Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPendler genervt: Kampf um Donaufeld Kritik an Plänen Bewerbsgruppen bangen 1350 Helfer
Bundesländer > Niederösterreich
17.10.2018 12:52

Pendler genervt:

100-Millionen-Tunnel gegen Chaos

  • Die Sozialdemokraten protestieren gegen die Staus in Wiener Neudorf.
    Die Sozialdemokraten protestieren gegen die Staus in Wiener Neudorf.
    (Bild: SPÖ Wr. Neudorf)

Stehen im Stau, wohnen am Stau - vor den Toren von Wien ein alltägliches Bild. Besonders leiden Autofahrer und Anrainer in Wiener Neudorf bei Mödling. Blechkolonnen schieben sich auf der B 17 mitten durch den Ort. Seit Jahrzehnten wird über einen Tunnel unter der Bundesstraße gesprochen - Kosten: 100 Millionen Euro!

Artikel teilen
Kommentare
0

Der tägliche Stau in Wiener Neudorf ist lange schon ein Ärgernis für die Bevölkerung und die Pendler. „Derzeit sind der Grund für die langen Autokolonnen Sanierungsarbeiten und der Bau neuer Radwege“, berichtet Christian Wöhrleiter, Vorsitzer der örtlichen SP-Fraktion. Dass Baustellen mitunter sein müssen, stehe außer Frage, die Opposition ortet jedoch eine „mangelhafte Koordination“ der Maßnahmen. VP-Bürgermeister Herbert Janschka weist diese Vorwürfe strikt zurück: „Alle Planungen sind professionell erfolgt.“

Eine spürbare Entlastung vom Autoverkehr könnte die Untertunnelung des Ortszentrums bedeuten. Das heißt, die Pendlerströme in Richtung Wien würden von der B 17 unter die Erde geleitet, erst auf Höhe der Südstadt kämen sie wieder ans Tageslicht. Dieses Vorhaben betreibt Janschka bereits seit Jahrzehnten. Lange wurde der dafür belächelt: „Technisch nicht machbar und außerdem unfinanzierbar, eine Utopie“, lauteten einst die Gegenargumente.

Mittlerweile macht man sich allerdings auch in der Landesregierung ernsthafte Gedanken darüber. Mit der Gemeinde wurde eine sogenannte Vorprojektstudie finanziert - die „Krone“ berichtete. Die Ausgangslage wurde genau analysiert: Derzeit rollen pro Tag mehr als 20.000 Fahrzeuge auf der B 17 durch Wiener Neudorf, dazu kommen noch 180.000 auf der Südautobahn.

Die Vorstudie ist nahezu abgeschlossen. Samt ersten Kostenschätzungen für den Tunnel unter der Bundesstraße: 100 Millionen Euro. Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko dazu: „Da muss der Bund mit ins Boot.“

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
„Der Exorzist“ gilt als Filmklassiker. Im Waldviertel wurde eine Teufelsaustreibung jetzt Realität. (Bild: Friedrich)
Vertrauen missbraucht
Frau wollte Teufel austreiben
Expertin Andrea Kdolsky (Bild: Reinhard Holl)
Ex-Ministerin warnt:
„Negative Befunde sind kein Freibrief!“
(Bild: Tschepp Markus)
Ab Dienstag:
Land NÖ checkt Befunde auch auf mutiertes Virus
Getreulich hüten die Schwestern die Mayerling-Gedenkstätte. (Bild: Gabriele Moser)
Viele mildtätige Gaben
Mayerling-Nonnen: „Gott erhörte unsere Gebete“
Symbolfoto (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Verdächtiger VW:
Polizei stoppte falsche Zivilstreife
Ähnliche Themen:
WienWiener NeudorfMödling
Pendler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print