Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Ein Knochenjob!“Gemeinderatswahl 2021Härtere MaßnahmenAktuelle Corona-ZahlenGebäude fing Feuer
Bundesländer > Kärnten
19.10.2018 21:18

„Ein Knochenjob!“

Klagenfurt: Brand in Mischfutterwerk

  • (Bild: FF St. Ruprecht)

Klagenfurts Feuerwehren sind seit Freitagfrüh im Brandeinsatz. In einem Silo beim Mischfutterwerk am Südring war ein Brand ausgebrochen. Nachdem bereits 80 Tonnen Sonnenblumenkuchen aus dem Silo geräumt wurden, kam es in den Abendstunden erneut zu einer großen Durchzündung, nachdem das Brandgut laut Einsatzleiter Martin Zmug von der Berufsfeuerwehr „Luft bekommen hat“. Das Feuer konnte daraufhin mittels Pulverlöschern wieder eingedämmt werden. 
Um den Brand jedoch endgültig unter Kontrolle bringen zu können, muss der komplette Silo geleert werden. 

Artikel teilen
Kommentare
0

„Das ist ein Knochenjob!“, sagt Einsatzleiter Martin Zmug Freitagnacht: „Es befinden sich im Silo immer noch 30 Tonnen Futter, etwa 45 Kubikmeter Material. Dieses müssen wir händisch und mit Scheibtruhen aus dem Silo transportieren.“ Das ist jedoch nur mit schwerem Atemschutz möglich. „Das gesamte Silo ist verraucht und die Temperatur darin ist sehr hoch. Außerdem haben sich die Sonnenblumenkuchen so verklumpt, dass wir mit Pickel und Meisel arbeiten müssen.“ Verständlich, dass mittlerweile auch der Großteil der Frewilligen Feuerwehren von Klagenfurt im Einsatz steht. „Es wird sicherlich noch mehrere Stunden, wahrscheinlich bis in die frühen Morgenstunden dauern, bis wir endgültig Brand aus melden können.“ 


Der Brand im Mischfutterwerk war Freitag, gegen 2.30 Uhr früh ausgebrochen. Als Brandursache wird eine Überhitzung vermutet. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. 

 krone.at
krone.at
(Bild: GEPA)
Nachtragsspiel
Ab 17 Uhr LIVE: WAC gegen Sturm Graz
Immer wieder gehen trockene Christbäume in Flammen auf... (Symbbolfoto). (Bild: Hermann Kollinger, kolli.ist@wirklich.net)
Feuerwehr im Einsatz
Sternspritzer: Christbaum ging in Flammen auf
Ein Lawinenpiepser sollte immer mit dabei sein (Symbolfoto). (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Hohes Risiko
Experte: „Der Wind ist Baumeister der Lawinen“
1800 Seniorinnen und Senioren werden an diesem Wochenende geimpft. (Bild: LPD Kärnten/fritzpress)
Corona-Impfung
Senioren werden geimpft: „Will mich schützen“
Die Situation bleibt gefährlich (Symbolfoto). (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Situation gefährlich
Kärnten: Vater und Sohn von Lawine „ausgespuckt“
Ähnliche Themen:
Klagenfurt
Feuerwehr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print