Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDie „Krone“ bewegt:Im Test-DoppelZweiter SlalomWegen PlatzmangelSki alpin:
Bundesländer > Salzburg
24.10.2018 08:45

Die „Krone“ bewegt:

Schnellbusse und Nachtlinie für die neue 365€-Zone

  • (Bild: VOTAVA-www.votava.at)

Die „Krone“ bewegt und Landesrat Stefan Schnöll revolutioniert das bisher erstarrte Öffi-Netz in Salzburg: In einem ersten Schritt sollen alle O-Bus-Linien in die acht Umlandgemeinden der 365 €-Zone verlängert werden. Dann müssen Schnellbusse in den Spitzenzeiten und eine Nachtlinie folgen. Es soll schneller gehen . . .

Artikel teilen
Kommentare
0

Begeistert vom Öffi-Netz in Wien (wo es das Ein-Euro-pro-Tag-Ticket schon Jahre gibt) stand der neue Verkehrslandesrat in Salzburg vor dem Skelett des O-Bus-Netzes: 29 kranke Fahrer, verrostete Busse, Oldtimer im Einsatz, Autos mit 1-Million-Kilometer-Fahrleistung, ohne Klimaanlage. Die Verlängerung der O-Bus-Linien nach Wals, Freilassing, Bergheim, Elixhausen, Hallwang, Elsbethen, Anif und Grödig wird kommen.

Nun die Vorschläge für weitere Maßnahmen:
In den Spitzenzeiten (6.00 bis 8.00 Uhr früh sowie 17.00 bis 19.00 Uhr abends) bringen Albusse die Pendler vom Zentrum aller acht Umlandgemeinden ins Zentrum von Salzburg. Diese Busse können nur mit dem 365-Euro-Ticket benützt werden. Sie halten an wenigen Stationen. Ein Beispiel: Grödig-Nonntal-Äußerer Stein-Theatergasse-Mirabellplatz. Da sie ohne Oberleitung fahren, können sie die O-Busse an den üblichen Haltestellen überholen. Im Zwei-Stunden-Takt (in den Nächten am Wochenende Ein-Stunden-Takt) stellen acht Nachtbuslinien die Verbindung zwischen den Umlandorten und dem Stadtzentrum her. Auch hier gilt die 365 €-Karte. Sie soll attraktiv so viele Vorteile bieten, dass die Zahl der verkauften Tickets jene der Autozulassungen übertrifft - wie im Öffi-Paradies Wien. 

 krone.at
krone.at
Tourengeher müssen ab jetzt zehn Euro pro Person bezahlen. (Bild: Tschepp Markus)
1000 Besucher
Gaißau startet Betrieb mitten im Virus-Lockdown
„Krone“-Kolumnist Martin Grubinger (Bild: Simon Pauly)
Schlagfertig
Die Politik stellt sich einfach taub
(Bild: Juergen Radspieler)
4 Autos beschädigt:
Serie an Unfällen bei betrunkener Spritztour
Claus Pándi ist Chefredakteur der Krone Salzburg (Bild: Tourismus Salzburg)
Kolumne
Die Lage ist ernst
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Bild: SEPA.Media | Martin Juen)
Corona-Krise
Ein Balanceakt für die Politik
Ähnliche Themen:
SalzburgWienFreilassingAnifGrödigBergheim
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print