Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÄhnelt Gizeh-BauwerkenFossilien untersuchtFür entlegene GebieteErreger 1873 entdecktAberwitzige Tempi
Wissen
16.10.2018 12:45

Ähnelt Gizeh-Bauwerken

Alien-Jäger will auf Mars Pyramide entdeckt haben

Video: YouTube.com

Ein außerirdisches Bauwerk, das frappant den berühmten Pyramiden von Gizeh in Ägypten ähnelt, aber um ein Vielfaches größer ist, will Marcelo Irazusta auf dem Mars entdeckt haben. Auf Bildern, die der Orbiter „Mars Express“ zur Erde gefunkt hat, sei deutlich zu erkennen, dass die riesige Pyramide eine Seitenlänge von rund 2,3 bis 2,6 Kilometern habe, berichtet der Alien-Jäger in einem auf YouTube veröffentlichten Video (siehe oben).

Artikel teilen
Kommentare
0
  • (Bild: YouTube.com)
  • (Bild: YouTube.com)

Die gewaltige Pyramide - zum Vergleich: Die Große Cheops-Pyramide (Bild unten) ist nur knapp 139 Meter hoch - befinde sich in der sogenannten Cydonia-Region des Roten Planeten und verfüge offenbar wie die Bauwerke auf der Erde über eine Öffnung, so Irazusta. Der Argentinier hatte 2016 mit der Meldung, rund 1750 Kilometer vor Mexikos Westküste auf dem Grund des Pazifischen Ozeans eine gigantische Pyramide mit einer Kantenlänge von 15 Kilometern entdeckt zu haben, für Aufsehen gesorgt.

  • (Bild: APA/AFP/Khaled Desouki)

Experten: „Rein optische Phänomene“
Die offizielle Interpretation über Pyramiden oder etwa das Marsgesicht auf dem Roten Planeten lauten immer gleich. Es handle sich dabei um nichts anderes als rein optische Phänomene und die Erhebungen seien durch natürliche Erosion geformt worden. „Auch auf der Erde erzeugt die Verwitterung ungewöhnliche Strukturen, und die Menschen lassen ja ihrer Phantasie bei der Benennung von solchen Bergen gerne freien Lauf“, sagt etwa Planetenforscher Ralf Jaumann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

  • (Bild: NASA)

„Wer kennt nicht einen ganz natürlich entstandenen ,Geierkopf‘, die ,Schlafende Hexe‘ bei Berchtesgaden oder an vielen Orten der Welt aneinander gereihte Berge, die dann ,Zwölf Apostel‘ genannt werden? Die Natur ist eben kreativ, und so gibt es bei den Cydonia-Bergen auf dem Mars genauso wenig Grund zu Spekulationen, dass es sich dabei um unnatürliche Formationen handelt“, so der DLR-Wissenschaftler.

  • Künstlerische Illustration: „Mars Express“ im Orbit um den Roten Planeten
    Künstlerische Illustration: „Mars Express“ im Orbit um den Roten Planeten
    (Bild: ESA/ATG medialab)

Orbiter kreist seit 15 Jahren um den Mars
Die Sonde „Mars Express“ startete am 2. Juni 2003 vom Raumfahrtzentrum Baikonur in Kasachstan aus ins All, erreichte nach einem sechsmonatigen Flug den Roten Planeten und umkreist ihn seitdem. Der Orbiter (Bild oben) kartiert von seiner Umlaufbahn aus die Oberfläche des Mars und untersucht seine Atmosphäre, Struktur und Geologie.

Wilhelm Eder
Wilhelm Eder
Symbolbild (Bild: ©Giulio_Fornasar - stock.adobe.com)
Geschlechterforscher:
Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatikstudium ab
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Projekt aus Tirol
Überwachung für zu Hause bei Covid-19-Erkrankung
(Bild: APA (dpa))
Corona-Infektion
Mathematiker: Sterberisiko bei Älteren verdoppelt
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Untersuchung in Wien
Antikörperstudie: Offenbar sechs Monate Immunität
(Bild: © Florian Huber/Submaris)
Bei Propeller-Suche
Taucher finden in Ostsee 6 Nazi-Chiffriermaschinen
Ähnliche Themen:
ÄgyptenMexiko
YouTube
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
272.172 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.616 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
121.213 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1112 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1079 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1025 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print