Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWirtschaftsfrühstückGrazer StudieTendenz fallendWohl für MonateMarc Schmerböck:
Bundesländer > Steiermark
12.10.2018 06:00

Wirtschaftsfrühstück

Die Voitsberger haben einen Haufen Arbeit

  • (Bild: Matthias Wagner)

Bummvoll war der Stadtsaal, das Thema brisant: Wie finden ältere Arbeitslose und Unternehmer zusammen? Der AMS-nahe Verein IA (Integration von Menschen mit Einschränkungen in den Arbeitsmarkt) bat beide Seiten zum Gespräch. Dabei wurde auch klar: Der Bezirk Voitsberg steht bei der Beschäftigung glänzend da.

Artikel teilen
Kommentare
0

Fast hätten die Brötchen nicht gereicht, denn der Andrang übertraf die Erwartungen: Mehr als 100 Interessierte - darunter viele Arbeitslose und einige Wirtschaftstreibende - trafen sich am Donnerstagmorgen zum Netzwerken in den Voitsberger Stadtsälen. Fachleute sprachen über die Lage der Älteren am Arbeitsmarkt - und präsentierten konkrete Maßnahmen.

Weil es oft nur Kleinigkeiten sind, die höhere Semester am Wiedereinstieg in die Arbeitswelt hindern, wurde etwa die Stiftung 45+ gegründet. Sie finanziert unter anderem Ausbildungen, die neuen, älteren Arbeitnehmern beim Dienstantritt fehlen. Durch Finanzspritzen soll beim Einstieg der Druck von Arbeitgeber und -nehmer genommen werden, erläuterte Roswitha Pichler.

Ältere punkten mit Erfahrung und Sozialkompetenz
Dass die Arbeitsfähigkeit im Alter nicht nachlässt, ist die Agenda der vom Land finanzierten Betriebsberatung „fit2work“. Deren Leiter Gerald Flor betonte: „Ältere bringen oft einen Goldschatz an Erfahrung und sozialer Kompetenz mit.“

  • Franz Hartner (60) aus Köflach.
    Franz Hartner (60) aus Köflach.
    (Bild: Matthias Wagner)

Wobei ein Hauptproblem die rasante digitale Entwicklung bleibt, wie der Betroffene Franz Hartner (60) aus Köflach der „Steirerkrone“ erzählte: „Die Jungen sind da flexibler, das sehe ich bei meinem Sohn. Ich habe als Angestellter in der Bergbaudirektion zwar viel am PC gearbeitet, aber wenn du das eine Zeit lang nicht machst, bist du weg vom Schuss.“

Weststeirischer Bezirk liegt landesweit vorne
Dass gerade im Bezirk Voitsberg derzeit vieles richtig läuft, konnte indes AMS-Regionalleiter Franz Hansbauer berichten: „Die Zahlen entwickeln sich sensationell. Ende September 2015 hatten wir 1541 Arbeitsuchende; heute sind es 856.“ Seit über einem Jahr liegt der Bezirk beim Rückgang der Arbeitslosigkeit landesweit vorne; die Quote liegt bei 5,2 Prozent.

  • Darf sich im Moment über gute Zahlen freuen: Der Voitsberger AMS-Chef Franz Hansbauer.
    Darf sich im Moment über gute Zahlen freuen: Der Voitsberger AMS-Chef Franz Hansbauer.
    (Bild: Matthias Wagner)

„Wer motiviert ist und Manieren hat, findet jetzt eine Arbeit“, bringt Hansbauer seine Einschätzung auf den Punkt. Mittlerweile sei es akzeptiert, dass Arbeitnehmer nach dem Wegfall der Bergbauindustrie zum Teil auspendeln müssen: Rund 10.000 der knapp 52.000 Einwohner arbeiten heute im Raum Graz.

Matthias Wagner
Matthias Wagner
(Bild: Elmar Gubisch)
Bereits unterkühlt
Minus 15 Grad! 4 Wiener orientierungslos am Berg
Silja Kempinger und Romana Dorfer entlarven „Fake News“. (Bild: Factinsect)
Neue Technologie
Steirisches Start-up entlarvt „Fake News“
Symbolbild (Bild: Hannes Wallner)
Weiter Fernunterricht
Zick-Zack-Kurs für Schulen sorgt für viel Ärger
Symbolbild (Bild: Caritas Steiermark)
Zu 75 Prozent belegt
Viel Betrieb in den Grazer Notschlafstellen
Die UVC-Damen um Witsch (M.) und Peischl (r.) waren nicht zu stoppen. (Bild: GEPA pictures)
Krimi der Erzbergmadln
Die UVC-Damen schossen Salzburg vom Grazer Parkett
Ähnliche Themen:
Haufen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print