Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKristall-ManufakturAn BundesregierungZuletzt missglücktKultur im LockdownNix wie los
Bundesländer > Tirol
25.10.2018 05:46

Kristall-Manufaktur

Swarovski: Der Kunde tüftelt nun mit

  • (Bild: Moser Andreas/Kronenzeitung)

300 Gäste aus aller Welt bestaunten am Mittwoch in Wattens die neu eröffnete Kristallmanufaktur. Dort können sich Kunden bei der Umsetzung ihrer Kreationen direkt einbringen. Der 7000-m²-Bau mit drei Ebenen kostete 28 Millionen Euro und ist Teil der Vision „modernste Kristallfabrik der Welt“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Idee hinter der Manufaktur: Designer oder andere Kunden kommen direkt zu den 100 Kristallproduktionsexperten und tüfteln mit ihnen, wie aus ersten Entwürfen spätere Großserien werden können. „Einmal haben wir es von der Idee bis zum Prototyp in nur 17 Stunden geschafft“, erzählte Markus Langes-Swarovski im Gespräch mit der „Krone“. In der Regel werden Kunden einige Tage lang an der Verwirklichung ihrer Vorstellungen mitwirken. Für die Muster und Prototypen steht in dem futuristischen Gebäude eine eigene Schleiferei bereit. Zudem können mit den Kunden individuelle Beleuchtungs- und Kunstinstallationen angefertigt werden.

Papier und Stift, dann ein 3D-Computermodell
Spannend zu beobachten ist, dass bei den ersten Entwürfen noch immer Zeichenstift und Papier eingesetzt werden, erst später entstehen komplexe 3D-Modell auf dem Computer. Konzernsprecher Langes-Swarovski ist sicher, dass man sich mit diesem hautnahen Erleben zusätzlich von der (Billig-)Konkurrenz abhebe. Generell geht er heuer von einem leichten Wachstum aus, auch Schleifer werde man neu einstellen.

Standort Wattens gestärkt
Unterdessen gehen die Arbeiten am 36.000 m2 großen Kristallschleifzentrum weiter, das direkt an die neue Manufaktur anschließt. 2019 soll die Eröffnung der „modernsten Kristallfabrik der Welt“ über die Bühne gehen. Was die Produktion betrifft, ist die gesamt 100-Millionen-Euro-Investition zweifellos ein klares Bekenntnis zu Tirol und Wattens.

Andreas Moser
Andreas Moser
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
315 Ergebnisse
Tests im Bezirk Kitzbühel: Bisher fünf Infizierte
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
In Telfs ist die nächste GR-Sitzung im Sinne der Öffentlichkeit am 18. Februar (18 Uhr) geplant. (Bild: MGTelfs)
Nach „Krone“-Artikel
Weiterhin Diskussion über Gemeinderatssitzungen
Bereits im Herbst durfte Greta Elisa Hofer Stücke aus der neuen Kollektion von Prada in Mailand präsentieren. (Bild: Birbaumer Christof)
BM Willi als Autor
Wirbel um Gutachten und Weihnachtspause
Impfspezialist Reinhard Würzner von der Medizin-Uni Innsbruck (Bild: MUI/Bullock)
Mikrobiologe Würzner:
„Es gibt viele Argumente für die Impfung“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
617.059 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
147.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
145.010 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1750 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print