Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrauerfall:Kräfte gebündeltAK und Land OÖSP-Ortschef in Ebensee SPÖ-Antrag scheiterte
Bundesländer > Oberösterreich
25.10.2018 11:39

Trauerfall:

„Arigona-Pfarrer“ Josef Friedl mit 75 gestorben

  • (Bild: Pfarre Ungenach)

Der als Unterstützer von Arigona Zogaj bekannt gewordene Pfarrer von Ungenach, Josef Friedl, ist tot. Er starb am Dienstag im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck im 75. Lebensjahr.

Artikel teilen
Kommentare
0

Josef Friedl wurde am 8. Dezember 1943 in Münzkirchen geboren. Er besuchte das Kollegium Petrinum und trat anschließend ins Priesterseminar in Linz ein. Am 29. Juni 1968 wurde er im Linzer Mariendom zu Priester geweiht, anschließend war er Kaplan in Gallspach und Steyr-Ennsleite. Von 1973 bis 1994 war Friedl als Religionsprofessor am Oberstufenrealgymnasium der Franziskanerinnen in Vöcklabruck tätig. Von 1977 bis 1980 wurde er zum Pfarrprovisor in Ungenach und ab 1980 bis 2012 als Pfarrer bestellt. Von 2001 bis 2009 war Friedl auch Dechant des Dekanats Schwanenstadt. In dieser Zeit engagierte er sich unter anderem auch in der Flüchtlingsarbeit.

Flüchtlingshelfer
Für Schlagzeilen sorgte sein Engagement für die aus dem Kosovo stammende Familie Zogaj. Der Vater war 2001 Illegal nach Österreich eingereist und stellte einen Asylantrag. 2002 folgten die Ehefrau und die fünf Kinder, darunter Tochter Arigona. Sämtliche Anträge auf ein Bleiberecht wurden abgelehnt.
Am 26. September 2007 holte die Polizei die Familie zur Abschiebung ab, Arigona verschwand. Die Mutter durfte für die Suche nach der damals 15-Jährigen in Österreich bleiben. Kurze Zeit später tauchten ein Brief und ein Video von Arigona auf, sie drohte mit Selbstmord. Am 10. Oktober 2007 wurde Arigonas Aufenthalt bei Pfarrer Josef Friedl in Ungenach bekannt. Er unterstützte die Familie während aller folgenden Turbulenzen. Arigona, ihre Mutter und ihre beiden jüngeren Geschwister leben inzwischen legal und unbehelligt in Österreich.

Radsturz
Im Herbst 2010 zog sich Josef Friedl bei einem Radunfall schwere Verletzungen zu. Er musste sogar in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus und einer mehrwöchigen Reha war er noch sehr optimistisch, was seine Zukunft betraf, doch er erholte sich nie mehr wieder ganz. 2012 bat er krankheitsbedingt um seine Entpflichtung und wurde pensioniert. Am Dienstag verloren die Ärzte im Salzkammergut-Klinikum den Kampf um sein Leben.

 krone.at
krone.at
(Bild: Wenzel Markus)
Vergewaltigungsprozess
Geodaten aus Handy sollen Bürgermeister entlasten
(Bild: Harald Dostal)
Nicht rechtskräftig
Schlag tötet dreifachen Vater: 2 Jahre bedingt
(Bild: stock.adobe.com)
Hotline überlastet
Jetzt wird der Impfstoff in Oberösterreich knapp
Tilman Königswieser vom Krisenstab des Landes OÖ (Bild: Dostal Harald)
Proben untersucht
Virus-Mutation bei Innviertler Kindern bestätigt
Der Besuch der alten Dame (Bild: helmut walter)
Theater Phönix:
„In neun Monaten sind wir am Ende“
Ähnliche Themen:
VöcklabruckLinzGallspachSchwanenstadtÖsterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print