Richtiger Umgang
Taschengeld für die Kids auch als Thema in Schulen
„Ich will das. Kaufst du mir das? Die anderen haben das auch!“ Auch für Kinder spielt Geld schon früh eine Rolle. Um den richtigen Umgang zu erlernen, sind vor allem Eltern gefordert. Das Land OÖ startet dazu die „Initiative Taschengeld“, durch die im Unterricht der korrekte Umgang mit Geld angesprochen werden soll.
„Wie wichtig es ist, unseren Kindern finanzielle Bildung mitzugeben, sehen wir an den hohen Zahlen der Verschuldung unserer Jugend. Darum starten wir in Oberösterreich die ,Initiative Taschengeld’ und laden die Schulen ein, den Umgang mit Geld im Unterricht konkret anzusprechen“, sagt LH Thomas Stelzer.
Bewusster Umgang
Auch Birgit Satke, Leiterin der Helpline „Rat auf Draht“ ist sich der Wichtigkeit vom Umgang der Eltern gegenüber der Kinder mit dem Thema Geld bewusst: „Kinder verstehen den Geldfluss nur, wenn man ihnen erklärt, dass Geld mit Arbeit verbunden und beschränkt ist. Auch auf die Erfüllung von Wünschen warten zu können, ist wichtig.“ Damit dies am besten gelernt werden kann, brauchen Kinder eigenes Geld, über dessen Verwendung sie selbst entscheiden dürfen: das Taschengeld! „Ich würde zu Schuleintritt mit dem Taschengeld beginnen. Da können die Kids meist schon ein bisschen zählen, da ist es dann sinnvoll“, rät die Psychologin von „Rat auf Draht“, Elke Prochazka.
Wöchentlich Geld
Die Auszahlung sollte zunächst wöchentlich erfolgen, da unter 10-Jährige noch nicht so lange im Voraus planen können, später dann monatlich. Das Taschengeld sollten die Kinder jedoch nicht für notwendige Anschaffungen wie Schulsachen und Bekleidung oder Fahrgeld verwenden müssen, sonst verliert es den ursprünglichen Sinn. Außerdem sollten Eltern ihren Nachwuchs auf keinen Fall fürs Bravsein bezahlen oder bei schlechten Noten weniger Taschengeld geben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).