Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Gault Millau 2019“Urteil in SichtMotiv unklarZug mit neuem DesignOhne mündliche Prüfung
Bundesländer > Steiermark
22.10.2018 19:01

„Gault Millau 2019“

Steirische Wirte haben 125 Hauben zu verteidigen

  • Richard Rauch, Koch des Jahres 2015
    Richard Rauch, Koch des Jahres 2015
    (Bild: Sepp Pail)

Am Donnerstag erscheint die neue Ausgabe der Gourmet-Fibel „Gault Millau“ - hier ein kleiner Vorgeschmack aus der Welt der feinen Küchen. Die Steiermark hat übrigens 125 Hauben zu verteidigen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Was zählt sind die Gäste!“, „Nicht so wichtig!“ - Ziemlich wortkarg geben sich heimische Köche VOR der Präsentation der aktuellen Ausgabe des „Gault Millau“. Steht ja auch ziemlich viel auf dem Spiel. NACH der Präsentation werden die, die am Mittwochabend mit Hauben dekoriert werden, aber - zu Recht - wieder große Töne spucken.

Hart umkämpft
Schließlich ist die Bewertung in der Gourmet-Fibel des Herausgeber-Ehepaares Martina und Karl Hohenlohe hart umkämpft - und im Vergleich zu anderen Küchenrankings höchst angesehen. Touristiker etwa bewerben ganze Regionen mit der (hohen) Anzahl an Haubenlokalen.

Bis zu 20 Punkte dürften die Tester vergeben. Dürften, denn: „Die Höchstnote soll - ganz im Sinn der Gründer Gault und Millau - nicht vergeben werden, weil nur der liebe Gott, aber kein Mensch, Vollkommenheit feststellen kann.“ Erst zweimal wurde die Supernote vergeben: an das Restaurant des Franzosen Marc Veyrat und das Restaurant des Niederländers Sergio Herman.

Es wird lange getestet
Zurück in die weiß-grüne Realität: Insgesamt 125 Hauben stehen in der Steiermark auf dem Spiel. Die „Klassenbesten“ aus dem Vorjahr - Harald Irka (18 Punkte), Richard Rauch (17), Gerhard Fuchs (17), Didi Dorner (17) und Tom Riederer (17) - stehen mit jeweils drei Hauben, die sie zu verteidigen haben, naturgemäß unter besonders strenger Beobachtung. Apropos Beobachtung. Laut eigenen Angaben testen die „Gault Millau“-Experten - „allesamt freie Mitarbeiter, die aus unterschiedlichsten Gründen gern und oft essen gehen und nach vorgegebenen Kriterien bewerten“ - die jeweiligen Lokale so lange, bis sie sich ihres Urteils sicher sind.

Im Vorjahr erreichte die Steiermark mit 125 Hauben übrigens ex aequo mit Salzburg hinter Wien (174) und Tirol (134) den dritten Platz. Prost, Mahlzeit!

Thomas Bauer
Thomas Bauer
(Bild: FF St. Marein im Mürztal)
Schlimmer Unfall
Obersteirer wurde von Metallgegenstand durchbohrt
(Bild: https://www.sfg.at/Niki Schreinlechner)
Promotion
Digital-Offensive
Finanz-Rückhand für steirische Jungunternehmen
Staatsmeister Hermann Neubauer rast 2021 nicht durchs steirische Rebenland. (Bild: Sepp Pail)
Nächste Absage
Rallye: Wieder kein Feuerwerk zwischen den Reben
Symbolbild (Bild: Pascal GUYOT / AFP)
Bei der Gemeinde
Impfung: Anmeldung für Über-80-Jährige ab Montag
(Bild: SFA)
Bei 0:4 in Salzburg
Kein Wettbetrug! Ex-Kapfenberger freigesprochen
Ähnliche Themen:
Steiermark
Restaurant
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
313.580 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.276 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
185.883 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3017 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
2672 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2074 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print