Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach KatastropheEisplatte war schuldPräsidenten uneinigSamstag im TVLatta ist im Gespräch
Bundesländer > Steiermark
20.10.2018 06:00

Nach Katastrophe

Gasen ist mit seinen Kräften am Ende

  • (Bild: Juergen Radspieler)

Gut einen Monat nach dem katastrophalen Unwetter vom 14. September - dem fünften heuer! - pfeifen Bewohner und Helfer bei den Aufräumarbeiten in Gasen aus dem letzten Loch. Auch die Gemeindemitarbeiter rund um Bürgermeister Erwin Gruber können eigentlich längst nicht mehr. Dabei ist noch so viel zu tun.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wir werden heuer nicht fertig.“ Erwin Gruber, seit dem verheerenden Unwetter vom 12. Juni als Katastrophenmanager gefragt, klingt müde. „16 Stunden am Tag geht das Telefon, alle brauchen etwas“, erzählt er.

  • Erwin Gruber, VP-Bürgermeister von Gasen: „Die ganze Mannschaft ist am Ende. Du kannst keinen halben Tag freinehmen, weil dann wieder so viel liegen bleibt.“
    Erwin Gruber, VP-Bürgermeister von Gasen: „Die ganze Mannschaft ist am Ende. Du kannst keinen halben Tag freinehmen, weil dann wieder so viel liegen bleibt.“
    (Bild: Juergen Radspieler)

Fünf Wochen ist es jetzt her, dass das Wetter in Gasen zum fünften Mal in nur einem Sommer zugeschlagen hat: Schwere Niederschläge rissen Straßen und Brücken weg, verlegten Hofzufahrten. Dazu traten Gasen- und Mitterbach über die Ufer; Hänge rutschten ab.

Zeitraubendes Vortasten
Nachdem die 50 Bundesheer-Pioniere abgerückt sind, arbeiten 30 Mann mit Spezialmaschinen und Lastwagen den Rest der Schäden auf: Die Ufer der Bäche werden gesichert, dazu die Hänge bei Straßen und Häusern mit Polsterdämmen vor dem Abrutschen bewahrt. Gruber: „Es ist ein zeitraubendes Vortasten im extrem unwegsamen Gelände.“

  • (Bild: Juergen Radspieler)

Parallel bereitet die Gemeinde fieberhaft das Großprojekt zum Unwetterschutz vor, an dem seit drei Jahren geplant wird: Um 14 Millionen Euro sollen binnen drei Jahren die Bäche sowohl erweitert als auch vertieft werden. Dazu kommen Geschieberückhalte, neue Brücken und Sperrenbauwerke.

Bund muss finanziell aushelfen
In Einzelgesprächen hat der Bürgermeister 85 betroffene Grundbesitzer an Bord geholt: „Alle stellen den für die Maßnahmen nötigen Grund ohne Ablöse zur Verfügung“, so Gruber dankbar, der bei der Finanzierung allerdings auf Hilfe des Bundes angewiesen ist: Die üblichen 20 bis 25 Prozent Gemeindeanteil - das wären etwa drei Millionen - sind aus den Gasener Jahresbudget (zwei Millionen) unmöglich aufzubringen.

  • Bürgermeister Erwin Gruber mit den Landeshauptleuten Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer (v.li.)
    Bürgermeister Erwin Gruber mit den Landeshauptleuten Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer (v.li.)
    (Bild: Juergen Radspieler)

Derweil heißt es weiterkämpfen - wenn es das Wetter erlaubt, bis Ende November. Und für Weihnachten auf ein bisschen Ruhe hoffen.

Matthias Wagner
Matthias Wagner
SPÖ-Bürgermeister Peter Koch nach dem Wahlsieg in Bruck an der Mur (Bild: Weeber Heinz)
Rücktritt gefordert
Auch Brucker Stadtchef ließ sich vorzeitig impfen
Das Voestalpine-Stahlwerk in Leoben-Donawitz (Bild: Voestalpine/Regine Schöttl)
Voestalpine-Werk
Zweiter Hochofen in Donawitz wieder in Betrieb
(Bild: Urupong/stock.adobe.com)
Umfrage aus Graz
Studieren im Lockdown: 9 von 10 sind überfordert
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Hubschrauber-Einsatz
Bub auf Bauernhof des Vaters Finger abgetrennt
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Schwere Vorwürfe
Sexuelle Belästigung bei Corona-Tests in Graz?
Ähnliche Themen:
Bundesheer
AufräumarbeitUnwetter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print