Zahlung via Paypal
Schuhe um 150 € online gekauft und Nüsse erhalten
Schuhe um 150 Euro aus England, eine Ausgabe, die man sich nicht jeden Tag leistet. Ein junger Burgenländer wollte sich diesen Wunsch aber erfüllen und bestellt im Internet. Bezahlt wurde mittels PayPal. Doch statt der erhofften Lederschuhe wurde dem 18-Jährigen ein Päckchen Nüsse geliefert.
Auf der Onlineplattform willhaben.at entdeckte der junge Mann aus dem Bezirk Mattersburg das „Objekt seiner Begierde“. Und um sicherzugehen, bezahlte der Burgenländer nicht mit Kreditkarte, sondern via PayPal. Das er genau damit um sein Geld bangen musste und sich Ärger einhandelte, ahnte der Mann nicht. Denn statt der Schuhe wurde ihm zunächst ein Päckchen mit einem kaputten Handy zugestellt. Der Kunde schaltete den Käuferschutz von PayPal ein. Es kam eine zweite Lieferung, doch auch dort fanden sich keine Schuhe in dem Karton, sondern Nüsse.
Jetzt wandte sich der verärgerte Mann an die Konsumentenschutzabteilung der AK. „Es war sehr schwierig, und auch wir erhielten auf unser Schreiben erst nach Monaten eine Antwort“, so Expertin Judith Palme-Leeb. Erst nach langem Hin und Her wurde dem Käufer das Geld rückerstattet. Die AK-Expertin warnt daher: „Uns ist ein weiterer Fall bekannt, wo ebenfalls mittels PayPal bezahlt wurde und es ähnliche Komplikationen gab.“
Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.