Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWieder kein Stockerl!Eingriff am HerzMit 41!Nach Hüft-OperationNach Eklat bei Russen
Sport > Wintersport
27.10.2018 13:50

Wieder kein Stockerl!

Worley siegt - Brunner rettet in Sölden ÖSV-Ehre

  • (Bild: GEPA, krone.at-Grafik)

Rechtzeitig zum Ski-Weltcup-Auftakt hat der Winter Besitz vom Rettenbachferner genommen. Am besten mit den anspruchsvollen Bedingungen zurecht kam die Französin Tessa Worley, die ihren 13. Weltcupsieg feierte. Beste Österreicherin im Saisonauftakt-Riesentorlauf in Sölden am Samstag wurde nach Blitz-Comeback Stephanie Brunner als Fünfte (+1,93), das Warten auf den ÖSV-Stockerplatz geht weiter.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wegen Windes und durchziehenden Nebels war wie im Vorjahr auf verkürzter Strecke gefahren worden, das bedeutete nur sieben Tore bis zum Steilhang, der den Skidamen schon bei Schönwetter alles abverlangt. Zur Halbzeit noch Dritte hievte sich die zweifache Weltmeisterin Worley noch ganz nach vorne, siegte 0,35 Sekunden vor der Halbzeitführenden Federica Brignone aus Italien und 0,94 vor Gesamtweltcupsiegerin und Riesentorlauf-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin aus den USA.

  • (Bild: GEPA)

„Es war wirklich sehr hart, aber so ist es immer in Sölden“, sagte Worley, die zum Jubiläum 25 Jahre Ski-Weltcup in Sölden für den ersten französischen Sieg auf dem Tiroler Gletscher sorgte. Sie hatte dies bei der Startnummernauslosung übrigens vorhergesagt, verriet sie im Siegerinterview.

Die deutsche Kugelverteidigerin Viktoria Rebensburg wurde unmittelbar vor Brunner Vierte. Für die Tirolerin war es eine Bewährungsprobe auf dem mit dem Sprühbalken behandelten Hang, auf dem bei schlechter Sicht viele Schläge und Wellen rausgekommen waren. Sie hatte sich erst im März bei den Österreichischen Abfahrtsmeisterschaft ihr Kreuzband und den Meniskus im linken Knie gerissen, schon das Antreten löste Verwunderung aus.

Brunner: Kein Stress wegen Podestplatz
„Das habe ich mir nie erträumt, Platzierung habe ich mir keine vorgenommen. Ich bin megahappy heute, obwohl wir noch viel zu arbeiten haben“, blickte Brunner bereits nach vor. „Stress wegen dem Podestplatz mache ich mir keinen, da habe ich mich vergangenes Jahr ein bisschen unter Druck setzen lassen, das gehe ich heuer anders an.“ Brunner persönlich fehlt der Stockerlplatz im Weltcup noch, die Österreicherinnen warten seit März 2016 darauf.

  • (Bild: GEPA)

Mit Brignone, der Sölden-Siegerin von 2015, schlug sich eine weitere über den Sommer verletzte Läuferin beachtlich, sie war wegen eines im August überdehnten Seitenbandes im linken Knie bis 10. September mit Krücken gegangen. „Ich habe wenig trainieren können, aber auf diesem Hang muss man einfach Skifahren. Das ist mir gut gelungen“, gab sich die 28-Jährige sehr zufrieden.

Zwar hatten sich acht der elf Österreicherinnen für den zweiten Durchgang qualifiziert, es blieb aber wie schon im ersten Durchgang bei einer in den Top-15. Zwischen Platz 16 und 24 reihten sich Katharina Liensberger (16.), Katharina Truppe (17.), Stephanie Resch (19.), Anna Veith (20.), Bernadette Schild (21.), Ricarda Haaser (23.) und Eva-Maria Brem (24.) ein.

Junge Resch bärenstark
Positiv hervor stach Resch, es war ihr bestes Ergebnis im Weltcup nach Rang 26 in Maribor 2017, erst zum zweiten Mal punktete sie. „Gefühlt hat man sich nicht gut, aber kämpfen zählt sich aus“, sagte die 22-Jährige, die im Finale im Steilhang sensationell fuhr, im Flachteil dann aber viel Zeit liegen ließ und ein noch besseres Ergebnis vergab. „Dafür dass ich bis Dienstag noch um einen der letzten zwei Startplätze gekämpft habe, ist es ganz gut gegangen“, merkte sie lachend an.

  • (Bild: GEPA)

„Brutale Härteprobe“ für Veith
Veith gab zu, in ihrem ersten Sölden-Rennen seit 2014 und nach dem verhängnisvollen Sturz 2015 auf dem Trainingshang eine große Anspannung verspürt zu haben. „Das war eine brutale Härteprobe für mich. Ich bin extrem froh, dass es geschafft ist, ich habe nicht wirklich im Kopf, dass wir schon einmal so ein schweres Rennen gehabt haben“, sagte die Salzburgerin. Vor allem im Steilhang müsse man sich einiges zutrauen, da habe sie noch Aufholpotenzial. Für Brem war es ein „extrem erkenntnisreiches Rennen, was die Abstimmung betrifft“.

  • (Bild: GEPA)

Bitter enttäuscht war die im Vorfeld hochgelobte Haaser. Zwar vermied die Tirolerin die nach dem ersten Durchgang befürchtete „Oberklatsche“. „Dass ich aber so weit daneben bin, ist schon zach.“ Franziska Gritsch (40.) und Nina Ortlieb (41.) hatten die Teilnahme am zweiten Durchgang verpasst, Julia Scheib schied im ersten Lauf aus.

Norwegerinnen sorgen für Aufsehen
Für Aufsehen sorgten die Norwegerinnen. Die 21-jährige Weltcup-Debütantin Thea Louise Stjernesund als Neunte war Teil eines sensationell starken Teams mit Ragnhild Mowinckel (5. ex aequo mit Brunner), Kristin Lysdahl (8.) und Kristine Gjelsten Haugen (10.).

Hier das Ergebnis:

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA pictures)
„Große Genugtuung“
Kriechmayr: Rotes Trikot und Grinsen im Gepäck
(Bild: krone.tv)
Krone oder Kasperl
„Kriechmayr hat Österreichs Ski-Ehre gerettet!“
(Bild: GEPA/Christian Walgram)
Vor Kriechmayr
Feuz mit 133.000 Euro Preisgeldkönig von Kitz
(Bild: Commons.wikimedia.org/Tycho)
Vor Slalom-Nightrace
Gitter und Polizei - Schladming im Lockdown-Modus
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
Staunen über Nummer 50
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
Ähnliche Themen:
Tessa WorleyFederica BrignoneStephanie BrunnerEva-Maria BremMikaela Shiffrin
SöldenUSA
ÖSV
Weltcupsieg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Sturm Graz – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Admira Wacker – Austria Wien Tipp, Prognose & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Rapid Wien – St. Pölten Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print