Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEine Frage des GeldesVöllig indiskutabel„Renaulution“Groß und billigVon wegen klare Sicht
Auto
26.10.2018 10:00

Eine Frage des Geldes

Ferrari 412? Nein, ein GTC4 Lusso in Schön!

  • (Bild: Ares Design)

Ares Design bietet ab sofort mit dem „Project Pony“ ein viersitziges Coupé auf Ferrari-Basis an, das sich optisch stark an vergangenen Tagen der Italiener orientiert, allerdings auf moderne Technik setzt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Aktuell hat Ferrari mit dem GTC4 Lusso zwar einen Zweitürer mit vier Sitzplätzen im Angebot, von der altehrwürdigen Eleganz vergangener GTs ist - zumindest optisch - bei dem neuen Shootingbrake allerdings einiges verloren gegangen. Fans des legendären, jedoch etwas in Vergessenheit geratenen Ferrari 412 sollten sich daher nun an Ares Design wenden. Die stülpen dem GTC4 ein klassisch anmutendes Karosseriekleid über und katapultieren Fahrer und Passagiere so zurück in die 80er-Jahre.

  • (Bild: Ares Design)

Optisch lässt ist die Vorlage ganz klar der Ferrari 412. Viele Karosseriedetails haben es an die Neu-Interpretation geschafft. Von den schmalen Blinkern über die Klappscheinwerfer bis hin zu den Felgen mit fünf breiten Speichen: Das „Project Pony“ strotzt nur so vor 80er-Jahre-Charme. Auch die horizontalen Entlüftungen in der Motorhaube und die vier einzelnen runden Rückleuchten wurden in die Neuzeit übernommen. Die Detailverliebtheit geht bis zu den Türgriffen, selbst diese sind unverkennbar vom 412 übernommen. Neu sind der große Splitter und der ausladende Diffusor aus Kohlefaser sowie die Abgasanlage mit vier Endrohren.

  • (Bild: Ares Design)

Auch im Innenraum erinnert vieles an den 412. Vier Einzelsitze und eine breite Konsole auf dem Mitteltunnel gab es auch im Klassiker. Das große Panoramadach und die vertraute Lusso-Architektur in Sachen Infotainment fügen Ares Design und Ferrari selbst schließlich zum Pony-Puzzle hinzu.

(Bild: Ares Design)
(Bild: Ares Design)
(Bild: Ares Design)
+1
Fotos

Antriebsseitig haben Kunden die Wahl zwischen den beiden normalen Lusso-Motorisierungen. Im Lusso „T“ arbeitet ein 3,9 Liter großer Biturbo-V8, der es auf 610 PS bringt, das Topmodell mit frei saugendem V12 und 6,3 Liter Hubraum leistet 690 PS. Preise nennt Ares Design nicht, hier werde je nach Kundenanfrage ein passendes Angebot gemacht. Eins steht jedoch fest: Die Basis in Form des GTC4 Lusso muss man mitbringen, und allein die kostet in Österreich über 300.000 Euro.

 krone.at
krone.at
(Bild: P. Huber)
Weltweite Studie
Trotz Lockdown: Wien war auch 2020 Stauhauptstadt
(Bild: Nio)
Das ist ein Serienauto
E-Revolution: Feststoffakku & 1000 km Reichweite!
(Bild: Volkswagen)
Volumenschwindel?
Kofferraum: So verladen Autohersteller ihre Kunden
(Bild: Hyundai)
Im Zeichen des N
Hyundai macht kleinen Kona zum 280-PS-Boliden
(Bild: Aptera Motors)
Solarzellen reichen
Kommt 2021: Dieses E-Auto muss nie geladen werden!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print