Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEin Bayer im BritenM wie MauerblümchenVöllig indiskutabel„Renaulution“Groß und billig
Auto
13.10.2018 12:00

Ein Bayer im Briten

Nächster Jaguar F-Type könnte mit BMW-V8 kommen

  • (Bild: Stephan Schätzl)

„Sechs mit dem Ex“ wäre natürlich ein schönerer Titel gewesen, aber den Gefallen tun uns Jaguar und BMW nicht. Spektakulär ist die Nachricht trotzdem: Einem Medienbericht zufolge bekommt der Nachfolger des Jaguar F-Type wie auch Land-Rover-Modelle den aktuellen V8-Motor von BMW unter die Haube - und eben nicht den Sechszylinder.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das wäre dann das Ende für den Fünfliter-Kompressor-V8, der im Jaguar F-Type SVR 575 PS leistet, bzw. 550 PS im F-Type R. Er hat seine Wurzeln in der Zeit, als Jaguar Land Rover noch zu Ford gehörte und ist damit nicht das Schlechteste, was von damals übrig ist, denn das dicke Triebwerk passt gut zu den starken Briten.

Aber er ist nicht gerade sparsam, und da kommt BMW ins Spiel, wie das Magazin „Car“ schreibt. Der doppelt turboaufgeladene 4,4-Liter-V8 der Münchner soll ab 2020 im neuen Jaguar F-Type eingebaut werden. Seine stärkste Version steckt derzeit im BMW M5 und leistet dort 600 PS bzw. 625 PS in der Competition-Version. Daten für das Auswärtsspiel in England gibt es noch nicht.

  • Der Fünfliter-Kompressor-V8 im Jaguar F-Type ist nicht zukunftsfähig.
    Der Fünfliter-Kompressor-V8 im Jaguar F-Type ist nicht zukunftsfähig.
    (Bild: Stephan Schätzl)

Wohl aber Infos zum F-Type an und für sich. Car will erfahren haben, dass der neue F-Type kein Zweisitzer, sondern ein 2+2-Sitzer sein wird und damit mehr dem Porsche 911 als den 718-Zwillingen Konkurrenz macht. Er bekommt auch ein neues Aluminium-Chassis, das leichter ist als das derzeit verwendete. Auf jeden Fall soll er wieder als Coupé und Cabrio angeboten werden und es bleibt beim Frontmotor.

  • Mann: Geile Farbe, coole Marke ... kauf ich! - Frau: Wart' mal...
    Mann: Geile Farbe, coole Marke ... kauf ich! - Frau: Wart' mal...
    (Bild: Jaguar)

Zusätzlich könnte sich Jaguar aber zu einem neuen Mittelmotor-Sportwagen durchringen, der dann ebenfalls vom genannten Motor angetrieben werden könnte. Darüber hinaus denkt man in England über einen elektrischen F-Type mit 100 kWh Batteriekapazität und zwei 150-kW-Motoren nach. Der kommt allerdings nicht vor 2023, wenn überhaupt.

Der BMW-V8 wiederum soll auch von Land Rover verwendet werden, dort wird man schließlich ebenfalls starke Benzinmotoren brauchen. Damit sind wir dann wieder beim Thema Ex: Land Rover gehörte von 1994 bis 2000 zu BMW.

 krone.at
krone.at
(Bild: KÜS)
Von wegen klare Sicht
Teuerster Scheibenreiniger ist der schlechteste!
(Bild: P. Huber)
Weltweite Studie
Trotz Lockdown: Wien war auch 2020 Stauhauptstadt
(Bild: Nio)
Das ist ein Serienauto
E-Revolution: Feststoffakku & 1000 km Reichweite!
(Bild: Volkswagen)
Volumenschwindel?
Kofferraum: So verladen Autohersteller ihre Kunden
(Bild: Hyundai)
Im Zeichen des N
Hyundai macht kleinen Kona zum 280-PS-Boliden
Ähnliche Themen:
England
BMW
Jaguar
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
200.491 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
173.638 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
167.159 mal gelesen
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5614 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1371 mal kommentiert
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print