Kritik an Haltestelle
Kein Wetterschutz für wartende Fahrgäste
Kaum fertig, steht der neue Busterminal in Freistadt unter Beschuss: Die Haltestelle um fast eine Million Euro wäre modern, würde aber die Wartenden weder vor Wind noch Regen schützen.
„Wir werden das im Prüfungsausschuss anschauen, ob die Planer das nicht besser hätten machen können“, kritisiert Rainer Widmann (Liste WIFF) nach der Gemeinderatssitzung am Montag. Die Stadtgemeinde Freistadt hat 25% der Kosten von einer Million Euro übernommen, den Rest hat das Land bezahlt. Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (ÖVP) ist über Widmanns Ansage wenig amüsiert: „Ich habe mich selbst dorthin gestellt und bin nicht angeregnet worden. Davon abgesehen, war das eine Generalsanierung und kein Neubau. Die alten ,Schwammerln‘ von damals wurden wiederverwertet, das hätte gar nicht anders geplant werden können. Wir hatten viele Vorgaben zu berücksichtigen.“
Vorsitzwechsel im Stadtmarketing nach Wirbel um Kündigung
In der Gemeinderatssitzung war übrigens auch das Stadtmarketing Thema: Mehrheitlich wurde die Neubesetzung des Aufsichtsrats der Freistädter Kommunalbetriebe beschlossen. Künftig hat die SP den Vorsitz, nicht mehr die VP. Im Frühjahr gab es ja einen Wirbel um die plötzliche Kündigung der Stadtmanagerin Bettina Braumann, die erst kürzlich im Amt war und die Schuld dafür unter anderem auf die zu enge Zusammenarbeit mit der ÖVP schob - wir berichteten. Einen Nachfolger als Stadtmanager gibt es bislang nicht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).