Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerleihung in BerlinWeltpremiereGlatte Fahrbahnen„Nur zum Bankomaten“Nicht immer gratis
Bundesländer > Salzburg
20.10.2018 04:30

Verleihung in Berlin

Sepp Eisl ist „Der Biolandwirt des Jahres“

  • Sepp Eisl bei der Verleihung des „CeresAwards“ in Berlin.
    Sepp Eisl bei der Verleihung des „CeresAwards“ in Berlin.
    (Bild: Timo Jaworr)

Sepp Eisl und seine Familie haben es geschafft - sie wurden in Berlin als „Biolandwirte des Jahres“ geehrt. Der „CeresAward“ ist die höchste landwirtschaftliche Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. Bis sechs Uhr früh wurde ausgiebig gefeiert.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich bin am Freitag um 6 Uhr ins Bett gegangen. Um 10 Uhr stand schon wieder das nächste Fotoshooting an. Mein Sohn flog schon um 7 wieder zurück nach Salzburg, er hatte Termine“, erzählt Schafmilchbauer Sepp Eisl, wie ausgiebig der grandiose Erfolg gefeiert wurde.

Bereits zum fünften Mal wurde am 18. Oktober in Berlin der „Ceres Award“ verliehen. Noch nie zuvor war ein Salzburger unter den Nominierten. „agrarheute“, die führende Fachmedienmarke im Agrarbereich, würdigte mit der Gala Landwirte, die Außergewöhnliches leisten und täglich nachhaltig für Mitmenschen, Tiere und Umwelt wirtschaften.

„Wir haben unsere Erwartungshaltung bei solch starken Mitbewerbern gering gehalten. Das war absolut keine g’mahte Wiese. Im Gegenteil, es war eine große Ehre, überhaupt nominiert zu sein“, gibt sich Eisl bescheiden.

Auf den Event aufmerksam gemacht wurde er vom „Salzburger Agrarmarketing“. In letzter Minute wurde die Bewerbung eingereicht. Professionell, wie ihn seine Freunde und Geschäftspartner kennen, hatte die Familie die benötigten Unterlagen schnell zusammen. Eine große Chance rechnete sich zu diesem Zeitpunkt jedoch niemand aus, schließlich haben sich 180 Landwirte für den Award, der nach der römischen Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit benannt ist, beworben.

  • Schafe sind für Sepp Eisl kostbar - Produkte vom Eis bis zum Käse.
    Schafe sind für Sepp Eisl kostbar - Produkte vom Eis bis zum Käse.
    (Bild: www.ceresaward.de)

Von der Nominierung haben die Eisls im Juni erfahren. Ein Kamera-Team samt Fotograf reiste von Deutschland in das beschauliche Abersee. Das Video mit Einblicken in den betrieblichen Ablauf wurde bei der Gala präsentiert.

Eine Jury aus Fachleuten prüfte genau, ob alle Angaben stimmten. Insgesamt 30 Nominierten wurde vom Norden Deutschland über Luxemburg bis nach Österreich und Südtirol ein Besuch vor Ort abgestattet, um sich einen Gesamteindruck zu verschaffen. Zum Sieg verhalfen den Eisls das nachhaltige, generationenübergreifende und gut durchdachte Konzept sowie die Ausstrahlung auf die Region.

„Es waren extrem gute Betriebe dabei. Bewundernswert etwa sind Biolandwirte, die von Null auf, ohne je einen Quadratmeter Grund geerbt zu haben, mit der Landwirtschaft begonnen haben und diese aus tiefstem Herzen betreiben“, lobt der frisch gekürte Biolandwirt des Jahres seine Kollegen.

Auch der Gesamtsieg ging nach Österreich, genauer gesagt an den Pionier Tobias Ilg aus Vorarlberg - ein Bauer, der viel mit Biomasse und Energie arbeitet.

Den Freitag nutzte die Familie noch für ein Sightseeing durch Berlin. Die Besichtigung des Fernsehturms und des Bundestages standen ganz oben auf der Liste. Heute fliegen die sympathischen Aberseer wieder nach Hause.

„Die Verleihung war ein spannender Erfahrungsaustausch mit Kollegen. Die Trophäe, die mit 1000 Euro dotiert ist, sehen wir als Ehre an. Uns freut es mehr, dass wir uns zu den Besten zählen können“, so Sepp Eisl.

Sandra Aigner
Sandra Aigner
(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Das Forbidden Folds-Team freut sich über den Ubisoft Newcomer Award. Im Bild v.l.: Herwig Atzlinger, Jakob Vogel, Martin Birner, Andreas Lang, Ralf Zobl (Bild: Forbidden Folds)
Mit Computerspiel
FH-Studenten gewinnen Deutschen Entwicklerpreis
Symbolbild (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
In Bruck
Betrunkener Lkw-Lenker ohne Schein gestoppt
(Bild: Red Bull Salzburg)
Riesentalent kommt
Red Bull Salzburg schnappt sich kroatisches Juwel
Ein noch unbekanntes Werk von Wolfgang Amadeus Mozart (Bild: Gemälde Barbara Krafft)
Mozartwoche
Premiere für unbekanntes Mozartstück
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print