Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach russischeLiebesentzugHumorige RückschauDatentransferAudio-Netzwerk
Digital > Web
13.10.2018 08:32

Nach russische

Niederlande für EU-Sanktionen bei Cyber-Angriffen

  • (Bild: stock.adobe.com)

Nach dem von niederländischen und britischen Behörden bekannt gemachten Angriff russischer Hacker auf die in Den Haag beheimatete Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) wollen die Niederlande gemeinsam mit Großbritannien ein eigenes EU-Sanktionenregime bei Cyberangriffen vorschlagen. Dieses soll Einzelpersonen, die hinter solchen Attacken stehen, zum Ziel haben, nicht aber Staaten, wie der niederländische Außenminister Stef Blok am Freitag bei einem Besuch in Wien erklärte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Hacker-Attacken gingen nicht nur von einem Land aus, sondern von einer Vielzahl von Ländern, betonte Blok. „Wir sollten gemeinsam vorgehen“, verwies der Niederländer darauf, dass ebenso wie in Den Haag auch in Wien viele internationale Organisationen angesiedelt sind, und mahnte, vorbereitet zu sein. Die Auswirkungen von Cyberangriffen könnten „verheerend“ sein, nannte der Minister unter anderem die Möglichkeit eines Zusammenbruchs der Stromversorgung.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Blok betonte nach einem Treffen mit Außenministerin Karin Kneissl, dass der Angriff auf die OPCW „ohne Zweifel einen russischen Ursprung“ hatte. Vier Personen seien dabei „auf frischer Tat ertappt“ worden. Angesprochen darauf, ob die EU wegen des Falles weitere Sanktionen gegen Russland verhängen sollte, äußerte sich Kneissl nicht zu einer spezifischen österreichischen Position in der Frage.

  •  Außenministerin Karin Kneissl und der niederländische Außenminister Stef Blok
    Außenministerin Karin Kneissl und der niederländische Außenminister Stef Blok
    (Bild: AUSSENMINISTERIUM/MAHMOUD-ASHRAF)

Im dafür zuständigen EU-Außenministerrat sei dies bisher nicht diskutiert worden, so die Ministerin. Falls es dazu komme, seien neue Russland-Sanktionen im Konsens zu beschließen, erläuterte die Kneissl. Die österreichische Bundesregierung hatte den Cyberangriff auf die OPCW verurteilt und „volle Solidarität“ mit den Niederlanden erklärt. „Österreich erwartet volle Aufklärung und diesbezügliche Kooperationsbereitschaft seitens Russlands“, hatte es in einer Stellungnahme geheißen.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©deagreez - stock.adobe.com)
Online-Dating
Partnersuche trotz Corona: Partnerbörsen boomen!
(Bild: ©Aleksei - stock.adobe.com)
„Hass-Superspreader“
Apple wegen Messenger-App Telegram verklagt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Social-Media-Gesetz
Türkei verhängt Werbeverbot gegen Twitter
(Bild: stock.adobe.com)
Gemeinsame Sache
Deutsche Mobilfunker wollen Funklöcher stopfen
(Bild: Imre Antal)
Nach Razzia bei Amazon
Sozialbetrug im großen Stil: 140 Fälle aufgedeckt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
356.888 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.831 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.656 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2262 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1751 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print