Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Nicht schuldig“Nach SuspendierungSohn erstattet Anzeige1,5 Millionen Euro„Ein guter Tag“
Bundesländer > Steiermark
15.10.2018 19:00

„Nicht schuldig“

Wipfelwanderweg ist erneut Fall fürs Gericht

  • Der in den Jahren 2008/2009 errichtete Wipfelwanderweg in Rachau lockt Touristen nach Rachau - und beschäftigt bis heute das Gericht.
    Der in den Jahren 2008/2009 errichtete Wipfelwanderweg in Rachau lockt Touristen nach Rachau - und beschäftigt bis heute das Gericht.
    (Bild: Jakob Traby)

Um Amtsmissbrauch und Untreue geht es in einem Prozess, der jetzt nach zwei Jahren Pause in Leoben fortgesetzt wird. Angeklagt ist Max Haberleitner, Ex-Bürgermeister von Rachau (heute Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld). Er soll sich einst als Geschäftsführer des neuen Wipfelwanderwegs selbst zu hohe Grundstückspachten ausgezahlt und am Gemeinderat vorbei entschieden haben.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wie muss man sich das vorstellen: Haben Sie als Verpächter und Pächter mit sich selbst über die Pachthöhe verhandelt?“, will Richterin Tanja Gutnik über die Vorgänge der Jahre 2007 bis 2010 wissen. „Was soll ich dazu sagen“, erwidert der Angeklagte konsterniert.

Dreifacher Interessenskonflikt: Geschäftsführer, Grundstückseigentümer, Bürgermeister
Die Richterin legt nach: „Ist Ihnen klar, dass es da widersprüchliche Interessen gibt - noch dazu, wenn das Geld, das Sie verwalten, nicht Ihr eigenes ist?“ Antwort erneut: „Was soll ich dazu sagen.“

Zwischen 26.000 Euro und 40.000 Euro liegt laut einem Gutachten die Summe, die Haberleitner als Grundstückseigentümer zu viel kassiert haben soll - von einer GmbH, der er selbst als Geschäftsführer vorstand. Dass er als Bürgermeister außerdem den 100-Prozent-Eigentümer der GmbH vertrat, macht die Sache noch delikater.

Wer hat wann was unterschrieben?
Mit Nachdruck will die Vorsitzende des Schöffengerichts Licht in den riesigen Aktenstoß bringen: Wer hat wann welche Verträge unterschrieben? War der Gemeinderat über die Vorgänge informiert?

Ja, sagt der Ex-Bürgermeister. Nein, sagen die Gemeinderats-Protokolle. Das gilt auch für einen von der Gemeinde beschlossenen Kredit über 800.000 Euro, den der Bürgermeister laut Anklage eigenmächtig in Schweizer Franken umwandelte - was die einstige 612-Seelen-Gemeinde durch die massive Verteuerung des Franken nach der Finanzkrise 2008 an den Rand des Ruins brachte.

„Wollte mir keinen Vorteil herausschlagen“
Haberleitner plädiert nach wie vor auf „nicht schuldig“. Bei vielen Entscheidungen sei er überfordert gewesen und habe sich auf seine juristischen Berater verlassen. „Ich war von Anfang an unglücklich, dass die Wahl des Bauplatzes auf mein Grundstück gefallen ist. Mir war bewusst, dass das nicht gut ausschaut. Ich hatte ja keine Ausbildung zum Geschäftsführer. Aber ich wollte mir wirklich keinen Vorteil herausschlagen.“

Am Mittwoch wird der Strafprozess mit weiteren Zeugen fortgesetzt; ein Urteil soll am kommenden Montag fallen. Für Haberleitner gilt die Unschuldsvermutung.

Matthias Wagner
Matthias Wagner
Unternehmer Sascha Auer, Finanzstadtrat Werner Anzenberger, Bürgermeister Peter Koch und Mittelschuldirektor Karl Moser. (Bild: Stadt Bruck/Pashkovskaya)
Es geht um Millionen
Bildungscampus Bruck: Entscheidung steht bevor
Felsbrocken stürzten auf die L127 (Bild: Ludwig Gottsbacher)
Straße gesperrt
Felssturz! Gemeinde Radmer ist nicht erreichbar
Die steirische Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) (Bild: Christian Jauschowetz)
Ab dem 1. Juli
Steiermark: Sozialhilfe ersetzt Mindestsicherung
Zusammengepfercht, hungrig, auf dem Weg in den Tod - Blicke, die einem das Herz zerreißen (Bild: VGT)
Unterschreiben bis 25.
Volksbegehren für mehr Tierschutz im Endspurt!
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Einer schwer verletzt
Forstunfälle: Zwei Steirer mit dem Heli ins Spital
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
154.139 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
83.617 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.792 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print