Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNationalpark GesäuseSchwere VorwürfeNemecz im ParadiesBasketball-MeisterErdbeben als Ursache?
Bundesländer > Steiermark
25.10.2018 06:00

Nationalpark Gesäuse

Die wilde Brunft der Gamsböcke

  • (Bild: Ernst Kren/Nationalpark Gesäuse)

Schon hat der Schnee das Gesäuse angezuckert, und mit dem ersten Frost beginnt in den steilen Hängen die Brunft der Gamsböcke. Der Nationalpark bietet jetzt geführte Touren, auf denen man dem Wild bei seinem wilden Treiben zuschauen kann. Dabei ist höchste Rücksicht auf die Tiere gefragt, die durch Mensch und Klimawandel zunehmend in Bedrängnis geraten.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der Lebensraum des Gamswilds schrumpft, auch bei uns im Gesäuse“, muss Nationalpark-Chef Herbert Wölger der „Steirerkrone“ berichten. Die Ursache liege gleich doppelt beim Menschen: „Erstens wandert der Wald durch den Klimawandel immer höher, so dass der Bereich zwischen Bäumen und Fels enger wird. Zweitens kommen mehr Menschen in diese Almzone, in der Gämse daheim sind.“

  • (Bild: Ernst Kren/Nationalpark Gesäuse)

Alarmstufe rot? Gott sei Dank nicht. Rund 400 Stück zählt der Bestand an Gamswild derzeit - für die Naturschützer ein guter Wert. In einzelnen Bereichen, wo Nationalpark-Mitarbeiter alte Fichtenkulturen mit Mischwald aufforsten, muss die Zahl sogar von Jägern kontrolliert werden, damit das Wild nicht alle jungen Bäume verbeißt. Rund 20 Abschüsse gibt es dort pro Jahr.

Stressfaktor Mensch
Was die Tiere sonst bedroht: Steinschlag und Lawinen. „Manchmal finden wir im Frühjahr ganze Rudel, die vom Schnee erfasst worden sind“, erzählt Wölger. Und natürlich setzt der Stress-Faktor Mensch dem Wild gerade im Winter zu. „Man darf nicht vergessen: Ein Skitourengeher kommt am Abend heim und isst sein Schnitzel. Der Gams sitzt in der Kälte und hat schon wieder nichts gefressen. Die Tiere machen im Winter eine harte Zeit fast ohne Nahrung durch, da wirkt sich jede Störung aus.“

  • (Bild: Ernst Kren/Nationalpark Gesäuse)

Auf den geführten Touren, die der Nationalpark bietet, darf man unbesorgt sein, so Wölger: „Die Jäger kennen das Gesäuse wie ihre Westentasche. Und sie reagieren, wenn sich der Wind dreht.“ Was man an Ausrüstung braucht, um das Spektakel der brunftig über die Felsen jagenden Gamsböcke zu genießen? „Feste Schuhe und ein warmes G’wand. Ferngläser gibt’s bei uns.“

Tourenbuchung: Infobüro Admont, 03613/211 60 20 sowie auf www.nationalpark.co.at

  • (Bild: Ernst Kren/Nationalpark Gesäuse)
Matthias Wagner
Matthias Wagner
Skitour (Symbolbild) (Bild: Paul Sodamin)
Hubschrauber-Einsatz
Hohentauern: Zwei Tourengeher verirrten sich
(Symbolbild) (Bild: APA/LPD/Oskar Höher)
In Corona-Zeiten
Steirische Apotheker betonen: „Wir könnten impfen“
Redet bei den Kollektionen weiter maßgeblich mit - dabei hatte Pichler eigentlich einen anderen Lebensplan. (Bild: Christian Jauschowetz)
„Steirische Macher“
Northland: China fliegt auf Outdoor-Mode aus Graz
(Bild: FF Maria Lankowitz)
Mysteriöser Brand
Maria Lankowitz: Fahrzeug ging in Flammen auf
(Bild: stock.adobe.com)
Mitte 50 und gesund
Holte sich auch Nachtclub-Besitzer Corona-Impfung?
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print