Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIsrael im HochAb Juli 2021Serie AZweite deutsche LigaDickes Minus
Sport > Fußball > Fußball International
16.10.2018 14:49

Israel im Hoch

Herzog zur „Krone“: „Ein wahrer Befreiungsschlag!“

  • (Bild: Udi Zitiat)

Die Fans waren aus dem Häuschen, die Medien überbieten sich mit ihren Lobeshynmen: Mit zwei Siegen binnen drei Tagen hat Israels Fußball-Nationalteam unter Teamchef Andi Herzog ein neues Feuer der Begeisterung entfacht. Der ÖFB-Rekordteamspieler blickt im Interview mit der „Krone“ bereits wieder nach vorne, sprach über die kommenden Aufgaben und richtete auch einen Appell an Marko Arnautovic.

Artikel teilen
Kommentare
0

Andi, Du bist im September mit zwei Niederlagen gestartet, ein Monat später ist Israel dank zwei Siegen Gruppen-Erster in der Nations League. Hast Du Dir diese Wende so schnell erwartet?
Gehofft hatte ich es. Ich dachte mir, wenn wir die zwei Heimspiele gewinnen, wäre es richtig cool. Man muss es auch richtig einordnen und zugeben: Der Spielverlauf war gegen Schottland und Albanien gut für uns. Über 90 Minuten betrachtet, waren es aber auch zwei verdiente Siege.

Was muss nun passieren, damit dieser positive Trend nachhaltig wirkt?
Wir genießen jetzt den Augenblick, weil es sehr schön ist. Zugleich mache ich allen klar: Wir müssen härter arbeiten als zuvor, damit wir diesen Weg fortsetzen können. Das ist das Entscheidende. Wir dürfen uns nicht ausruhen - jetzt sind wir zwar Tabellenführer, doch damit wird es noch schwieriger.

  • (Bild: Udi Zitiat)

Eines scheint klar: Platz 94, wo Israel in der aktuellen FIFA-Weltrangliste liegt, spiegelt wohl nicht das wahre Potenzial des Teams wider.
Man sollte nicht so extrem die Weltrangliste als Maßstab nehmen. Unsere jüngsten Heimspiele haben gezeigt, dass wir auch gegen Gegner, die in diesem Ranking weit vor uns liegen, gewinnen können. Bei einem ungünstigen Spielverlauf kannst du derart enge Matches aber auch jederzeit verlieren.

  • (Bild: Udi Zitiat)

Du lernst Dein Team von Einheit zu Einheit besser kennen - wie würdest Du es charakterisieren?
Was mir am meisten imponiert, ist die Mentalität, welche die Burschen nun ausstrahlen. Die spielerische Qualität war schon zuvor vorhanden. Wichtig war es, einen Teamspirit reinzukriegen. Das ist uns richtig gut gelungen: Jeder rennt und kämpft derzeit für jeden. Der Wille und die Leidenschaft zeichnen dieses Team aus.

Wie hast Du mit dem Trainerteam und unterstützt von Sportdirektor Willi Ruttensteiner diese Wende zum Positven geschafft - mit vielen Gesprächen?
Ich bin nicht der Trainer, der extrem viel redet. Ich schaue mir in unseren gemeinsamen Einheiten alles im Detail an und treffe als Folge dieser Beobachtungen die Entscheidungen. Ich bin einer, der auch dazwischen hauen kann, aber gleichzeitig versucht, die Mannschaft zu pushen.

Was sind nun die nächsten Schritte?
Wir sind auf einem guten Weg, doch ich sehe in allen Bereichen Luft nach oben. Zum Beispiel müssen offensiv die Automatismen noch besser greifen. Auch im Fitnesslevel ist, verglichen mit dem internationalen Top-Niveau, noch einiges mehr drin. So ehrlich müssen wir sein.

Was bedeuten die Siege für Dich?
Nach den zwei Niederlagen zum Auftakt war es für mich ein wahrer Befreiungsschlag. Ich kam als ausländischer Trainer in ein fremdes Land, wurde von Anfang an skeptisch beäugt. Aus welchen Gründen auch immer. Die Stimmung ist momemtan sehr gut, sie kann aber sehr schnell wieder kippen. Das wollen wir alle nicht.

  • (Bild: Krone)

Auffallend war auch, wie euch die Fans in den Heimspielen nach vorne gepusht haben.
Man sieht, dass der israelische Fan extrem hinter dem Nationalteam steht, wenn er sieht, dass es alles probiert. Diesen Weg müssen wir weiter gehen. Harte, ehrliche Arbeit muss abgeliefert werden mit technischer Qualität. Ich war früher Spielmacher mit meinen Visionen am Platz und will jetzt nicht eine Mannschaft führen, die nur verteidigt. Ich will ein Team, das 90 Minuten marschiert, dabei auch seine spielerischen Stärken ausspielt.

Nun steigt am 20. November das Entscheidunggspiel in Glasgow gegen Schottland.
Das ist jenes Entscheidungsspiel, das wir alle haben wollten. Und wir haben sicher auch in Glasgow alle Chancen, um am Ende als Erster über die Ziellinie zu gehen.

Habt ihr das Versprechen inzwischen eingelöst und der Mannschaft nach dem ersten Sieg den Kult-Song „I am from Austria“ vorgetragen?
Ja, nach einem Abendessen habe ich mit Sportdirektor Willi Ruttensteiner und Tormanntrainer Klaus Lindenberger diesen Klassiker geträllert. Die Spieler haben vor allem von Ruttensteiners Darbietung geschwärmt, meinten, er hat wie Luciano Pavarotti gesungen.

Themenwechsel, zu Österreichs Nationalteam: Marko Arnautovic hat jüngst behauptet, er wird Deine Rekordmarke von 103 Länderspielen erreichen.
Ich wünsche es ihm, habe immer sehr viel von ihm gehalten. Er muss aber nicht nur 103-mal spielen, sondern auch Österreich zu einer WM-Endrunde führen. Denn mein einstiger Trainer Otto Rehhagel hat zu mir gesagt: „Junge, für mich sind Sie erst ein großer Spieler, wenn sie Österreich zu einer WM-Endrunde geführt haben.“ Das gleiche erwarte ich von Marko und wünsche ihm mehr Glück als ich es hatte: Denn Toni Polster meint heute noch, ich hatte zwar 103 Länderspiele, aber davon nur drei gute.

Wann geht es für Dich wieder nach Österreich?
Ich bin jetzt noch ein paar Tage in Israel, fliege diese Woche retour in die Heimat. Mein Bub Luca hatte letzte Woche seinen elften Geburtstag, ich habe bislang zumindest neun seiner Geburtstage verpasst, weil ich immer unterwegs war. Er hat Verständnis für den Job seines Papas, denoch schulde ich ihm einiges. Ich freue mich schon sehr auf das Wiedersehen mit meiner Familie.

Christian Reichel, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Breel Embolo (links) im Zweikampf mit Bayerns Alphonso Davies. (Bild: AP)
Wirbel um Stürmer
Bundesliga-Star: Illegale Party mit 15 Frauen?
(Bild: afp)
Wirft UEFA Pläne um?
EURO 2021 möglicherweise doch nur in einem Land
(Bild: GEPA)
Ciao, vier Buchstaben?
Inter-Fans in Rage: Klub will Name und Logo ändern
Leverkusen-Coach Peter Bosz (Bild: AFP)
Verfolgerduell
Leverkusen empfängt BVB: „Erwarte anderes Spiel“
(Bild: AFP)
Unerlaubte Wetten
FIFA bestätigt Zehn-Wochen-Sperre für Trippier
Ähnliche Themen:
Marko ArnautovicWilli Ruttensteiner
IsraelSchottlandAlbanienGlasgowÖsterreich
ÖFBFIFA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.466 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.333 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.821 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print