Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Tanzende“ PanzerMit AbschiedsbriefRettung alarmiertHoch angesehenGratis-Schule in Wien
Bundesländer > Wien
26.10.2018 15:44

„Tanzende“ Panzer

Heer begeistert Hunderttausende mit Leistungsschau

Video: APA

Hunderttausende Interessierte sind am Nationalfeiertag in die Wiener Innenstadt gekommen, um die traditionelle Leistungsschau des Bundesheeres zu bestaunen. Bei freundlichem Herbstwetter konnte man an sieben Standorten rund um den Wiener Heldenplatz militärisches Gerät wie Panzer oder Hubschrauber erkunden. Die Schau dauert noch bis Sonntag, insgesamt wird rund eine Million Besucher erwartet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bereits seit Dienstag nahm das Bundesheer in der Wiener Innenstadt Aufstellung. Anlässlich des Nationalfeiertages wurden rund um das Burgtheater verschiedene Panzertypen des Bundesheeres geparkt, am Heldenplatz selbst waren diverse Hubschraubertypen der Luftstreitkräfte gelandet, daneben informierten dort unter anderem die Garde, das Jagdkommando oder etwa der Heeressport über ihre Tätigkeiten. Flugzeuge wie etwa der Abfangjäger „Eurofighter“ wurden nicht ausgestellt.

  • Fallschirmspringer des Jagdkommandos zeigen ihr Können.
    Fallschirmspringer des Jagdkommandos zeigen ihr Können.
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
  • Fallschirmspringer des Jagdkommandos zeigen ihr Können.
    Fallschirmspringer des Jagdkommandos zeigen ihr Können.
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Garde begeistert mit „dynamischer Vorstellung“
Für Interesse sorgten auch „dynamische Vorstellungen“ am Heldenplatz, wie etwa jene der Garde, die zu klassischen Klängen aber auch zu moderner Popmusik ein „Show-Exerzieren“ darbot. Zu Michael Jacksons „They Don‘t Care About Us“ legte einer der Soldaten der 4. Garde-Kompanie sogar einen „Moonwalk“-Tanzeinlage in einem Spalier seiner Kollegen auf den Asphalt, Gewehre wurden zu den Pop-Klängen durch die Luft gewirbelt. Zum Abschluss der Show wurde es dann beim Abfeuern von Salut-Schüssen laut. Beifall bekam auch die Garde für ihre musikalischen Einlagen.

  • Die Garde zeigte den Besuchern ihr Können.
    Die Garde zeigte den Besuchern ihr Können.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    Begeisterte Besucher verfolgen die Show des Bundesheeres.
    (Bild: Klemens Groh)

Besonders groß war der Andrang beim größten Hubschrauber des Bundesheeres: Vor dem auf der Wiese neben dem Burgtor geparkten „Black Hawk“ bildeten sich lange Schlangen, vor allem Kinder wollten einen Blick ins Innere des bis zu 25 Personen fassenden Fluggeräts werfen.

  • Großer Andrang beim Black-Hawk-Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres
    Großer Andrang beim Black-Hawk-Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

„Panzerballett“ als Publikums-Hit
Beim Burgtheater wiederum fanden sich zahlreiche junge Besucher auf den Panzern wieder - vom Kampfpanzer „Leopard“ über den Schützenpanzer „Ulan“ bis hin zum Bergepanzer „Greif“ fuhr die 4. Panzergrenadierbrigade alles auf, was das Heer zu bieten hatte. Die Gerätschaften setzten sich für die Zuschauer auch in Bewegung: Die „Leopard“-Panzer starteten ihre Motoren für ein „Panzerballett“.

  • Bundesheersoldaten führen einen ihrer Panzer vor.
    Bundesheersoldaten führen einen ihrer Panzer vor.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Bundesheersoldaten führen einen ihrer Panzer vor.
    Bundesheersoldaten führen einen ihrer Panzer vor.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Bundesheersoldaten führen einen ihrer Panzer vor.
    Bundesheersoldaten führen einen ihrer Panzer vor.
    (Bild: Klemens Groh)

Event für ganze Familie, aber: „Waffen sind kein Spielzeug“
Seitens des Bundesheeres betonte man, dass die Leistungsshow zwar als Familienfest gedacht ist, gleichzeitig wolle man aber auch darauf hinweisen, dass es sich bei Waffen keinesfalls um Spielzeug handle. Dementsprechend waren rund um die ausgestellten Gerätschaften auch Plakatständer mit der Aufschrift „Waffen sind kein Spielzeug“ aufgestellt.

  • Fleißiges Fotografieren auf und um den Panzer des Bundesheeres
    Fleißiges Fotografieren auf und um den Panzer des Bundesheeres
    (Bild: Klemens Groh)
  • Auch Kinder kamen bei der Leistungsshow auf ihre Kosten.
    Auch Kinder kamen bei der Leistungsshow auf ihre Kosten.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Dieser Besucher konnte einen „Panzer“ auch mit nach Hause nehmen...
    Dieser Besucher konnte einen „Panzer“ auch mit nach Hause nehmen...
    (Bild: Klemens Groh)

Neues Fahrzeug für Justizwache
Präsentiert wurde bei der diesjährigen Leistungsschau auch das neue Dekontaminationssystem „Mammut“, das bei der Abwehr von radiologischen, biologischen und chemischen Gefahrenstoffen unterstützen soll. Aber auch Polizei und Justizwache präsentierten sich rund um den Heldenplatz. Justizminister Josef Moser übergab am Heldenplatz ein neues Fahrzeug an die Justizwache: Mit dem extra umgebauten Transporter sollen künftig Insassen zur Strafvollstreckung in ihrem Heimatland überstellt werden.

Die Leistungsshow, die schon am Dienstag und am Mittwoch in einer abgespeckten Variante zu besuchen war, endet am Nationalfeiertag mit einem „Zapfenstreich“ um 17 Uhr. Damit ist aber noch nicht Schluss: In kleinerem Umfang präsentiert sich das Heer auch noch bis Sonntagnachmittag (15 Uhr) am Heldenplatz und beim Burgtheater.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Hans Punz (Symbolbild))
Klinge in Arm gerammt
Messerattacke nahe U1-Station: Opfer in Klinik
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut (Symbolbild))
Zielfahnder-Zugriff
Mord in Frankreich: Verdächtiger in Wien gefasst
Im Bereich der Julius-Ficker-Straße kam es zu der blutigen Attacke. (Bild: Peter Tomschi)
Ehefrau (72) in Haft
Messerattacke in Wien: Opfer außer Lebensgefahr
Unterstützung für Ex-Betriebsrat Richard Brandl (2. v. re.) und Rechtsanwalt Johannes Bügler (2. v. li.) vor der Verhandlung. (Bild: Zwefo)
„Ungerechtigkeit“
Wiener Linien: Mahnwache für gefeuerten Kollegen
Bestandteile eines Corona-Gurgeltests (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Personal im Selbsttest
Kaum Corona-Fälle an Kindergärten und Schulen
Ähnliche Themen:
Michael Jackson
BundesheerBurgtheater
Eurofighter
NationalfeiertagInnenstadtHubschrauberSpielzeug
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print