Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt60% BesucherplusUnfall in JenbachUnfall in InnsbruckStufe „4“Angebot noch Mittwoch
Bundesländer > Tirol
17.10.2018 06:30

60% Besucherplus

Sommersaison mit neuer Kofelbahn über Erwartungen

  • (Bild: Daniel Liebl)

Die viel gescholtene neue Seilbahn auf den Patscherkofel hat eine erfolgreiche erste Sommersaison hingelegt: 100.000 Fahrgäste wurden gezählt, das sind  um 60 Prozent mehr als mit der alten Pendelbahn    - und das ohne lange Wartezeiten an den Wochenenden.  Die Auslastung an Werktagen könnte allerdings besser sein, ebenso die Parkplatzsituation. Geplant  sind 350 weitere Stellplätze.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der Berg ist nicht mit uns“, hieß es in der Wintersaison 2017/18, als widrige Bedingungen den Bau der Bahn störten. Nach der Eröffnungen legten zahlreiche Pannen und Föhntage den Betrieb zeitweise  lahm. Nach diesem Sommer  dürften die  Betreiber mit dem Kofel versöhnt sein.

„Die erste Saison liegt deutlich über den Erwartungen“, bilanziert Patscherkofel-GF Thomas Scheiber: „Wir zählten 100.000 Besucher,  60 Prozent mehr als früher. Die Zufriedenheit der Kunden ist sehr hoch. Sie kommen nun barrierefrei, ohne Umsteigen und ohne lange Wartezeiten auf den Berg, haben einen Sitzplatz und können die Aussicht aus der verglasten Gondel genießen. Kein Vergleich zu früher!“

Die Zusammenarbeit mit dem Schutzhaus  und mit den anderen Almen habe sich dank gemeinsamer Aktionen „entspannt“: „Alle gaben durch die hohe Zahl der  Besucher gut leben können“, sagt Scheiber. Die Gastronomie in Berg- und Talstation  habe mit der Firma Schlögl ein heimischer Betrieb übernommen.

Etwa 80 Prozent der Gäste waren Einheimische, der Rest internationale Gäste. „Hier wäre eine bessere Auslastung an Werktagen natürlich wünschenswert, beispielsweise durch Bustouristen. Aber das ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Scheiber.  Erstes Ziel sind nun aber mehr Parkplätze.

Geplant ist, den westlichen um das Doppelte zu vergrößern, also 350 Stellplätze zusätzlich zu schaffen.  Das hängt momentan aber fehlenden Öroko-Beschluss der Landeshauptstadt. Scheiber rechnet mit einem  Fertigstellung    Ende 2019.

Ob mit den 3 Millionen Euro Umsatz die  obligatorische schwarze Null erreicht werden kann, wird sich zeigen. Mit Ende des Jahres sollen  alle Endabrechnungen der Firmen vorliegen. „Bis jetzt wurden 43 der 65 bewilligten Euro-Millionen ausgegeben.“

 krone.at
krone.at
Tourenlenkung bei der Loschbodenalm. (Bild: Naturpark Zillertaler Alpen)
Skitourenlenkung
Auf der richtigen Tourenspur im Tuxertal
(Bild: ©ThamKC - stock.adobe.com)
„Unwahrscheinlich“
Touristen offenbar keine Virus-Einschlepper
Gemeinsam mit Forschern der Universität Innsbruck hat das Spin-off Sinsoma zwei neue Verfahren zur Identifizierung von Coronavirus-Mutationen entwickelt. (Bild: Sinsoma GmbH)
Schnelles Verfahren
Tiroler Start-up identifiziert Corona-Mutationen
(Bild: stock.adobe.com)
„Anspruch darauf“
Ärztekammer: Klare Information bei Impfstrategie!
(Bild: Hannes Wallner)
„Menschen wollen raus“
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
281.142 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
220.475 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
139.146 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print