Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFür weitere 6 MonateAn Uiguren-MinderheitAlbtraum dauert anVor Haus erschossen„Gewaltpotenzial“
Nachrichten > Welt
12.10.2018 14:01

Für weitere 6 Monate

Deutsche verlängern Grenzkontrollen zu Österreich

  • (Bild: APA/dpa/Sven Hoppe)

Deutschland verlängert seine Kontrollen an der Grenze zu Österreich für ein weiteres halbes Jahr. „Die Voraussetzungen für eine Aufhebung der Binnengrenzkontrollen sind derzeit noch nicht gegeben“, sagte Innenminister Horst Seehofer am Freitag laut Mitteilung seines Hauses.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Entscheidung wurde damit begründet, dass noch immer viele Migranten von einem EU-Land ins nächste weiterziehen würden und der EU-Außengrenzschutz unzureichend sei. Die EU-Kommission sollte noch am Freitag darüber informiert werden. Durch die Verlängerung laufen die Kontrollen an der Grenze zwischen Bayern und Österreich nun bis zum 11. Mai 2019.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: APA/dpa/Lino Mirgeler)

Seehofer: „Ziel bleibt Rückkehr zum Schengenraum“
Seehofer sagte, Ziel sei weiterhin eine Rückkehr zum Schengenraum ohne Grenzkontrollen: „Grenzkontrollfreies Reisen zählt zu den größten Errungenschaften der Europäischen Union überhaupt.“ Als Innenminister sei es jedoch seine Pflicht, „alles in meiner Macht Stehende zu tun, um verantwortungsvoll und angemessen auf die Herausforderungen im Bereich der Migration und Sicherheit zu reagieren“. Die Grenzkontrollen sollten an die Lage angepasst und mit Rücksicht auf den Grenzverkehr erfolgen.

  • (Bild: APA/AFP/AXEL SCHMIDT)

Deutschland kontrolliert seine Grenze zu Österreich seit Herbst 2015, nachdem sich Zehntausende Flüchtlinge und andere Migranten von Griechenland über die Balkanroute auf den Weg nach Westeuropa gemacht hatten.

Dänemark verlängerte Grenzkontrollen ebenfalls um weitere sechs Monate
Nach Deutschland verlängerte auch Dänemark seine Grenzkontrollen. Und zwar jene zu Deutschland um weitere sechs Monate. Das teilte die Regierung am Freitag mit. Die EU-Kommission und die anderen Schengenstaaten seien informiert worden. Ausländer- und Integrationsministerin Inger Stöjberg von der konservativen Partei Venstre nannte die Grenzkontrollen wichtig für Dänemarks Sicherheit. Es gebe nach wie vor Terrordrohungen gegen das Land.

Auch Kickl will Kontrollen bis Mai 2019 fortsetzen
Über Österreich kamen 2015 die meisten Flüchtlinge nach Deutschland. Die Regierung führte ab dem 16. September 2015 Kontrollen ein, die sich zunächst auf alle Landgrenzen erstreckten. Derzeit sind noch die Grenzen zu Ungarn und Slowenien betroffen. FPÖ-Innenminister Herbert Kickl kündigte nun an, die Kontrollen bis Mai 2019 zu verlängern, und verwies dabei auf das Sicherheitsbedürfnis in der österreichischen Bevölkerung. Während der EU-Ratspräsidentschaft behält man sich auch Kontrollen an anderen Grenzen vor.

  • Innenminister Kickl
    Innenminister Kickl
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Derzeit kontrollieren sechs EU-Staaten ihre Grenzen
Eigentlich gibt es im Schengenraum, dem 26 europäische Länder angehören, keine stationären Personenkontrollen an den Grenzen, doch seit dem Jahr 2015 haben sechs Länder, darunter Österreich, wieder Kontrollen an ihren Binnengrenzen eingeführt.

 krone.at
krone.at
(Bild: Kwizda Pharma)
Panne im Spital
USA: Knapp 900 Moderna-Impfdosen landen im Müll
Mit abgefüllten Mineralwasser seiner Firma Nongfu Spring wurde Zhong Shanshan der reichste Chinese. (Bild: AFP)
Jack Ma abgelöst
Mineralwasser-König ist nun reichster Chinese
Mit diesem Foto wurde Bernie Sanders endgültig zur Internet-Legende. (Bild: AFP)
„Grumpy chic“
Bernie Sanders‘ Look ist 1,8 Millionen Dollar wert
Massentests in Bratislava (Bild: AFP)
1,24% Corona-positiv
Slowakei: Drei Mio. Menschen kamen zum Massentest
Präsident Joe Biden im Oval Office (Bild: AP)
Schon nach Woche 1
Biden: Mehr Zustimmung, als Trump sie jemals hatte
Ähnliche Themen:
Horst SeehoferHerbert Kickl
DeutschlandÖsterreichDänemark
CSUEU-Kommission
Grenzkontrolle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1154 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print