Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUntersuchung zeigt:„Kein drittes Ohr“Keine Gefahr für Crew50.000 Tote pro JahrVerschwendung
Wissen
10.10.2018 11:48

Untersuchung zeigt:

Jeder Mensch kennt im Schnitt rund 5000 Gesichter

  • (Bild: stock.adobe.com)

Tag für Tag sehen wir - im Fernsehen, im Kino, auf Bildern und im echten Leben - Hunderte Gesichter, von denen aber nur ein Teil im Gedächtnis bleibt. Im Schnitt rund 5000, wie ein englisches Forscherteam um Rob Jenkins von der Universität York nun errechnet hat. Die Spanne reiche von etwa 1000 bis 10.000 Gesichtern und sei individuell verschieden, so die Wissenschaftler.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es sei schon länger bekannt, dass es deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung vertrauter und unbekannter Gesichter gibt, berichten die Forscher im Fachjournal „Proceedings B“ der britischen Royal Society. Die Gesamtzahl an Gesichtern, die ein Mensch kennt, sei aber bisher unbekannt gewesen, schreiben die Wissenschaftler um Jenkins, die einen mehrstufigen Ansatz verfolgten, um eine Schätzung dafür zu ermitteln.

Zunächst ließen sie 15 Frauen und zehn Männer im Alter von 18 bis 61 Jahren Bilder mit Gesichtern von Menschen aus deren Umgebung ansehen - Verwandte, Freunde, Kollegen, Mitstudenten oder andere Bekannte. Innerhalb einer Stunde identifizierten die Probanden im Durchschnitt 362 Gesichter. Die Spanne lag zwischen 167 und 524. Die Versuchsteilnehmer mussten den Namen oder eine eindeutige Beschreibung der Person nennen (etwa „Hausmeister der Hochschule“).

  • (Bild: stock.adobe.com)

Den gleichen Versuch machten die Forscher mit Gesichtern von Personen des öffentlichen Lebens, etwa aus Kunst, Film und Fernsehen, Politik, Sport oder Wirtschaft. Hier war die Identifizierungsquote geringer: 290 Gesichter im Mittel (Spanne: 169 bis 407). Bei beiden Versuchen nahm die Geschwindigkeit der Identifizierungen ab: Im ersten Versuch erkannten die Probanden in den ersten fünf Minuten durchschnittlich 40 Gesichter, in den letzten fünf Minuten des Versuchs nur noch 21 Gesichter.

Geradlinige Abnahme der Identifizierung
Diese geradlinige Abnahme der Identifizierung führten die Forscher weiter bis auf null. Wenn sie mehr Zeit als 60 Minuten gehabt hätten, hätten die Teilnehmer demnach durchschnittlich im ersten Versuch 549 Gesichter und im zweiten Versuch 395 erkannt, zusammengenommen also 944.

In einem weiteren Versuch ermittelte die Gruppe um Jenkins, wie viele Gesichter Menschen als „bekannt“ bezeichnen, ohne dass sie sie einem Namen oder einer Funktion zuordnen mussten. Die Gesichter stammten wieder von Personen des öffentlichen Lebens, doch diesmal gab es keine Zeitbegrenzung.

  • (Bild: APA/dpa)

Mehr „bekannte“ als identifizierte Gesichter
Die Forscher verglichen nun bei den einzelnen Versuchsteilnehmern die Anzahl der identifizierten Gesichter mit der Anzahl der als „bekannt“ bezeichneten Gesichter. Sie kamen auf ein Verhältnis von 1:4,62 (also deutlich mehr bekannte als identifizierte Gesichter).

Mittels dieses Faktors ermittelten die Wissenschaftler aus der Summe der identifizierten Gesichter aus den ersten beiden Versuchen eine Gesamtzahl von 4240 Gesichtern, die ein Mensch kennt. „Diese exakte Zahl unterstellt eine Genauigkeit, die wir nicht haben“, schreiben die Forscher. „Unser Vorschlag ist, sie auf 5000 zu runden.“

 krone.at
krone.at
(Bild: KASOS Maritime Archeological Project)
Vor griechischer Insel
Antike Amphoren aus Schiffswrack geborgen
(Bild: APA/AFP/Christof Stache)
Neue Studie
Biontech-Impfstoff schützt gegen GB-Mutation
Die Flusspferde in Kolumbien sind gefährlich - und eine Touristenattraktion. (Bild: APA/AFP/Raul ARBOLEDA)
Aus vier wurden 80
Forscher empfehlen Tötung von Escobars Hippos
(Bild: ©the faces - stock.adobe.com)
Glücksforschung
Studie besagt: Viel Geld macht doch glücklicher!
(Bild: AFP)
„Ermutigende Daten“
Verhindert Pfizer-Vakzin auch Virus-Übertragung?
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
154.139 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
83.617 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.792 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print