Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTalk mit Katia WagnerStrache unter 10.000Nachfrage zu geringBergrettung im EinsatzAuch Kind verschüttet
Nachrichten > Österreich
17.10.2018 21:25

Talk mit Katia Wagner

Kickl: „Erinnere an Bilder der Hilflosigkeit 2015“

Video: krone.tv

BVT, Kampf gegen Terror, Polizei-Großübung an der Grenze, Ressort-Umstrukturierungen - fast täglich Meldungen in der heimischen Medienlandschaft und am Mittwochabend live im Talk mit Katia Wagner: Innenminister Herbert Kickl. Gleich zu Beginn (Highlights im Video oben, die ganze Sendung finden Sie hier) rückte der viel kritisierte FPÖ-Politiker zur knallharten Verteidigung seines Kurses aus. Die SPÖ „mit Unterstützung anderer Linker“ würde den politischen Gegner schlicht „dämonisieren“. Dabei sei man selbst 2015 „hilflos“ gewesen, erinnerte Kickl. Der spätere Bundeskanzler Christian Kern habe sich damals gar „als einer der Oberschlepper betätigt“ ...

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich sehe die Angriffe auch als Anerkennung“, betonte Kickl im krone.tv-Studio. „Man kann nicht die Feuerwehr dafür verantwortlich machen, dass Asche überbleibt. Sondern man muss jene verantwortlich machen, die den Brand gelegt haben“, verteidigte er unter anderem seinen stringenten Law-and-Order-Kurs. „Jetzt müssen wir gemeinsam mit anderen Ländern in Europa für den Schutz der Außengrenze sorgen.“

Zur Causa BVT sagte Kickl schlicht: „Die Entscheidung liegt bei der Staatsanwaltschaft. Diesen Punkt will man nicht anerkennen, weil er nicht zu ihrer Geschichte (jener der Opposition, Anm.) passt.“ Die Erwartung „unserer ausländischen Partner“ sei auch, dass „hier Ordnung gemacht wird“. „Nicht, dass man so dicht ist wie ein Nudelsieb.“ Deutlich wurde Kickl auch beim Thema UNO-Migrationspakt, der in naher Zukunft auch von Österreich unterzeichnet werden soll: „Da werden nur naive positive Aspekte der Migration betont, das Negative wird ausgeblendet. Wir müssen aufpassen, dass das nicht ein toxisches Papier für uns wird. Wir dürfen uns da kein Kuckucksei einhandeln.“

  • Von links: Alma Zadic (Liste Pilz), Kai Jan Krainer (SPÖ), krone.at-Moderatorin Katia Wagner, Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Efgani Dönmez (parteilos)
    Von links: Alma Zadic (Liste Pilz), Kai Jan Krainer (SPÖ), krone.at-Moderatorin Katia Wagner, Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Efgani Dönmez (parteilos)
    (Bild: Gerhard Bartel)
  • (Bild: Gerhard Bartel)
  • (Bild: Gerhard Bartel)

Zadic: „Momentan verstärkt Symbolpolitik“
Alma Zadic von der Liste Pilz entgegnete: „Unser Verfassungsschutz bekommt nun nicht mehr alle Informationen, wird ausgeschlossen.“ Es habe viele Missstände im BVT gegeben, „doch hätte man diese Hausdurchsuchung beim BVT wirklich so machen müssen?“ Was man sagen müsse: „Man hat nicht nur das kleine Feuer in der Küche gelöscht, man hat die gesamte Wohnung zerschlagen.“ Außerdem betreibe die Regierung „momentan verstärkt Symbolpolitik“, um von Problemen abzulenken.

  • (Bild: krone.at, krone.at-Grafik)
  • (Bild: krone.at, krone.at-Grafik)
  • (Bild: krone.at, krone.at-Grafik)
  • (Bild: krone.at, krone.at-Grafik)

Dönmez riecht keinen Schwefel
Der Nationalratsabgeordnete Efgani Dönmez erklärte in Richtung Kickl: „Ich rieche keinen Schwefel und ich sehe auch kein Fegefeuer. Diese Satanisierung bringt uns keinen Schritt weiter.“ Dönmez: „Aufgrund der Migrationspolitik erleben wir in Österreich und in Europa eine extreme Spaltung der Gesellschaft, wir müssen uns parteiübergreifend die Frage stellen: Wie können wir die Spreu vom Weizen trennen?“ Der parteilose Abgeordnete meint: „Der Außengrenzschutz ist nicht die einzige Lösung. Einwanderung und Sozialstaat passen irgendwie nicht zusammen ... Wir erleben beim Thema Migration eine extreme Polarisierung. Und wir müssen das politische Hickhack beenden.“

  • (Bild: krone.at, krone.at-Grafik)

Krainer: „Eigentlich nichts gut gemacht“
Kai Jan Krainer von der SPÖ richtete Kickl einerseits zum Thema BVT-Razzia aus: „Wenn Sie Größe zeigen würden, dann würden Sie heute sagen: Ja, das war ein Fehler!“ Und weiter: „2015 habe ich nicht Hilflosigkeit gesehen, sondern eine wahnsinnig große Hilfsbereitschaft.“ Krainer schleuderte dem Innenminister schließlich noch eine Breitseite entgegen: „Beim Herfahren habe ich mir gedacht: Gibt es was, das der Innenminister nicht nur angekündigt hat, sondern gut gemacht hat? Da kann ich mich an eigentlich nichts erinnern ... Der Minister fällt nicht durch Umbau- sondern durch Abbrucharbeiten auf.“

Sämtliche Ausgaben unseres Talk-Formats mit Moderatorin und Kolumnistin Katia Wagner zum Nachsehen sowie Highlight-Videos finden Sie unter krone.at/brennpunkt.

Michael Pils
Michael Pils
Martin Kallinger
Martin Kallinger
(Bild: Christian Jauschowetz)
Britische Variante
Tirol: Mutations-Verdacht bei neun weiteren Fällen
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Hunderte wurden getestet
(Bild: APA/ROBERT JAEGER, GEPA pictures, Krone KREATIV)
Mit Toto-Wetten
Commerzialbank: Verspielte Pucher Millionen?
Ähnliche Themen:
Herbert Kickl
EuropaÖsterreich
SPÖPolizeiFPÖFeuerwehrStaatsanwaltschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print