Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“ vor OrtBetrug im WipptalObleute in Tiroler WK:Hohe EhreNix wie los
Bundesländer > Tirol
18.10.2018 16:21

„Krone“ vor Ort

Schonungslos: Justizwache trainiert für Ernstfall

  • (Bild: Christian Forcher)

Im „Ziegelstadl“ in Innsbruck wird derzeit schonungslos hart trainiert. Insgesamt 25 Justizwache-Beamte aus ganz Österreich absolvieren die Einsatzgruppen-Ausbildung. Die „Tiroler Krone“ war live dabei. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Justizwache-Beamter ist nicht gleich Justizwache-Beamter. Sie unterteilen sich in zwei Gruppen: Zum einen gibt es jene, die die normale Ausbildung gemeistert haben. Zum anderen jene, die zusätzlich die Fortbildung für die Einsatzgruppe vorweisen können.

  • Zwei Mitglieder bei der Sicherung eines „Insassen“.
    Zwei Mitglieder bei der Sicherung eines „Insassen“.
    (Bild: Christian Forcher)

Diese Spezialeinheit gibt es in Österreichs Gefängnissen seit den 90er-Jahren. Seither sind sie ein unabdingbarer Teil der Belegschaft. Denn sie rücken aus, sobald sich in den Zellen, den Innenhöfen oder in den anstaltsinternen Betrieben Raufereien, wilde Schlägereien oder auch Selbstmordversuche abspielen.

„Außerdem fallen etwa Ausführungen von Häftlingen an das Gericht in ihr Aufgabengebiet“, verdeutlicht Daniel Prantner, Leiter des Rechtsbüros und stellvertretender Leiter der Einsatzgruppe. Trotz all dieser Gefahren gibt es keine zusätzliche finanzielle Entschädigung!

Ihr Erkennungsmerkmal ist die schwere Ausrüstung: Sie tragen unter anderem elf Kilogramm schwere schusssichere Westen und verfügen über Einsatzmittel wie Taser, Pfefferspray sowie Rettungs-Mehrzweckstock.

  • Ein Taser in der Nahaufnahme.
    Ein Taser in der Nahaufnahme.
    (Bild: Christian Forcher)

Sechs Frauen mittendrin
Jeder Beamte - vorausgesetzt er ist dafür geeignet - kann Teil dieser Spezialeinheit werden. 25 Justizwache-Beamte aus Österreich, unter ihnen sechs Frauen, haben sich dazu entschlossen und absolvieren derzeit in der Innsbrucker Justizanstalt die dreiwöchige Ausbildung. Die „Tiroler Krone“ hat am Mittwoch die Übungsszenarien hautnah miterlebt.

  • Anna Ludwig, Gabriela Zwanz, Maria Windisch und Susanne Öttl (v. li.) - die vier Frauen der Einsatzgruppe der JA Innsbruck
    Anna Ludwig, Gabriela Zwanz, Maria Windisch und Susanne Öttl (v. li.) - die vier Frauen der Einsatzgruppe der JA Innsbruck
    (Bild: Christian Forcher)

Aus einer für Trainingszwecke eingerichteten Haftzelle ertönten plötzlich Schreie. Zwei Männer warfen einander Beschimpfungen an den Kopf, die Situation eskalierte: Einer der Männer ging auf den anderen los, er strangulierte ihn total verbissen mit einem Stiel! Nur wenige Sekunden später stürmten fünf Mitglieder der Einsatzgruppe in die Zelle. Furchtlos und bestimmt sicherten sie den Angreifer und brachten die Situation unter Kontrolle.

„Sehr gut“, bilanzierte Josef Stigger, Kommandant der Einsatzgruppe, kurz und bündig und er führte weiter aus: „Zwei Teilnehmer haben die Rolle von randalierenden Insassen übernommen. Im Alltag sind wir mit solchen Vorfällen oftmals konfrontiert, daher zählt das zu den Übungsszenarien.“

  • Auf diese Vorlagen muss mit der Waffe geschossen werden.
    Auf diese Vorlagen muss mit der Waffe geschossen werden.
    (Bild: Christian Forcher)

Nach jedem „Einsatz“ war den Teilnehmern die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. „Es ist fordernd“, schnaufte ein in Wien stationierter Beamter. „Aber es zahlt sich aus“, sagte die Tirolerin Susanne Öttl.

Jasmin Steiner
Jasmin Steiner
Traumhafte Pistenbedingungen für die Einheimischen auch in St. Anton, satte Verluste für die Betreiber (Bild: EXPA)
Teure Imagepflege
St. Anton verliert pro Tag 20.000 bis 30.000 Euro
Rosalie (Mitte) mit Schwester Valentina, Mama Martina und Bruder Nico (v.li.). (Bild: Familie Altendorfer)
Keine Anlaufstelle
Pflege-Dauerbelastung für eine ganze Familie
Matthias Mayer (Bild: GEPA )
Premiere für Feuz
Kitzbühel: Mayer bei wildem Chaos-Rennen am Podest
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Ähnliche Themen:
InnsbruckÖsterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.448 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
114.372 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.097 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print