Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Forrest“ und „Chacha“Kuriose AusredenVerfahren eingestelltGroße Pläne in GrazStallhofen
Bundesländer > Steiermark
14.10.2018 10:48

„Forrest“ und „Chacha“

„Super-Retter“ auf vier Pfoten weltweit im Einsatz

  • Rettungshund „Forrest“ mit Herrchen Martin Spitzer
    Rettungshund „Forrest“ mit Herrchen Martin Spitzer
    (Bild: Juergen Radspieler)

Zwei der am besten ausgebildeten Rettungshunde des Landes kommen aus der Steiermark. Sie können weltweit zu Katastropheneinsätzen mitgenommen werden. Dabei geht es „Forrest“ und „Chacha“ vor allem um die Wurst!

Artikel teilen
Kommentare
0

Den Tieren geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst: „Denn der Hund macht die Arbeit nur für die Belohnung“, sagt Harald Winkler. Im Fall seiner tatsächlich ausgezeichneten „Chacha“ ist es die Beißwurst, ein Spielzeug, das sie heiß liebt. „Das heißt, sie freut sich richtig, wenn sie suchen darf, weil sie danach die Belohnung bekommt. Mit Strafen oder Strenge würde das überhaupt nicht funktionieren.“ Der Erfolg gibt dem Staffelkommandanten, der seit 1989 Hundeführer bei der Polizei ist, recht.

  • Harald Winkler, Chef der „Plattform Rettungshunde“
    Harald Winkler, Chef der „Plattform Rettungshunde“
    (Bild: FFK)

Seine „Chacha“, ein belgischer Schäferhund, schaffte schon dreimal die äußerst schwierige „Afdru“-Einsatzprüfung (Austrian Forces Disaster Relief Unit) und darf diese Auszeichnung für beste Rettungshunde nun lebenslang tragen. Es ist quasi der Qualifikationstest für jene Hunde, die dann über das Bundesheer weltweit zu Katastropheneinsätzen mitgenommen werden.

  • Harald Winkler bei der Arbeit.
    Harald Winkler bei der Arbeit.
    (Bild: Österr. Bundesheer/Winkler)

Bei der Prüfung müssen Hund und Herrl 20 Stunden lang an ihre Grenzen gehen, 20 vermisste Personen unter schwierigsten Bedingungen bei Tag und Nacht aufspüren. Bei der aktuellen Prüfung nahe Wiener Neustadt gingen 14 hoch qualifizierte Teams aus ganz Österreich an den Start. Nur fünf haben die harte Prüfung bestanden. Zwei davon sind aus der Steiermark: Hermann Truschnig mit „Flash“ von der Rettungshundebrigade in Voitsberg . Und „Forrest“ von der Staffel der Stadtfeuerwehr Kapfenberg. Eine tolle Leistung!

Hund und kleine Sohn kuscheln stundenlang
„Was uns ganz besonders freut“, sagt „Forrest“-Herrl Martin Spitzer. Der Molekularbiologie-Student hat den Labrador seit dessen achter Lebenswoche, „wir wollten ihn von Anfang an gerne zum Rettungshund ausbilden, weil uns die Idee gefallen hat, Menschen helfen zu können“. Der dreieinhalb Jahre alte Vierbeiner sucht „konzentriert, sehr ruhig und sehr gewissenhaft“. Und auch der kluge „Forrest“ weiß: Am Ende steht sein Lieblingsspielzeug.

  • Ein Team auf „sechs Pfoten“, das sich blind aufeinander verlässt. „Forrest“ und Martin.
    Ein Team auf „sechs Pfoten“, das sich blind aufeinander verlässt. „Forrest“ und Martin.
    (Bild: Monika Mehlmauer)

„Ansonsten führt er ein normales Familienleben“, sagt Spitzer. „Er ist natürlich der absolute Liebling meines kleinen Sohns, die beiden kuscheln stundenlang. Er geht gern ausgiebig spazieren und spielt viel. Aber wenn es einen Einsatz gibt, geht er mit dem nötigen Ernst an die Sache heran.“

  • Rettungshund „Forrest“ mit dem kleinen Tobi
    Rettungshund „Forrest“ mit dem kleinen Tobi
    (Bild: Juergen Radspieler)

Gefährliche Einsätze in vielen Ländern
Harald Winkler war mit seinen Hunden bereits auf etlichen, nicht ungefährlichen Einsätzen in aller Welt. In Armenien, der Türkei, Taiwan, Algerien, im Iran, nach Erdbeben, Vermurungen, in zerstörten Gebäuden. „Die Trümmersuche ist wohl die schwierigste Disziplin für Hunde, weil der Sichtkontakt zum Vermissten fehlt, das Gelände oft gefährlich ist.“ Auch die Verletzungsgefahr ist groß. „Patscherl haben sich leider nicht so bewährt, aber es sind stets Tierärzte dabei.“

Winkler beginnt gerade mit seinem jüngsten Hund, einem kleinen Holländischen Schäfer, die Ausbildung. „Wenn er groß ist, will er Polizeihund werden“, lacht das Herrl. Sein Liebling ist jetzt schon bekannt: eine rote Beißwurst.

Christa Bluemel
Christa Bluemel
Minavand mit dem Meisterteller 1999. (Bild: Sepp Pail)
Mehrdad Minavand
Corona: Ex-Sturm-Star verstarb mit 45 Jahren
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Bilanz für 2020
Um ein Fünftel mehr Meister in der Steiermark
(Bild: Scharinger Daniel)
Flughafen-Graz-Bilanz
Pilotprojekt läuft: Mit Freitesten in den Flieger
Hermann Egger (Hohenhaus Tenne Schladming) (Bild: Sepp Pail)
Das sagen Unternehmer
Schladming wie leergefegt: „Das ist bedrückend“
„Neapolitano Presciana“ wurde am 21. Jänner als erstes Fohlen des Jahrganges 2021 im Lipizzanergestüt Piber geboren. (Bild: APA/SRS– LIPIZZANERGESTÜT PIBER)
Kleiner Hengst geboren
Erster Lipizzaner-Nachwuchs 2021 im Gestüt Piber
Ähnliche Themen:
Steiermark
PolizeiBundesheer
PfoteSpielzeug
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print