Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt500 Millionen fehlen:Nur bedingte StrafeVerwandte fanden OpferNeues Chaos:In Oberösterreich
Bundesländer > Oberösterreich
14.10.2018 14:30

500 Millionen fehlen:

Krankenversicherung wird durch Kassenfusion teurer

  • Ein Blick auf das Gebäude der Gebietskrankenkasse in Linz.
    Ein Blick auf das Gebäude der Gebietskrankenkasse in Linz.
    (Bild: Werner Pöchinger)

Diese Kassenfusion macht’s nicht billiger, sondern wird auf lange Sicht teurer, bekräftigt ein ÖVP-naher (!) oberösterreichischer GKK-Funktionär mit Zugang zu Insiderwissen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seine Rechnung geht so: 19 Milliarden € sind die Gesamtausgaben der Krankenversicherungen pro Jahr. Davon sind 2,6 Prozent Verwaltungskosten im engeren Sinn, zählt man noch Abschreibungen und Vergütungen für Leistungen für andere dazu, sind’s knapp 5 Prozent. Macht in etwa 950 Millionen Euro. „Durch rigide Verwaltungsreformen könnte man wohl bis zu 10 Prozent an Einsparungen lukrieren. Also knapp 100 Millionen Euro im Jahr maximal“, so der GKK-Funktionär: „Mehr geht nur über Leistungsreduktionen, und die wird sich keiner trauen.“

Einheitliche Leistungen und Ärztehonorare
Schon der erste Posten auf der Kostenseite ist daher höher: „Die österreichweite Vereinheitlichung der Leistungen kostet 150 bis 200 Millionen Euro zusätzlich im Jahr.“ Weitaus teurer fällt aber die Vereinheitlichung der Ärztehonorare aus: „Die geht nur auf dem höchsten, dem Wiener Niveau“, glaubt der Insider, weil sonst der Widerstand aus den Ärztekammern zu groß werde. Macht weitere etwa 400 Millionen Euro pro Jahr.

Jährliche Lücke von 500 Millionen Euro
Also 100 Millionen Euro mögliche Minderkosten durch Verwaltungsreformen, dafür bis zu 600 Millionen Euro Mehraufwand für vereinheitlichte Leistungen und Honorare.  „Das heißt, in ein paar Jahren wird der Rechnungshof feststellen, dass das Krankenkassensystem wesentlich teurer wurde.“ Die Umstellungskosten für drei bis fünf Jahre sind da noch gar nicht berücksichtigt.

Woher kommt „Patientenmilliarde“?
Woher soll dann die „Patientenmilliarde“ kommen, die den Leistungsempfängern zugutekommen soll? „Die wird man aus dem normalen Bundesbudget nehmen müssen“, so der Insider. Trotzdem werde die Regierung die Fusionspläne nicht zurücknehmen: "Sie hat ja bisher nur Reformzwerge geboren.

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Mathis Fotografie)
Hotline überlastet
Warteliste auf „rettende Spritze“ ist sehr lange
(Bild: https://www.bmbwf.gv.at)
Corona-Selbstest
Jetzt dürfen Schüler „in der Nase bohren“
(Bild: zoom.tirol)
Nach auf Berg überlebt
Nach Notruf lief Verletzter seinen Helfern davon
(Bild: KRONEN ZEITUNG)
Beifahrer holte Hilfe
Alko-Lenker mit zwei Promille krachte gegen Baum
Bietet Infos zu Fakes und Fallen im Netz: Watchlist Internet (Bild: Jöchl Martin)
Unternehmer abgezockt
Internet-Betrüger machten 888.000 Euro Beute
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print