Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeue Studie:Untersuchung an UniWiener Forscher warnt:Daten alarmierendForscher warnt:
Wissen
18.10.2018 09:40

Neue Studie:

Finger geben Auskunft über sexuelle Orientierung

  • Die Hand eines Heterosexuellen (links) im Vergleich zu der Hand eines Homosexuellen (rechts)
    Die Hand eines Heterosexuellen (links) im Vergleich zu der Hand eines Homosexuellen (rechts)
    (Bild: DailyMail)

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Länge der Finger eines Menschen einen Hinweis auf seine sexuelle Orientierung geben kann. Dafür untersuchten Forscher eineiige Zwillinge, bei denen jeweils einer heterosexuell und der andere homosexuell ist.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei Frauen sind Zeige- und Ringfinger im Allgemeinen ungefähr gleich lang, während bei Männern der Zeigefinger meistens etwas kürzer ist.

Lesbische Frauen haben eher kürzere Zeigefinger
Wissenschaftler der University of Essex fanden nun heraus, dass die zwei Finger bei lesbischen Frauen häufiger eine unterschiedliche Länge aufweisen als bei heterosexuellen. Die Forscher erkannten, dass bei 18 weiblichen Zwillingen der lesbische Zwilling eher die Merkmale einer „männlichen Hand“ aufwies als die heterosexuelle Schwester - also dass der Zeigefinger kürzer ist als der Ringfinger.

  • (Bild: dpa-Zentralbild/Britta Pedersen)

Auch bei den 14 männlichen Zwillingspaaren bemerkten die Forscher, dass der homosexuelle Zwilling eher die Merkmale einer „männlichen Hand“ aufwies und der Unterschied zwischen Zeigefinger und Ringfinger größer ist. Allerdings sei der Unterschied bei den männlichen Probanden nicht signifikant gewesen.

Männliches Sexualhormon Testosteron spielt eine Rolle
Verantwortlich für die unterschiedliche Fingerlänge ist das Verhältnis männlicher oder weiblicher Geschlechtshormone in einer kurzen Phase der Entwicklung des Embryos, berichten die Forscher. Je länger der Ringfinger im Verhältnis zum Zeigefinger, desto höher war der Testosteronspiegel während der Schwangerschaft.

  • (Bild: dpa/Peter Endig)

Hormonelle Störung im Mutterleib trägt zu Transsexualtität bei
Erst vor Kurzem hatten Forscher herausgefunden, dass hormonelle Störungen im Mutterleib zur Entstehung von Transsexualität beitragen können. Demnach verspüren Männer eher den Wunsch, als Frau zu leben, wenn sie als Fötus im Mutterleib einem niedrigen Spiegel männlicher Geschlechtshormone ausgesetzt gewesen seien, teilte die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie mit. Etwa einer von 12.000 Männern wünsche sich, eine Frau zu sein. Bei Frauen ist Transsexualität den Angaben zufolge seltener, etwa eine von 30.000 wäre lieber ein Mann.

 krone.at
krone.at
Die Corona-Impfstoffe verändern nicht die DNA und machen auch nicht unfruchtbar. (Bild: AP)
Gezielte Informationen
Unwahrheiten und Lügen: Impf-Mythen im Faktencheck
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Unter anderem Oswald Wagner warnt vor einer frühzeitigen Lockerung des Lockdowns. (Bild: APA/Herbert Neubauer, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
„Pingpong-Effekt“
Experte warnt vor frühzeitiger Lockdown-Lockerung
(Bild: stock.adobe.com)
100 Fälle im Land
Mikrobiologe klärt auf: Mutation längst bestätigt
(Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
„Weltweite Premiere“
Erstmals zwei Arme und Schultern transplantiert
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.968 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.180 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.926 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print