Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVier Monate im DienstGemeinde-SerieMitten in KlagenfurtAktuelle Covid-ZahlenElektrische Pumpen
Bundesländer > Kärnten
15.10.2018 15:00

Vier Monate im Dienst

Ein Sommer schafft viele Perspektiven

  • (Bild: Evelyn HronekKamerawerk)
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit einer Vespa um den See cruisen, mit dem Mountainbike die Petzen runter, einlochen am Golfplatz Klopeiner See und dann noch ein Glas Wein mit Winzer Leo Hillinger - für Patrick Riepl aus Globasnitz war dieser Sommer ein ganz besonderer. Als Social Media-Reporter erforschte er im Sommer die gesamte Region Klopeiner See - Südkärnten. „Als Social Media-Reporter 2018 durfte ich selbstständig das Social Media-Marketing der Region weiterentwickeln. Ausgestattet mit einer Drohne, einem Smartphone, einer GoPro, einer Dienst-Vespa und einem Audi A3 Cabrio, welches von Porsche Wolfsberg für drei Wochen zur Verfügung gestellt wurde, startete ich in den Social Media-Sommer meines Lebens“, erzählt er.

Altbewährte Tradition

Bereits im Vorjahr durfte eine junge Kärntnerin die Region vertreten. Annkatrin Regenfelder aus Feldkirchen war die erste Social Media- Reporterin. Regions-Geschäftsführer Daniel Orasche freut sich, den „Digital Natives“ eine Chance zu bieten: „Die Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten setzt mit ihrem Next-Generation-Konzept auf die junge Generation und entwickelt mit den Jungunternehmern in der Region neue Produkte, Angebote und Events. Das Ziel ist es, junge und kreative Köpfe für den Tourismus zu begeistern und ihnen ein Karrieresprungbrett zu ermöglichen.“

Gegen 104 Bewerber setzte sich Patrick durch und ergatterte den beliebtesten Sommerjob des Südens. Der 23-Jährige stammt aus der Region und ist selbst in den sozialen Medien sehr aktiv. Als „Rasta Paze“ gibt er Einblicke in sein sportliches Leben rund um Freeskien, Downhill-Fahren, Surfen.

Vom Rennrad ins Golfkart

Gestartet hat der rasende Reporter im Mai nicht auf der Vespa, sondern mit dem Rennrad beim Rennrad-Camp im Aktivhotel Marko. Weiter ging es mit Stollenbiken, Klettern am Schlossberg Griffen, zum ersten Fitness Beach am See und Beach-Volleyball. Dass das Leben als Social Media- Reporter auch gefährlich sein kann, musste Patrick am eigenen Leib erfahren: Bei einer artistischen Tanzeinlage beim traditionellen Kirchtag in Peratschitzen verletzte er sich und erhielt für einige Tage „See-Verbot“ vom Arzt.

Eines der Highlights des Sommers: Ein Influencer-Camp mit internationalen Instagram-Stars, das Patrick selbstständig organisieren musste. Traumhafte Bilder aus der Region, perfekte Tourismuswerbung für eine junge Zielgruppe und zahlreiche tolle Erlebnisse waren das Ergebnis des Wochenendes. Und die Kontakte bleiben sowohl für Patrick als auch für die Stars aus dem World Wide Web bestehen.

Perspektive für die Zukunft

Und wie geht es nach dem „Sommer des Lebens“ weiter? Auch da hat Patrick bereits konkrete Pläne. In einer Freizeitanlage in Deutschland wird der Südkärntner Geschäftsführer der GmbH. Im „Krone“-Gespräch verrät er: „Es geht nach Norddeutschland in eine Trampolin- und Actionhalle.“ Kärnten bleibt „Rasta Paze“, wie ihn die meisten nennen, aber trotzdem treu: Bereits im Jänner organisiert er gemeinsam mit dem Verein „Freestyle Südkärnten“ das Event „Rasta Invitational“ in St. Andrä.

Weiter geht‘s im nächsten Jahr

Wer Lust auf einen besonderen Sommer bekommen hat, der hat 2019 die Chance, Social Media-Reporter zu werden. Alle Informationen zur Bewerbung gibt es rechtzeitig in der „Kärntner Krone“!Elisabeth Nachbar

Elisabeth Nachbar
Elisabeth Nachbar
Ingo Kowatsch gibt nun auch online Filmempfehlungen. (Bild: Christian Tragner)
Videothek Klagenfurt
Bellissimo: Hier werden Filme online vorgestellt!
Die Bergrettung Villach stand am Wochenende am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Appell an Tourengeher
Bergretter nach Lawinen: „Schaltet euer Hirn ein!“
Von links nach rechts: FFP2-, Einweg- und wiederverwendbare Stoffmaske. (Bild: Stockhausen/stock.adobe.com)
Ab Mittwoch:
Villach: Gratis FFP2-Masken für über 65-Jährige
Verletzte gibt es keine. (Bild: FF Olsach-Molzbichl)
Keine Verletzten
FF Olsach-Molzbichl verhinderte Wohnungsbrand
(Bild: zVg/Sara Krištof)
Vandalenakt
Unbekannte beschmierten zweisprachige Ortstafeln
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print