Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt5 neue Serien geplantNutzer in Gefahr30-Minuten-ZustellungEinigung bis Sommer?Datenschutzverstöße
Digital > Web
25.10.2018 10:23

5 neue Serien geplant

Netflix erweitert sein deutschsprachiges Angebot

  • (Bild: AP)

Netflix will angesichts zunehmender Konkurrenz seine Position auf dem europäischen Markt stärken. Allein im deutschsprachigen Bereich peilt der US-amerikanische Streamingdienst für das kommende Jahr die Produktion von fünf neuen Serien an, kündigte Europa-Programmchefin Kelly Luegenbiehl am Donnerstag bei den Münchner Medientagen an. Alle seien ab 2019 zu sehen, in insgesamt 190 Ländern.

Artikel teilen
Kommentare
0

Drei deutsche Serien hat Netflix bereits veröffentlicht oder in Produktion: „Dark“ (Bild unten) geht in die zweite Staffel, „Dogs of Berlin“ startet bald, und „Die Welle“ wird derzeit vorbereitet. „Bei Netflix wollen wir einheimische Geschichten erzählen, die global verstanden werden“, sagte Luegenbiehl. Jedes der Projekte sei einerseits unverkennbar deutsch und stelle andererseits bei Zuschauern auf der ganzen Welt ein „universelles Gefühl von Verbindung her“.

  • (Bild: Netflix)

In der Serie „Tribes of Europe“ wird laut Netflix nach einer mysteriösen globalen Katastrophe in einer post-apokalyptischen Zukunft um die Herrschaft auf dem Kontinent gekämpft. „Die Barbaren“ handelt vom Kampf zwischen der römischen Armee und germanischen Stämmen. Die Jugendserie „Don‘t Try This At Home„ dreht sich um drei Schüler und ihren Online-Drogenhandel.

  • (Bild: AFP)

In „Skylines“ spielt ein Frankfurter Hip-Hop-Produzent die kriminelle Unterwelt und Polizei gegeneinander aus. In einer noch nicht betitelten Weihnachts-Miniserie treffen sich vier Frauengenerationen zum Fest und müssen ihre Geheimnisse auf den Tisch legen. 

 krone.at
krone.at
(Bild: Dominik Erlinger)
Frisches Kapital
Hype-App Clubhouse auf dem Weg zum Massenprodukt
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Fall im Burgenland
Drogen aus dem Internet: Drei Dealer festgenommen
(Bild: AP)
Logistikzentrum
Pläne von Amazon spalten Grazer Stadtpolitik
Bill Gates ist immer wieder Mittelpunkt absurder Verschwörungstheorien. (Bild: AP)
Warnt vor Manipulation
Experte: „Verschwörer drehen an Gewaltschraube“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
196.619 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
169.147 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.428 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1030 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print