Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei EM-TriumphUmfangreiches Material„Schumi“-Chef zu MickZu „Causa Hamilton“Erst 16 Jahre alt
Sport > Motorsport > Formel 1
11.10.2018 11:01

Bei EM-Triumph

Mick Schumacher winkt Formel-1-Fahrerlaubnis

  • (Bild: Sepp Pail, krone.at-Grafik)

Mick Schumacher greift am Wochenende auf dem Hockenheimring nach seinem ersten Titel als Rennfahrer. Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher startet als Führender ins Saisonfinale der Formel-3-EM. Der Gesamtsieg hätte für den 19-Jährigen einen wichtigen Nebeneffekt, damit hätte er nämlich die nötigen 40 Punkte für die für die Formel 1 notwendige Superlizenz gesammelt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der EM-Triumph scheint Schumacher nicht mehr zu nehmen sein. 49 Punkte liegt er vor den verbleibenden drei Rennen am Samstag und Sonntag vor seinem britischen Rivalen Daniel Ticktum, 75 Zähler sind noch zu vergeben. Dabei deutete nach der ersten Saisonhälfte nur wenig darauf hin, dass Schumacher erstmals in seiner Karriere eine Rennserie als Sieger abschließen würde.

  • (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)

An den ersten vier Wochenenden der Saison blieb der Pilot des italienischen Prema-Teams sieglos, hatte vor allem im Qualifying Probleme. Platz eins in Spa-Francorchamps gab Schumacher dann einen gewaltigen Schub. Ausgerechnet die belgische Rennstrecke, auf der sein Vater Michael 1991 in der Formel 1 debütierte und bereits im Folgejahr seinen ersten Grand Prix gewann, wurde zum Wendepunkt für Mick in der Formel 3. Seither hat er weitere sieben Rennen gewonnen, davon allein fünf der jüngsten sechs. „Da hat sich die harte Arbeit dann ausgezahlt, die bereits weit vor der Saison begann“, betonte Schumacher.

„Harte Arbeit hat sich ausgezahlt“
Sein furioser Vormarsch beflügelte so manche Fantasien. „Mick in der Formel 1 wäre natürlich speziell. Er würde die Herzen vieler Fans auf eine ganz einzigartige Weise berühren“, sagte Formel-1-Chef Chase Carey vor einigen Wochen der deutschen Zeitung „Bild am Sonntag“. Noch immer bewegt das Schicksal des siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher (49), der bei einem Skiunfall vor fast fünf Jahren schwere Kopfverletzungen erlitten hat und seither von der Öffentlichkeit abgeschirmt wird, viele Menschen.

  • (Bild: AFP)

In Erinnerung an die großen Erfolge des Vaters mit Ferrari ließ sich auch der aktuelle Scuderia-Teamchef Maurizio Arrivabene bei der Frage nach Mick Schumachers Zukunft den vielsagenden Satz entlocken: „Wie könnte Maranello zu diesem Namen Nein sagen?“

Kommt Formel 1 zu früh?
Ein schneller Wechsel in die Formel 1 aber käme für Mick Schumacher wohl zu früh. Der Filius des Rekordmannes ist kein Übertalent, eher ein akribischer Rennfahrer, der sein Entwicklungspotenzial erst nach und nach entfaltet. Im Kart fuhr er bei EM und WM jeweils auf Platz zwei. Auch in der italienischen und deutschen Formel 4 war 2016 jeweils ein anderer schneller. Sein Formel-3-Debütjahr 2017 beendete er als Zwölfter.

  • (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)

Mit Blick auf Schumachers Entwicklungskurve scheint ein Start in der Formel 2 im kommenden Jahr die richtige Option. Auch wenn ihm sein Name „Türen geöffnet“ habe, müsse er „immer noch beweisen“, was er könne, sagte Schumacher unlängst der BBC. Die Formel 2 hat sich in der Vergangenheit als gutes Testfeld und Sprungbrett in die Formel 1 erwiesen, zuletzt ebnete der Titelgewinn Pierre Gasly und Charles Leclerc den Weg in die Königsklasse.

„Das Wichtigste ist, dass er sich ohne Druck entwickeln kann. Dann werden wir sehen, was die Zukunft bringt“, riet Ferrari-Teamchef Arrivabene. Dass diese Zukunft mittelfristig Formel 1 heißen soll, daran lässt Mick Schumacher keinen Zweifel. „Dort sind die besten Rennfahrer, gegen die will ich fahren und kämpfen“, bekräftigte er zuletzt im BBC-Interview.

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA )
Marko zu Motoren-Frage
„Dann muss Red Bull seine F1-Situation überdenken“
(Bild: GEPA )
Poker mit Mercedes
F1-Legende knallhart: „Würde Hamilton Tür zeigen!“
Davide Brivio (Bild: APA/AFP/Adrian DENNIS)
Renault-Nachfolge-Team
F1: Davide Brivio neuer Team-Alpine-Renndirektor
(Bild: AFP)
„Leichte Symptome“
Ferrari-Pilot Leclerc positiv auf Corona getestet
(Bild: GEPA, Alpine)
Alpine statt Renault
Name & Design neu: Alonso-Team präsentiert Boliden
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print