Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKrypto-Coins im Visier35 Mal mehr DownloadsWaghalsiger StuntAngst vor ErpressungMobilfunkdaten zeigen:
Digital > Web
11.10.2018 07:35

Krypto-Coins im Visier

Cyber-Geld im Wert von einer Mrd. Dollar erbeutet

  • (Bild: stock.adobe.com)

Hacker haben einer aktuellen Studie zufolge in den ersten neun Monaten dieses Jahres Bitcoin und andere Kryptowährungen im Volumen von einer knappen Milliarde Dollar erbeutet. Das entspricht einem Plus von fast 250 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die zunehmende Popularität der rund 2000 Internet-Währungen ziehe die Hacker an, teilte die Cybersicherheitsfirma CipherTrace am Mittwoch mit. Der spektakulärste Fall war der Angriff auf die japanische Handelsplattform Coincheck im Jänner. Damals erbeuteten Kriminelle Coins der Cyber-Devise Nem im Volumen von 534 Millionen Dollar (rund 467 Millionen Euro). Auch die Zahl kleinerer Diebstähle im Volumen zwischen 20 und 60 Millionen Dollar nehme zu, so CipherTrace.

Die Dunkelziffer sei allerdings hoch, da zahlreiche Krytowährungs-Diebstähle gar nicht öffentlich gemacht würden.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Beliebt für Geldwäsche
Außerdem würden digitale Devisen zunehmend zur Geldwäsche genutzt. Diese Geschäfte liefen vor allem über Börsen in Staaten mit unzureichenden Gesetzen gegen derartige Aktivitäten. Allein über die größten Handelsplattformen in diesen Ländern seien seit 2009 rund 2,5 Milliarden Dollar gewaschen worden.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Kalim - stock.adobe.com)
Online-Shopping
Luxusware kommt im Lockdown öfter aus dem Internet
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Überwachungskameras
Techniker beobachtete Paare über Jahre beim Sex
(Bild: stock.adobe.com)
Vergleich in USA
Tickets illegal per Bots aufgekauft - Geldstrafe!
Lügen, Mobbing und Hass im Internet sind seit vielen Jahren Themen, mit denen sich die Expertin beschäftigt. (Bild: © Gianmaria Gava)
Autorin Ingrid Brodnig
„Jeder von uns kann auf Fake News hereinfallen“
Symbolbild (Bild: ©Giulio_Fornasar - stock.adobe.com)
Geschlechterforscher:
Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatikstudium ab
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print