Fehler mit Folgen
Eklat! Hymnen von Nord- und Südkorea verwechselt
Bei einem Nachwuchs-Fußballturnier in Indonesien ist den Organisatoren ein heikler Fehler unterlaufen: Vor dem Spiel der U19-Nationalmannschaft von Südkorea am Montagabend gegen Jordanien ertönte statt der südkoreanischen Hymne jene von Nordkorea. Die südkoreanischen Trainer machten die Organisatoren zwar sofort auf den Fehler aufmerksam, dennoch sorgte das Missgeschick für einen Eklat.
Südkoreas Fußballverband KFA kündigte am Dienstag eine formale Beschwerde beim asiatischen Kontinentverband AFC an. Es sei das erste Mal, dass die nordkoreanische Hymne bei einer offiziellen internationalen Partie einer südkoreanischen Nationalmannschaft gespielt wurde, kritisierte der KFA. Der asiatische Fußballverband kündigte eine Untersuchung des Vorfalls an und bat Südkorea um Entschuldigung für den Zwischenfall.
Die Organisatoren des Spiels wiesen die Verantwortung für den Irrtum dem Betreiber der Musikanlage im Stadion zu, der eine falsche Musikdatei ausgewählt habe. Politisch herrscht zwischen Nord- und Südkorea seit Jahresbeginn Tauwetter. Bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang im Februar waren die Sportler beider Länder gemeinsam aufgetreten. Dennoch befinden sich die beiden Staaten seit dem Ende des Korea-Kriegs (1950-1953) formal noch im Kriegszustand.
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).