Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFür 400 Mio. Euro „Ausrichtung wichtig“Tor-Reigen zum StartKoita und CamaraHeute geht es los
Sport > Fußball > Fußball National
12.10.2018 12:21

Für 400 Mio. Euro

Neues Happel? Strache will multifunktionelle Arena

  • (Bild: GEPA, APA, krone.at-Grafik)

Nach viermonatiger Pause bestreitet Österreichs Nationalmannschaft am Freitag (20.45 Uhr) in der Nations League gegen Nordirland wieder ein Länderspiel im Happel-Stadion. Durch eine Übereinkunft zwischen der Stadt Wien und dem ÖFB ist der Status des Prater-Ovals als Austragungsort von Partien des Teams bis Juni 2023 gesichert. Doch wie geht es mit dem Stadion weiter? Vizekanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache plädiert für eine  multifunktionelle Arena. Kostenpunkt: Rund 400 Millionen Euro.  

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Zuge der nun schon jahrelang schwelenden Diskussion um ein neues Nationalstadion liegen mehrere Varianten auf dem Tisch: eine umfassende Renovierung, einen Abriss samt Neubau an selber Stelle oder eine anderweitige Nutzung des Happel-Stadions, etwa als Freizeit-Immobilie. In letzterem Fall würde es, sofern die Gelder dafür freigemacht werden, einen Neubau des Nationalstadions an einem anderen Ort geben.

  • (Bild: APA)

400 Millionen Euro
Vizekanzler und Sportminister Heinz-Christian Strache (FPÖ) konkretisierte kürzlich gegenüber dem TV-Sender „SchauTV“ seine Pläne. Etwa 400 Millionen Euro soll die multifunktionelle Arena kosten, 180 Millionen davon sollen von einem privaten Investor kommen, den Rest würden sich Bund und Stadt Wien teilen.  „Es gibt Interessenten für das Projekt. Wir wollen eine Ganzjahreslösung mit Umbaumodulen, damit wir alle Sportarten dort betreiben und Konzerte veranstaltet werden können“, sagte Strache. Auch die Errichtung eines Leistungszentrums, einer Sportschule und eines Sportmuseums seien angedacht.

  • (Bild: GEPA, krone.at-Grafik)

Kein Tennisplatz
In einer Stellungnahme gegenüber der APA meinte der Vizekanzler außerdem: „Österreich braucht ein modernes Nationalstadion, das ist mir bewusst. Jedoch ist ein Nationalstadion kein Tennisplatz. Ein Stadion dieses Ausmaßes muss umfassend durchdacht sein. Es muss die Standortfrage aus unterschiedlichen Blickwinkeln geprüft werden.“  Weiters teilte Strache mit: „Mir ist es wichtig, dass es für ein Nationalstadion - ob Neubau oder Umbau - ein Konzept und einen Businessplan gibt, wie die Sportstätte nicht nur für Fußball, sondern umfassender genützt werden kann und am besten 365 Tage im Jahr optimal ausgelastet sein könnte.“

Mit diesem Plan stößt Strache beim ÖFB prinzipiell auf offene Ohren. „Eine multifunktionale Arena zu errichten, die nicht nur dem Fußball dienen soll, sondern neben anderen Events auch für andere Sportarten zur Verfügung steht, erhöht die Wahrscheinlichkeit wesentlich, dass sich das Projekt refinanzieren lässt“, sagte Bernhard Neuhold, Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH, der APA.

  • Leo Windtner, Franco Foda und Peter Schöttel (v. li. n. re.)
    Leo Windtner, Franco Foda und Peter Schöttel (v. li. n. re.)
    (Bild: GEPA)

ÖFB-Beitrag 
Knackpunkt seien die Kosten. „Das Thema Finanzierung muss von der Politik geklärt werden. Der ÖFB ist natürlich bereit, einen symbolischen Beitrag zu leisten, aber eine maßgebliche Finanzierung übersteigt unsere Möglichkeiten“, betonte Neuhold. Neben dem Bund ist also die Stadt Wien gefordert. Deren Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) teilte der APA zu diesem Thema mit, mit dem Sportminister bestehe „ein sehr gutes Gesprächsklima“ und die Einigkeit, „dass für eine etwaige ganzjährige Nutzung ein realistisches Gesamtbetriebskonzept notwendig ist, das vor allem auch Fragen der Finanzierbarkeit miteinschließt. Wir sind gerne bereit, die Gespräche mit dem Büro des Vizekanzlers fortzusetzen, sobald ein solches Konzept vorliegt.“

  • (Bild: GEPA )

Der ÖFB befindet sich in dieser Diskussion hauptsächlich in der Rolle des Beobachters, ist aber zumindest froh, für die nähere Zukunft die Garantie für Länderspiele im Happel-Stadion zu haben - die im Juni fixierte Einigung war nämlich lange in Schwebe. „Aber jetzt haben wir die Übereinkunft für fünf Jahre und dadurch eine entsprechende Planungssicherheit“, sagte Neuhold.

Wie viele Länderspiele in diesem Zeitraum wirklich im Prater ausgetragen werden, ist allerdings noch offen. Vorerst geht es einmal um die Festlegung der Heimpartien in der EM-Qualifikation im kommenden Jahr. „Die Standortentscheidungen treffen wir nach der Auslosung (Anm.: am 2. Dezember in Dublin)“, erklärte Neuhold und nannte als weitere mögliche Austragungsstätten die Stadien von Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck sowie die Wiener Generali Arena.

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Bis Juni 2024
Salzburg-Geschäftsführer Reiter verlängert
Salzburgs Heimkehrer: Bernardo (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Marsch im Interview:
„Bernardo ist für uns überragend“
(Bild: GEPA pictures/ Walter Luger)
Ilzer: Öl ins Feuer
Ein „Kracher-Start“ mit viel Sprengkraft
(Bild: GEPA)
Um ein Jahr
SKN St. Pölten: „Leitwolf“ Ibertsberger verlängert
(Bild: GEPA)
„Bestmögliches Paket“
Rapid Wien gibt den neuen Ausrüster bekannt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.966 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
108.314 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print