Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSeit heuer neuBergung in KitzbühelKultur im LockdownHoffen auf HilfeFavorit geht unter
Bundesländer > Tirol
17.10.2018 10:27

Seit heuer neu

Praktikum soll Jungärzte fürs Land erwärmen

  • (Bild: stock.adobe.com)

Das Prinzip ist einfach: man sieht nur was man kennt. Das gilt auch für die Berufswahl. In der Vergangenheit rückte der Beruf des Landarztes für Studenten aus dem Blickfeld. Die Folge: Ärztemangel! Damit sich das wieder ändert, wurde heuer ein neues Pflichtpraktikum für angehende Allgemeinmediziner installiert. In Tirol hat die neue Maßnahme bereits Wirkung gezeigt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sandra Renk hat sich entschieden: sie möchte Landärztin werden. Derzeit absolviert die Medizinerin ihr Pflichtpraktikum in der Ordination von Matthias Somavilla in Fulpmes. Sechs Monate lang bekommt sie hier Einblick in das weite Feld der Allgemeinmedizin. „Hier ist man immer nah an den Patienten und kann viele medizinische Bereiche abdecken“, schwärmt Renk.

Das Praktikum in einer Ordination ist seit heuer für Allgemeinmediziner in der Ausbildung Pflicht. „Das ist ein erster Schritt. 2022 wird auf neun Monate erhöht, 2027 auf ein Jahr. Damit hat Österreich endlich den Anschluss gefunden. Deutschland ist schon viel weiter und hat zwei Jahre Pflichtpraktikum. Das ist sinnvoll, um Jungärzte für die Primärversorgung zu gewinnen“, erläutert Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger.

38 Lehrpraxen in Tirol
Bund, Land und Gebietskrankenkasse übernehmen 90 Prozent der Kosten der Praxisstellen. „In Tirol haben wir mittlerweile 38 Lehrpraxen“, zählt Gesundheits-LR Bernhard Tilg auf. Tilg und Bernhard Schreiner, Leiter der Abteilung Ärztliche Vertragspartner bei der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK), setzen große Hoffnungen in das Pflichtpraktikum. Schreiner weiß, was auf dem Spiel steht. Die TGKK tut sich zunehmend schwer, Kassenstellen am Land nachzubesetzen. Aktuell sind fünf Stellen offen. Schafft man die Trendwende nicht, droht ein massiver Ärztemangel.

Medical School ade?
Tilg betont, dass das Praktikum „eine von mehreren Maßnahmen zur Sicherung der landärztlichen Versorgung ist.“ Die oft geforderte Professur für Allgemeinmedizin an der Uni Innsbruck soll kommen. Nur wann, ist unklar. Die Medical School als Ärzteausbildung des Landes neben der Uni scheint nicht mehr Tilgs vorrangiges Anliegen zu sein. Er betont, dass die Kernidee eine praxisnahe Ausbildung sei. Durch Studienreformen und neue Praktika bietet das auch die Uni zunehmend. Mit Erfolg: Es entscheiden sich wieder mehr Studenten für Allgemeinmedizin. Der Beruf rückt ins Blickfeld.

Claudia Thurner
Claudia Thurner
Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
(Bild: zoom.tirol)
30 Ärzte im Pool
Bergrettung: Notärzte sind derzeit oft gefordert
Lügen, Mobbing und Hass im Internet sind seit vielen Jahren Themen, mit denen sich die Expertin beschäftigt. (Bild: © Gianmaria Gava)
Autorin Ingrid Brodnig
„Jeder von uns kann auf Fake News hereinfallen“
(Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
„Hohe Bereitschaft“
252 Sanitäter in Tirol gegen Corona geimpft
(Bild: Christof Birbaumer)
Einsatz in Innsbruck
Hausdurchsuchung: Polizei stellt Drogen sicher
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
187.909 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.595 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.882 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print