Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt JubiläumskonzertRichard GreilLanglauf-WeltcupBad ReichenhallFerner dichtet
Bundesländer > Salzburg
25.10.2018 06:00

Jubiläumskonzert

Musikum Grödig feierte mit „Adiemus“ 40.Geburtstag

  • Jubiläumskonzert: Musikschuldirektor Anton Gmachl mit Sekretärin Martina Meyer, Kiara und Kathi
    Jubiläumskonzert: Musikschuldirektor Anton Gmachl mit Sekretärin Martina Meyer, Kiara und Kathi
    (Bild: Markus Tschepp)

Doppelt Grund zum Feiern hat heuer das Musikum. Seit 70 Jahren wird in Salzburg musiziert, getanzt und gesungen, seit 40 Jahren in Grödig. Am gestrigen Mittwochabend sorgte das größte Projekt der Flachgauer Talente mit 100 Mitwirkenden - das Werk „Adiemus“ von Karl Jenkins - für Begeisterung bei den 400 Gästen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Musikum hat bereits großartige Künstler hervorgebracht: Etwa Genia Kühmeier. Sie erlernte hier vor 20 Jahren Klavier, heute ist sie eine der berühmtesten Sopranistinnen weltweit.

Den Grundstein für das Musikzentrum in der Flachgauer Gemeinde legte im Schuljahr 1977/78 der heutige Bildungswerk-Leiter in Grödig, Helmut Brandstätter. Der Bedarf am Erlernen eines Instruments war damals schon riesig. Mit der Strukturreform Anfang der 80er wurden die Gemeinden Anif, Elsbethen, Großgmain und Wals-Siezenheim eins mit dem Musikum Grödig.

Anno 2001 übernahm Anton Gmachl das Amt des Direktors. „Ich habe das Musikum mit 400 Schülern übernommen, mittlerweile sind es 1200, die von 43 Lehrern unterrichtet werden“, betont der 51-Jährige, wie sehr die Nachfrage nach einer professionellen Ausbildung gestiegen ist. 

Finanziert wird die Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht vom Land, von den Mitgliedsgemeinden sowie vom Schulgeld. Letzteres liegt je nach Unterrichtsform zwischen 41 und 1162 Euro pro Jahr.

Die allerhöchste Auszeichnung für Absolventen ist das „Musikum Gold“. Im vergangenen Jahr wurde es im Land Salzburg 70 Mal verliehen, viermal allein in Grödig.

„Ein wesentlicher Part ist auch die Grundmusikalisierung. Einmal in der Woche bringt sich ein Musiklehrer unterstützend in den Volksschul-Unterricht ein.   Hintergedanke ist, auch jene Kinder mit Musik vertraut zu machen, die sonst keine Begegnungsmöglichkeit hätten“, erläutert der Direktor.

Anton Gmachl ist dankbar, wie sehr die Gemeinden hinter dem Musikum stehen. Ihm wurde im Juni sogar die Wappenmedaille in Gold für seine Verdienste als Direktor überreicht - eines seiner schönsten Erlebnisse bisher. Dennoch bereitet ihm die derzeitige Infrastruktur Kopfzerbrechen. „Außer in Grödig können wir nur nachmittags in Pflichtschul-Klassen proben. Die Akustik ist dort meist sehr dürftig.  Diese Einrichtungen sind nicht mehr zeitgemäß.“

Erstes Entgegenkommen zeigen Anif und Wals. Beim Neubau von Schulen werden Campuslösungen angestrebt, wo auch das Musikum mit eingebunden wird. Ein weiteres Ziel: „Der Abbau der Wartelisten - heuer warten 70 Musiker darauf, unterrichtet zu werden.“

Ein fulminantes Jubiläumskonzert
Das 40-jährige Bestandsjubiläum wurde gestern groß in der Neuen Musik-Mittelschule  Grödig gefeiert. Die 150 Mitwirkenden beeindruckten ihr Publikum mit Kompositionen von Mozart und Händel. Und speziellen Applaus gab es für die Schüler- und Lehrerensembles für das fulminante Jenkins-Orchesterwerk „Adiemus“.

Sandra Aigner
Sandra Aigner
Symbolbild (Bild: Photos.com/Getty Images, krone.at-Grafik)
Vollgas
Mit 192 km/h auf der A1 - Polizei stoppte Raser
(Bild: Wolfgang Spitzbart)
In Seniorenheim
Erneut Vorwürfe wegen unrechter Nadelstiche
Dieser Tage wurden in Salzburg gleich drei Skischullehrerkurse abgehalten. Damit ist vorerst nun Schluss. (Bild: EXPA/ JFK)
Schon 42 Infizierte
Ski-Cluster hat nun ein juristisches Nachspiel
(Bild: Tschepp Markus)
Telefone laufen heiß
Ärzte durch die späte Online-Anmeldung belastet
(Bild: Gerhard Schiel)
Prioritäten
Salzburgs Politik wegen Impfungen gespalten
Ähnliche Themen:
Helmut Brandstätter
GrödigSalzburgAnifWals-Siezenheim
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.637 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
123.859 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
112.284 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1330 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1158 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1140 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print