des umfassenden Maßnahmepakets, das die von vielen verhasste U-Bahn-Linie attraktiver gestalten soll.
Normalerweise sind die Griffe in der U6 eintönig gelb oder grau, in einem Waggon leuchten die 104 Schlaufen nun bunt wie der Regenbogen, in Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett. Öffi-Stadträtin Ulli Sima hat sich als Erste von den farbenfrohen Schlaufen überzeugt und griff natürlich zu Rot. Mehrkosten entstehen beim Tausch durch die bunten Griffe keine.
Umfassende Maßnahmen
In den letzten Monaten haben die Wiener Linien ein umfassendes Maßnahmenpaket zur U6 umgesetzt. So trat mit 1. September das Essverbot in der stark frequentierten U-Bahn-Linie in Kraft. Ab Jänner soll das Verbot auf alle U-Bahnen ausgeweitet werden. Bereits im August waren in den Stationen der U6 neue Bodenmarkierungen angebracht worden, um den Fahrgästen zu zeigen, wo sich die Türen befinden, wenn der Zug stehenbleibt.
Ebenfalls bereits in Angriff genommen wurde das Problem mit der Gluthitze in der U6: Ein umfassendes Klima-Paket, das unter anderem die Installation von Klimaanlagen sowie die Anbringung von Schutzfolien an den Fenstern vorsah, wurde bereits im Sommer zu großen Teilen umgesetzt.
Kronen Zeitung, krone.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).