Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSmarte TechnologienKampf fürs SkifahrenEinreiseverordnung neuStudie gibt HoffnungCorona-Überblick
Nachrichten
19.10.2018 11:04

Smarte Technologien

Digitalisierung auf der Intensivstation

  • Das LKH Innsbruck wendet bereits smarte Technologien an
    Das LKH Innsbruck wendet bereits smarte Technologien an
    (Bild: iStock)

Die Digitalisierung hält längst Einzug in Tirols Krankenhäuser. Moderne elektronische Technologien und IT-Systeme ermöglichen von einer besseren Diagnose über sichere Patientenüberwachung bis zur effizienteren Therapie alles, was für den Gesundheitszustand des Patienten relevant ist. Auf den Intensivstationen des Landeskrankenhauses Innsbruck profitieren Patienten, aber auch Ärzte und Pflegepersonal, von digitalisierten Prozessen und Abläufen.

Artikel teilen

Daten intelligent Nutzen
Denn Digitalisierung bedeutet hier nicht nur optimale Betreuung, sondern auch die Rettung von Menschenleben. Daten intelligent nutzen Auf der Intensivstation eines Krankenhauses ist Zeit ein wertvolles Gut. Dokumentationsarbeit und andere administrative Aufgaben können dabei einige Stunden in Anspruch nehmen. Dennoch ist sorgfältige Datenüberwachung essentiell. Die Intensivstation des Landeskrankenhaus Innsbruck wendet hier bereits smarte Technologien an.

Elektronische Systeme, sogenannte „Patienten-Daten-Management-Systeme“ (PDMS), unterstützen die Überwachung von Patientendaten beim Großteil der Intensivstationen.  Alle Vitaldaten, ärztliche und pflegerische Maßnahmen aber auch Verordnungen sowie Medikation werden elektronisch hinterlegt und ermöglichen schnell und unkompliziert einen umfassenden Überblick über den Gesundheitszustand des Patienten. Ärzte und Pflegekräfte haben so lebensnotwendige Informationen sofort parat und können die Therapie optimal auf den Patienten abstimmen.

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik (Symbolbild))

PDMS - erst der Anfang digitaler Möglichkeiten
Die PDM-Systeme werden weiterentwickelt und mit neuen Funktionen bereichert. So soll das Informationssystem beispielsweise auf Wechselwirkungen zwischen Medikamenten hinweisen oder über Wissensdatenbanken neueste Erkenntnisse zur Verfügung stellen. Der Arzt soll direkt vom System Therapieempfehlungen bekommen und hat so eine Entscheidungsgrundlage. Die Letztentscheidung über die Behandlung wird aber immer auch künftig ganz „analog“ von den Ärzten vor Ort getroffen. Die Verwendung von PDM-Systemen ist eine Initiative der Tirol Kliniken.

Eine Information der Plattform digital.tirol (Lebensraum Tirol 4.0, WK Tirol, IV Tirol, UBIT und Standortagentur Tirol) im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol. Alle Informationen finden Sie auch hier: www.digital.tirol

 Promotion
Promotion
    (Bild: zoom.tirol)
    Inferno im Ötztal
    Motorradmuseum in Flammen: Großeinsatz in Tirol
    (Bild: APA/dpa/Markus Scholz)
    Wollte Gleise queren
    21-Jähriger mit Fuß unter Zug eingeklemmt
    (Bild: ©NOBU - stock.adobe.com)
    Sind Sie Stress-Esser?
    Gesunde Ernährung im Home-Office: So klappt es!
    (Bild: AFP)
    Korruptionsaffäre
    Samsung-Erbe erneut zu Haftstrafe verurteilt
    (Bild: Elmar Gubisch)
    Bereits unterkühlt
    Minus 15 Grad! 4 Wiener orientierungslos am Berg
    Ähnliche Themen:
    Innsbruck
    IntensivstationGesundheitszustandLandeskrankenhausDiagnoseDigitalisierung
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Politik
    Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
    370.811 mal gelesen
    Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
    2
    Politik
    Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
    238.038 mal gelesen
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    3
    Wien
    Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
    203.297 mal gelesen
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    1
    Wien
    Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
    5885 mal kommentiert
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    2
    Politik
    Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
    2999 mal kommentiert
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    3
    Politik
    Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
    2054 mal kommentiert
    Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print