Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDigitale TrendsIllegaler MarktplatzStudie aus LinzNach User-SchwundSci-Fi zum Angreifen
Digital
07.11.2018 17:00

Digitale Trends

Klein, aber lichtstark: Kameras mit großem Sensor

Video: krone.tv

Smartphones mit Dual-, Triple- und neuerdings sogar Quad-Kamera wie beim kürzlich vorgestellten Samsung Galaxy A9 haben der klassischen (digitalen) Kompaktkamera vielerorts bereits den Rang abgelaufen. Doch es gibt nach wie vor gute Gründe, zum „Fotoapparat“ zu greifen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Beginnend bei der Bedienung (dedizierte Tasten und Einstellräder erlauben den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die gängigsten Funktionen) über den deutlich größeren und vor allem optischen Zoom-Bereich bis zur Bildqualität.

  • (Bild: Canon, Sony, Lumix, krone.at-Grafik)

Geringeres Rauschverhalten
Denn größere Gehäuse erlauben größere Bildsensoren mit größeren Pixeln, die insbesondere in sogenannten Low-Light-Situationen mit wenig Umgebungslicht ein geringeres Rauschverhalten an den Tag legen und dadurch etwa schwarze Bereiche auch tatsächlich als solche darstellen - und nicht verwaschen grau.

Selektive Schärfe
Neben einem größeren Dynamikumfang bringen größere Bildsensoren jedoch noch einen weiteren Vorteil mit sich: Sie ermöglichen das kreative Spiel mit selektiver Schärfe, indem sie Motive stärker vom Hintergrund abheben - und damit das von Fotografen so geliebte Bokeh produzieren. Smartphones können diesen „Porträt“-Effekt bislang nur per Software erzeugen.

  • (Bild: Sony)

Mit rund 300 Gramm ist Sonys RX100-Serie ein echtes Leichtgewicht. Die aktuelle sechste Version kommt mit einem ein Zoll großen 20,1-Megapixel-Sensor und optischem 24-200-Millimeter-Zoom daher. Erstmalig verbaut ist zudem ein Touchscreen-Display, das sich fürs perfekte Selfie nach oben klappen lässt.

  • (Bild: Panasonic)

Ein 17-Megapixel-Sensor im großen Micro-Four-Thirds-Format und das mit Blende F1.7-2.8 sehr lichtstarke Leica-Objektiv mit 24-75-Millimeter-Zoom bilden das Herzstück von Panasonics Lumix LX100 II. Filmer freuen sich neben dem Touch-Display über Videos in 4K.

  • (Bild: Canon)

Im Zusammenspiel mit dem hauseigenen DIGIC-7-Bildprozessor erlaubt der mit 24,2 Megapixeln auflösende APS-C-Sensor der Canon PowerShot G1X Mark III Serieaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde bei aktiver Schärfenachführung. Ein optischer Dreifach-Zoom, ein dreh- und schwenkbares Touch-Display sowie integriertes WLAN, NFC und Bluetooth vervollständigen das Angebot.

  • (Bild: Panasonic)

Der Ein-Zoll-Sensor der Panasonic Lumix LX15 löst mit 20,1 Megapixeln auf und verspricht dank lichtstarker Leica-Optik (F1.4-2.8) gelungene Aufnahmen auch bei wenig Licht. Das klappbare Touch-Display erleichtert Foto- und Video-Aufnahmen in 4K-Qualität aus unterschiedlichen Perspektiven. Und dank der „Post Focus“-Funktion lässt sich der Schärfepunkt im Nachhinein festlegen.

  • (Bild: Fujifilm)

Angesagtes Retro-Design und moderne Technik treffen in Fujifilms X100F aufeinander. Highlights sind der mit 24,3 Megapixeln auflösende Bildsensor im APS-C-Format mit einer Lichtempfindlichkeit von ISO 200 bis 12.800 sowie die mit Blende F2.0 besonders lichtstarke 35-Millimeter-Festbrennweite. Für offenblendige Aufnahmen und Full-HD-Videos bei Tageslicht verfügt die 470 Gramm schwere Kamera über einen integrierten ND-Filter, der drei Blendenstufen schluckt.

Mehr digitale Trends auf mediamag.at!

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

 krone.at
krone.at
(Bild: khm.at)
Virtuelle Tour
Kunsthistorisches Museum bringt Bruegel nach Hause
(Bild: youtube.com/YouAreHero)
Neuer Name und Sound
Die Lochis rocken nach YouTube-Aus jetzt als HE/RO
(Bild: Signify)
Wandschalter-Modul
Philips Hue macht gewöhnliche Lichtschalter smart
Symbolbild (Bild: ©hroephoto - stock.adobe.com)
Brite gibt nicht auf
Bitcoin im Wert von 236 Millionen Euro weggeworfen
(Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Sicherheitsforscher:
Covid-19: So blüht der Impfstoff-Handel im Darknet
Ähnliche Themen:
Samsung Galaxy
SmartphoneSoftware
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print