Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnfall mit Heeresboot„Lebensriskant!“Diesel trat ausFeldkircher OrtschefIn 24 Stunden
Nachrichten > Österreich
24.10.2018 17:02

Unfall mit Heeresboot

Kentern laut Gutachten kein technisches Gebrechen

  • (Bild: Einsatzdoku.at, krone.at-Grafik)

Nach dem tragischen Vorfall mit einem Bundesheerboot auf der Donau bei Hainburg am 1. September ringen zwei Mädchen noch immer mit dem Tod. Klar ist nun, dass am Pionierboot selbst kein technisches Gebrechen vorlag. Bis zur Fertigstellung des Berichts einer vom Bundesheer eingesetzten Untersuchungskommission werde es noch einige Zeit dauern, wie Oberst Michael Bauer vom Verteidigungsministerium am Mittwoch mitteilte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Gutachten, das sich mit dem Zustand des Pionierbootes beschäftigt, liegt mittlerweile vor. In diesem wird ausgeführt, dass „keinerlei Hinweise“ auf ein technisches Gebrechen gefunden wurden, sagte Bauer. Auch Einsatzprotokolle sowie Niederschriften der Befragungen der Soldaten seien laut dem Sprecher fertiggestellt.

  • Dieses Pionier-Arbeitsboot des Bundesheeres kenterte auf der Donau.
    Dieses Pionier-Arbeitsboot des Bundesheeres kenterte auf der Donau.
    (Bild: Einsatzdoku.at)

Wellentechnische Expertise fehlt noch
Noch ausständig ist demnach unter anderem das wellentechnische Gutachten, mit dem zwei Experten - einer von der Technischen Universität Graz und einer aus Deutschland - betraut wurden. Wann dieses fertiggestellt werde, könne man im Moment nicht sagen. „Darauf haben wir keinen Einfluss“, sagte Oberst Bauer.

  • Mehrere Rettungsboote der Feuerwehr standen im Einsatz.
    Mehrere Rettungsboote der Feuerwehr standen im Einsatz.
    (Bild: Einsatzdoku.at)

Er hatte unmittelbar nach dem Unglück auf Twitter geschrieben: „Was wir derzeit über die Unglücksursache wissen: Das Boot ist in eine Welle gefahren, die ins Boot geschwappt ist.“ Das Boot habe sich dadurch langsam gesenkt und sei „abgeglitten“. „Der Steuermann war ein Unteroffizier. Sowohl er wie auch der Bugmann sind für dieses Boot ausgebildet.“

„In weniger als 15 Sekunden gesunken“
Das Boot war, nachdem eine Welle ins Innere geschwappt war, „innerhalb von weniger als 15 Sekunden gesunken“, berichtete das Bundesheer. Die beiden Opfer waren bei dem Unglück bis zu 20 Minuten unter Wasser, ehe sie geborgen werden konnten.

  • Ein Pionier-Arbeitsboot wie dieses ist auf der Donau gekentert.
    Ein Pionier-Arbeitsboot wie dieses ist auf der Donau gekentert.
    (Bild: Bundesheer/Gunter Pusch)

Weiter warten auf Bericht von U-Kommission
Der Staatsanwaltschaft Korneuburg liege der Abschlussbericht der Polizei mit den Befragungen der Teilnehmerinnen des Girls Camp vor, sagte Sprecher Friedrich Köhl. Nun warte man noch auf den Bericht der vom Bundesheer eingesetzten Untersuchungskommission.

Zwei Teilnehmerinnen an dem Girls Camp mussten nach dem Kentern des Pionierbootes am 1. September reanimiert werden. Die Frauen im Alter von 22 und 18 Jahren wurden von Notarzthubschraubern in Wiener Krankenhäuser geflogen.

 krone.at
krone.at
(Bild: krone.tv, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Experte im Talk
So gut ist Österreich auf Blackout vorbereitet
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Hilft dicke Geldbörse?
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Als die Frontscheibe des Radladers zersplitterte, verletzte sich Hamberger an der Hand. (Bild: ZOOM.TIROL)
Lenker verletzt
Angriff auf Schneeräumer?: „Da wurde nachgeholfen“
(Bild: Andi Schiel)
Anzeigenflut folgte
Glücksspiel-Party in Industriegebiet gestoppt
Ähnliche Themen:
DonauDeutschlandHainburg
BundesheerBMVg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
423.512 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
306.817 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
248.216 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2932 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1750 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print