Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErstaunlicher KI-FakeNach User-SchwundSci-Fi zum AngreifenVirtuelle TourNeuer Name und Sound
Digital
18.10.2018 15:22

Erstaunlicher KI-Fake

Tüftler ersetzt neuen Han Solo durch Harrison Ford

Im Disney-Actionfilm „Solo: A Star Wars Story“ begleiteten die Zuseher den jungen Han Solo auf seinen Abenteuern. Gespielt wird der „Star Wars“-Held im vor einem halben Jahr erschienenen Film allerdings nicht von Harrison Ford, sondern von Alden Ehrenreich - immerhin brauchte es einen jungen Han Solo für den Film und Harrison Ford ist bereits 76. Ein Tüftler, dessen Hobby es ist, mithilfe Künstlicher Intelligenz Gesichter in Videos auszutauschen und so täuschend echte Fakes zu produzieren, hat nun kurzerhand den jungen Harrison Ford in den neuen Film eingebaut.

Artikel teilen
Kommentare
0

Und das Video oben zeigt: Der Schwindel wirkt verblüffend echt. Fast ist man versucht zu glauben, der neue Han Solo würde tatsächlich von Harrison Ford gespielt. Tatsächlich haben die Macher des Videos allerdings eine Künstliche Intelligenz mit alten Fotos und Videoschnipseln gefüttert und so den originalen Han Solo in den neuen Film mit neuem Schauspieler hineingerechnet.

  • (Bild: YoutTube.com)

Mit Künstlicher Intelligenz, die Köpfe in Videos austauscht, kann im Grunde jeder experimentieren. „Deepfakes“ nennen die User die täuschend echten KI-Fälschungen. Die Möglichkeiten dafür hat ein Nutzer des Online-Forums Reddit bereits Anfang des Jahres geschaffen: Seine Anwendung „FakeApp“ zapft neuronale Netze in der Cloud an, wird mit Gesichtern und Videos gefüttert - und ersetzt in Videos ein Gesicht mit einem anderen.

  • Hier hat ein Deepfake-Macher das Gesicht von „Wonder Woman“-Star Gal Gadot in einen Porno eingebaut.
    Hier hat ein Deepfake-Macher das Gesicht von „Wonder Woman“-Star Gal Gadot in einen Porno eingebaut.
    (Bild: SendVids)

Das hat zunächst zu einer Flut von Porno-Clips mit Promi-Gesichtern geführt, wird aber von vielen Nutzern der FakeApp auch gern mit Filmszenen ausprobiert. 

So haben die Betreiber des YouTube-Kanals „Derpfakes“, von wo das Solo-Video stammt, zuvor auch schon einige andere Filmszenen manipuliert - und dabei beispielsweise Nicolas Cage zum Bond Girl gemacht oder Elon Musk zum Geheimagenten. Auch einen Cage als Captain Picard haben die Tüftler schon kreiert. Die Ergebnisse solcher Manipulationen werden dabei immer besser, hat doch auch die dahinterstehende Technik in den letzten Monaten weitere Fortschritte gemacht.

 krone.at
krone.at
(Bild: Signify)
Wandschalter-Modul
Philips Hue macht gewöhnliche Lichtschalter smart
Symbolbild (Bild: ©hroephoto - stock.adobe.com)
Brite gibt nicht auf
Bitcoin im Wert von 236 Millionen Euro weggeworfen
(Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Sicherheitsforscher:
Covid-19: So blüht der Impfstoff-Handel im Darknet
Die A1-Firmenzentrale in Wien (Bild: A1)
Kundenklassen kommen
Neue AGB bei A1-Tochter Bob: Es wird teurer!
(Bild: Xiaomi)
Militärverbindungen
USA setzen Xiaomi auf schwarze Liste
Ähnliche Themen:
Harrison Ford
Star Wars
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.851 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
150.684 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.196 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1821 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1144 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1105 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print