Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRichtiger UmgangIm Zug erwischtBeim Abbiegen:In LinzRied im Innkreis
Bundesländer > Oberösterreich
27.10.2018 12:15

Richtiger Umgang

Taschengeld für die Kids auch als Thema in Schulen

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

„Ich will das. Kaufst du mir das? Die anderen haben das auch!“ Auch für Kinder spielt Geld schon früh eine Rolle. Um den richtigen Umgang zu erlernen, sind vor allem Eltern gefordert. Das Land OÖ startet dazu die „Initiative Taschengeld“, durch die im Unterricht der korrekte Umgang mit Geld angesprochen werden soll.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wie wichtig es ist, unseren Kindern finanzielle Bildung mitzugeben, sehen wir an den hohen Zahlen der Verschuldung unserer Jugend. Darum starten wir in Oberösterreich die ,Initiative Taschengeld’ und laden die Schulen ein, den Umgang mit Geld im Unterricht konkret anzusprechen“, sagt LH Thomas Stelzer.

Bewusster Umgang
Auch Birgit Satke, Leiterin der Helpline „Rat auf Draht“ ist sich der Wichtigkeit vom Umgang der Eltern gegenüber der Kinder mit dem Thema Geld bewusst: „Kinder verstehen den Geldfluss nur, wenn man ihnen erklärt, dass Geld mit Arbeit verbunden und beschränkt ist. Auch auf die Erfüllung von Wünschen warten zu können, ist wichtig.“ Damit dies am besten gelernt werden kann, brauchen Kinder eigenes Geld, über dessen Verwendung sie selbst entscheiden dürfen: das Taschengeld!  „Ich würde zu Schuleintritt mit dem Taschengeld beginnen. Da können die Kids meist schon ein bisschen zählen, da ist es dann sinnvoll“, rät die Psychologin von „Rat auf Draht“, Elke Prochazka.

Wöchentlich Geld
Die Auszahlung sollte zunächst wöchentlich erfolgen, da unter 10-Jährige noch nicht so lange im Voraus planen können, später dann monatlich. Das Taschengeld sollten die Kinder jedoch nicht für notwendige Anschaffungen wie Schulsachen und Bekleidung oder Fahrgeld verwenden müssen, sonst verliert es den ursprünglichen Sinn. Außerdem sollten Eltern ihren Nachwuchs auf keinen Fall fürs Bravsein bezahlen oder bei schlechten Noten weniger Taschengeld geben.

 krone.at
krone.at
(Bild: Screenshot YouTube)
Soziale Medien
Österreichs Künstler weichen auf das Internet aus
(Bild: APA/AFP/Jonathan Nackstrand)
Coronavirus
21 Verdachtsfälle auf britische Mutation in OÖ
(Bild: Vereinsplaner/Julia Flath)
Angebot ausgebaut
Mit Vereins-Software Mitglieder besser erreichen
(Bild: Jürgen Radspieler)
2,56 Promille
Lenker fuhr alkoholisiert mit Auto zur Polizei
(Symbolbild) (Bild: ©Animaflora PicsStock - stock.adobe.com)
49 % Beteiligung
Bauernbund behielt bei Kammerwahl 24 Sitze
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print